valentic hat geschrieben:Das Problem ist doch auch beim Anneau du Rhin, nur habe ich jetzt komischerweise nach Ostern bei ArtMotor gebucht und plötzlich ist das Phonlimit auf 100dbA getiegen! Warum wohl?
Weils da schon immer unterschiedliche Limits für Wochenende und in der Woche gibt?
die anderen Rennstrecken werden irgendwann auch folgen.
Lausitzring z.B. wird ja nen Tageswert gemessen, hier sind theoretisch offene Racinganlagen möglich. Dank Mittagspause etc. kann der Wert unterhalb der Grenze gehalten werden.
Doch je mehr Leute meinen eine gekürzte Auspuffanlage verwenden zu müssen oder ein "offenes Rohr" fahren zu müssen, desto schwieriger wird es diese Werte einzuhalten.
Siehe dazu auch auf der prossped-Seite: "Racinganlagen erlaubt, jedoch keine offenen Moto-GP-Anlagen".
Für Most sehe ich mittelfristig auch strengere Auflagen. Liegt mehr oder weniger auch mitten im Wohngebiet. Und Lärm- bzw. Umweltgesetze greifen, auch dank der EU-Erweiterung, auch in Tschechien.
@Gaudi
Wo ist denn da der Zusammenhang? Meinst Du damit das wir so laut wie geht in Hockenheim und Lausitzring fahren dürfen weil der Steuerzahler einen Teil der Strecke finanziert hat? Beeindruckende Logik
@John'ek
Du solltest Dir mal genauer ansehen wie solche Lärmbestimmungen aufgebaut sind und ihre Einhaltung berechnet wird. Außerdem wird es ganz schön schwierig alleine in einer Ortschaft mit STvO-Auspuff soviel Lärm zu machen wie 30 gleichartige STvO-konforme Moppeds gleichzeitig unter Vollast auf dem Sachsenring
Hmm - hat jemand Erfahrung, ob man mit der Akrapovic Racingline Anlage (60er Sammler) mit dem Arka. dB-Killer in etwa auf die 100 bzw. 102 dB runter bekommt?
Der Endtopf ist zwar schon 3 Jahre alt, klingt aber für mich nicht zu laut...
Hockenheim würde gerne mal fahren.
Ich hab für meine 04er ZX6RR mit 60er EVO II Kommpeltanlage den Akra db-Killer Typ "leise."
Beim TÜV ergab die Phonmessung 91 db Bei 7.000rpm (im Stand).
Jo, der Timo von http://www.twowheels.ch muss schon genug leiden, wegen meine Fürzen. Ist doch mein bevorzugter Teilelieferant
Meine Euphorie basiert eigentlich auf einer Geschichte von meinen Mechaniker.
Der war mal auf Adr. Die Jungs mit den Racinganlagen wieder mal am pröbeln. Stahlwatte in den db Killer oder Matten (was ist das eigentlich für Material?) um den db Killer um die geforderten 98db zu erreichen.
Da war aber eine Gruppe mit so komischen Endrohren, auf dem Endrohr vom Akra montiert. Das zusätzliche Rohrendstück zeigte nach unten, und die Jungs hatten keine Probs bei der Phonemessung.
Darum die Euphorie beim Betrachten der Photos, habe im WWW lange gesucht. Vielleicht verstehe ich die Bilder falsch und die Fotos zeigen lediglich normale db Killer. Eigentlich sollte es aber das sein, das zweite Bild hat doch beim grösseren Rohr eine eingeschweisste Mutter für die Festellschraube.
Falls ich falsch liege, bitte steinigen
Werde mal mit Timo Kontakt aufnehmen
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
CeDee hat geschrieben:@John'ek
Was hat das mit Doppelmoral zutun wenn man Regeln hat und sich die Einhaltung bzw. die Abstufung bezahlen läßt (HHR und NBR). Wer auf letzteren laut will muß es nur bezahlen.
Es geht also nicht um den Lärmschutz, sondern ums Geld. Kommt viel rein werden die Gewinne gerne mitgenommen. Läuft es schlecht, kommt der Ruf nach der öffentlichen Hand.......
Ich bin auch gegen offene Anlagen im Moto-GP-Style, aber bei manchen Betreibern kann man nur den Kopf schütteln.
Die wenigsten Anwohner werden den Bau des Nürburgrings erlebt haben........