ja, so ein Verhalten kann auch an den Bremszangen liegen.
Ein sehr langer Hebelweg kann auch daran liegen, daß die Bremsbeläge nach dem Lösen der Bremse sich zu weit von der Bremsscheibe zurück ziehen.
Dann geht ein Großteil des Hebelweges drauf, um die Bremsbeläge beim Bremsen wieder an die Scheibe anzulegen.
Die Ursache dafür können die Dichtringe/Vierkantringe in der Bremszange sein. Diese ziehen die Beläge nach dem Bremsen zu weit von der Scheibe zurück.
Die Ursache dafür ist ein zu hoher Reibwert der Bremskolben am Vierkantring der Zangen. Somit schiebt der Bremskolben nicht früh genug nach, sondern verformt den Vierkantring stärker mit dem Effekt, daß die Kolben auch wieder weiter zurückgezogen werden.
Diesen Effekt hatte ich auch an einem Satz Tokico-Zangen.
Man kann das sehen, wie weit die Beläge zurückgezogen werden. Wenn ein deutlicher Lichtspalt entsteht, das an 4 Seiten, dann geht da schon nen großer Teil Hebelweg drauf.
Ich hatte die "Reibungstheorie" seinerzeit folgendermaßen überprüft:
Zangen abbauen
Kolben ein gutes Stück rausdrücken (alle) (Achtung: "Plopp" - Scheiße! vermeiden)

alle Kolben dünn mit ATE Bremspaste bestreichen[/list]
Kolben wieder reindrücken (Achtung: "Plopp" - Scheiße! vermeiden)


Bremsbeläge rein
Zangen montieren
Danach ging es bei mir (natürlich nur) kurzfristig besser. Bis die Kolben durch die Dichtungen wieder sauber waren und die originalen Oberflächen wieder aufeinander waren.
Aber für mich war klar, es lag an der Reibung zwischen Dichtsatz und Bremskolben.
Wenn es sich bei Dir auch so nachvollziehen läßt, kannst Du Dir überlegen, was Du machst.
Neuen Dichtsatz
Kolben polieren (Achtung: geht nicht bei beschichteten Kolben)
andere Zangen
Da ich eh auf einteilige Zangen umrüsten wollte ... > C
\\ Carsten