Zum Inhalt

Aufzünderkarriere starten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Mal andersrum gefragt, bietet ein Slick für einen Anfänger wie mich denn irgendwelche Nachteile, z.B. wird nicht warm ohne Reifenwärmer, Gradeauslauf, wasweißich...?

Wenn er nur Vorteile bietet (unabhänigig davon, dass man ihn nur auf der RS fahren kann), stellt sich mir diese Disskussion gar nicht.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Baumax hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:
Ich glaube kaum das ich Montag in Oleben mit Regenreifen schneller gewesen wäre.
Aber vielleicht wärst Du sitzen geblieben. :roll:
Darauf hab ich gewartet. :wink:

Wenn der Fahrer zu blöd ist richtig zu Bremsen hilft auch ber beste megasuperhammermördergripp Reifen nichts.

Es gibt nur ein technisches Bauteil was meinen Sturz hätte verhindern können.
Und das nennt sich ABS.

Martin, wenn du damit den Temparaturbereich ansprichst, ein Straßenreifenüber hitzt bei Regen wohl kaum. Meine waren jedenfalls, als ich wieder inner Box war, eiskalt.

Und ich glaube nicht das ich so extrem langsamm war. Klar, im Vergleich zu nem IDM-Fahrer schon, aber im vergleich zu nem Neuling sicher nicht.


Und wohlgemerkt, ich beziehe meine Aussagen NUR aus Straßentreifen bei Nässe!! Wenns trocken ist würd ich die auch nicht fahren!


Aber es ist natürlich immer sehr einfach, flieg ich auf die Fresse war die Reifen schuld.

Komisch, jeder der sich ablegt, egal ob aufer Renne oder aufer Landstraße, schiebts auf den Reifen. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

du sprichts von dem ausnutzen des höheren Grips.
Laut deiner eigenen Aussage hat ein Rennreifen diesen doch nicht (bei Nässe). also was denn nun?

Abgesehen davon: Bei Trockenheit willst du ihn nicht fahren, also kannst du einem Anfänger das doch nicht empfehlen.

Von mir deshalb noch mal die klare Empfehlung, auch für einen Neuling:
Gebrauchte Rennreifen (Profilreifen) kaufen, zu Hause schon draufziehen und entspannt zur Strecke fahren.

Das ist die billigste und sicherste Lösung. Übrigens kann man Reifen wie den 208GP und den ME Rennsport (Gott habe ihn selig) auch hervorragend bei Nässe fahren.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Komisch, jeder der sich ablegt, egal ob aufer Renne oder aufer Landstraße, schiebts auf den Reifen. :roll:
nö ich nicht , war meist selbst Schuld , nicht aufmerksam/konzentriert bei der Sache. Nur einmal hat der Reifen mich verlassen bei 40 Grad oder so am Pan letztes Jahr , das war das einzigste mal das der Reifen einfach so weggerutscht ist. Sonst waren es eher blöde Fehler meinerseits u. einmal wurde ich abgeschossen.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@martin
sorry, aber ich kann ich beim besten Willen nicht ganz folgen. Meine Meinung:

Ich würe niemals eine 4-6 Jahre CUP-R6 kaufen. Die Dinger sind selbst bei bester Pflege mehr oder weniger durch. Wir reden hier von Rennstreckenmoppeds, die schon in ihrem ersten Leben ohne jede Rücksicht auf Verluste in den Arsch getreten worden sind. Andernfalls brauchst du im Cup gar nicht erst aus der Boxengasse fahren. Da diese Baujahre fast niemals im Erstbesitz sind, haben sie auch den zweiten oder dritten Reiter ertragen müssen. Bei solchen Moppeds muss man zum Kaufpreis auf jeden Fall noch eine Risikopauschale draufrechnen für kurzfristige Reparaturen.

Keine Ahnung, wie solche alten R6 gehandelt werden, denke aber, unter 3000 Euro wird das eng. Dann noch 500 Euro pauschal für sofortige Instandsetzung, Spritgeld zum Abholen, schlimmstenfalls zwei bis drei Nieten, bevor die richtige dabei ist, die dann in Passau steht und ich komme schnell in die Region um 4000 Euro. Dann hab ich immer noch nen leidlich kieserprobten alternden Boliden, den diverse Leute ultimativ in den Allerwertesten getreten haben und der mich jederzeit mit lustigen Verschleißerscheinungen erheitern kann.

Wenn ich dagegen die Minigixxer mit 5000 Euro ansetze, was schon hoch gerechnet ist (sie ist ab diesem Jahr das Vorvorgängermodell) und den kompletten Lacksatz mal mit 800 Euro (mit Scheinwerfer und Kleinkram) rechne, hab ich eine garantiert gerade und gepflegte Basis für 4200 Euro.

Da stellt sich für mich gar nicht die Frage nach einer Alternative.

@all
Zu dem leidigen Reifenthema hab ich die ganzen Monate nix geschrieben, muss dann aber doch mal ganz kurz was sagen.

Jeder Reifen fängt irgendwann das Rutschen an. Alle meine Abflüge waren mit Slicks. Eine Fahrt mit PP oder ähnlichen Gummis bedeutet nicht zwangsläufig einen Abflug. Auch Slicks haben teilweise einen sehr engen und fiesen Grenzbereich, wenn ich da an meine alten Michelins denke. Wenn du über das Limit der Reifen gehst, liegst du auf der Nase, egal was du montiert hast. Das Limit jedes Reifens ist schwer zu finden und braucht sehr sehr viel Erfahrung. Ich habe keinen PP oder ähnliches auf der Rennstrecke gefahren, kann nur von BT56SS berichten, die ich zu bei meinen ersten Trainings gefahren bin. Der fing auch irgendwann das Schmieren an, aber gutmütig, durchaus fühlbar, also nix schlimmes.
Wenn ich kein Gefühl für einen Reifen entwickle, liege ich mit jedem Reifen irgendwann auf der Nase. Ich spreche da durchaus aus Erfahrung :wink:

Rennreifen sind für höhere Temperaturen gebaut und daher selbstverständlich die beste und allerallererste Wahl, aber sie absolut zwingend zu fordern, finde ich übertrieben.

Manchmal denke ich, dass es sich manche zu einfach machen mit der Milchmädchenrechnung Straßenreifen->Abflug->Straßenreifen schuld!
Wenn ich beim Rausbeschleunigen wie eine gefühlose Wurst am Kabel ziehe, liege ich auf der Nase.

Zu gebrauchten Rennreifen kann ich nur sagen, dass du die Herkunft genau in Erfahrung bringen solltest. Bevor ich 100 oder gar 150 Euro für einen gebrauchten Satz ausgebe, würde ich die Neupreise genau studieren und mal nachfragen. Meine gebrauchten Reifen sehen auch noch sehr gut aus, haben aber mit dem Grip eines Neureifens nicht mehr viel zu tun. Angefahrene, schon einmal richtig warm gewordene Rennreifen haben zuweilen auch ein lustiges Verhalten.

Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Martin hat geschrieben:du sprichts von dem ausnutzen des höheren Grips.
Laut deiner eigenen Aussage hat ein Rennreifen diesen doch nicht (bei Nässe). also was denn nun?

Abgesehen davon: Bei Trockenheit willst du ihn nicht fahren, also kannst du einem Anfänger das doch nicht empfehlen.
Ich habe NIE behaubtet das ein Regenreifen nicht mehr Gripp hat als ein Straßennreifen hat! Natürlich hat er das.

Und ich habe auch NIE einem Anfänger Straßenreifen bei Trockenheit empfohlen!

Ich habe lediglich gesagt das ein Straßenreifen bei Regen und abtrocknender Strecke durchaus ne gute Figur macht!

Und solange ich keine 3 Felgensätze habe (1 Für Slicks, 1 für Intermediates, 1 für Regenreifen) werd ich auch weiterhin bei Regen und Mischverhältnissen Straßenreifenfahren fahren.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ wildsau,
wir haben in diesem fred nie über Regenreifen gesprochen.

@ hajo,
wenn du es so rechnen magst, hast du Recht.
Allerdings schreibst du, dass der leidlich kieserprobte Bolide, bis er fertig ist, bei 4000 € liegt und die Basis der GSXR bei 4.200. Machst du das Gerät dann fertig (Verkleidung, Stahlflex usw.), bist du auch wieder bei bald 5 Mille.
Ich bin es damals anders angegangen und würde es jederzeit wiedermachen. Ich hatte eine Straßen-PC25 und habe mir eine umgebaute, mit Fahrwerk, für die Strecke gekauft.

Was die Reifen betrifft, ist es die günstigste Variante vernünftige Reifen zu bekommen, gebrauchte Rennreifen zu kaufen. Natürlich ist es das beste solche Reifen zu sehen, am Besten zu wissen wer sie womit gefahren hat und dann erst zu kaufen.

Da du ja auch nicht ganz unerfahren bist, weißt du ja auch den Unterschied zu beurteilen zwischen einem neuen und einem gebrauchten rennreifen. Ich würde es mal so umschreiben: Der neue Reifen liegt ruhiger auf der Straße und läßt sich früher rausbeschleunigen, auch läßt er etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten zu. Nichtsdestotrotz fährt er sich vom Verhalten her dem Neureifen ähnlich.
Wenn ich beim Rausbeschleunigen wie eine gefühlose Wurst am Kabel ziehe, liege ich auf der Nase.
Gerade der Neuling auf der Strecke hat dieses Gefühl noch gar nicht und braucht deshalb eher Reserven. Und die gibt einem der Rennreifen auf jeden Fall.

Deshalb kann ich jedem Neuling nur empfehlen Rennreifen drauf zu packen und seine Straßenreifen zu schonen.

Muss aber wie immer jeder selber wissen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Martin hat geschrieben:@ wildsau,
wir haben in diesem fred nie über Regenreifen gesprochen.

Martin
Dann lese meine Beiträge bitte etwas genauer.

Ich hab extra dick und fett geschrieben:
Und wohlgemerkt, ich beziehe meine Aussagen NUR auf Straßenreifen bei Nässe!!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Martin hat geschrieben: Gerade der Neuling auf der Strecke hat dieses Gefühl noch gar nicht und braucht deshalb eher Reserven....
Da gebe ich dir Recht. Die Frage ist allerdings, ob sich ein Anfänger diese Reserven lässt. Evtl. zieht der am Kabel und freut sich, dass mit seinen Rennschlappen nix passiert und denkt sich "Hey, das ist ja geil" und zieht mehr am Kabel und mehr und mehr und dann liegt er plötzlich doch auf der Nase.

Das höhere Gripniveau eines Rennreifens beinhaltet IMHO keine Nichtabfluggarantie.

Aber darüber kann man seitenlang diskutieren, habsch aber gar kein Lust zu :wink: Also jeder so, wie er denkt.

Wie auch immer, ich werde am WE mal ein wenig das Gripniveau von gebrauchten Slicks ausloten müssen :twisted:

schfreu mich!

SlickfahrerHajo

@maddin: Gibts eigentlich schon ne Diagnose zu meiner Heizdecke ?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ hajo,
mangels windpocken meiner Kurzen mußte ich die Woche leider etwas anders organisieren als geplant. :-(
Habe deshalb erst "grob" angefangen mit dem zerlegen. ;-)

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß am WE. und denk dran: Ohne reifenwärmer mußt du etwas länger warmfahren...

Geb dir natürlich recht, was das abfliegen betrifft, aber jeder der sich auf ein moped setzt sollte das eh wissen. Gehört IMHO bereits in der Fahrschule zum Ausbildungsplan.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten