Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
Medium
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
bleib beim medium.
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
Danke für die Antworten, dann bleibts der Medium.
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
Und was haltet ihr davon vorne Bridgestone fertigzufahren und hinten einen Dunlop D211 GP Racer Slick drauf?
Den bin ich bis letzte Saison immer gefahren, ist günstiger als der V02 und hat mir besser gefallen.
Negative AUswirkungen aufs Fahrverhalten wenn man unterschiedliche Reifen vorne und hinten fährt?
Den bin ich bis letzte Saison immer gefahren, ist günstiger als der V02 und hat mir besser gefallen.
Negative AUswirkungen aufs Fahrverhalten wenn man unterschiedliche Reifen vorne und hinten fährt?
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
ich halte den V02 für den deutlich besseren Reifen. Zumindest hinten.
Vorne habe ich noch nicht ernsthaft probiert.
Vorne habe ich noch nicht ernsthaft probiert.
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
ja bleib beim medium..den soft V02 hinten eher wenn kühler is...bei den 10.- Unterschied ..sowieso den Bridgestone..
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
und unterschiedliche Marken stellen aus meiner Sicht kein Problem dar.
Fahre selbst vorne Dunlop und hinten eben den V02.
Fahre selbst vorne Dunlop und hinten eben den V02.
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
Also den V02 würde ich nicht gegen einen GP Racer tauschen, dann eher einen D212 oder bei der 1000er einen KR nehmen!Speed Freak hat geschrieben:Und was haltet ihr davon vorne Bridgestone fertigzufahren und hinten einen Dunlop D211 GP Racer Slick drauf?
Den bin ich bis letzte Saison immer gefahren, ist günstiger als der V02 und hat mir besser gefallen.
Negative AUswirkungen aufs Fahrverhalten wenn man unterschiedliche Reifen vorne und hinten fährt?
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
Am D211 mochte ich, dass er einen kontrollierbaren Grenzbereich hatte.
Wenn er abgebaut hat (nach 3 Tagen) hat das Heck mit ordentlich Zug am Gas angefangen leicht zu pumpen, das ging dann noch einen Tag mit etwas Hirn zum Linie verbessern und nach 4 Tagen hab ich ihn runtergeschmissen.
War herrlich am Pann aus der 14er (Hauskurve) raus Gas auf und er hat gmeldet wenns ihm zu viel wurde.
Mit dem V02 hatte ich jetzt schon mehrfach relativ unvermittelt Hinterradrutscher, zuletzt in Brünn den Hügel rauf oder am Slovakia den 3. Hügel rauf in der Einführungsrunde mit mäßig Gas (evtl. war er zu kalt, trotz Reifenwärmer... HSR Classic)
Im Rennen danach wars dann wiederum kein Problem.
Ähnlich hats mich ja auch am Pannonia vor 3 Monaten geschmissen, gerade beim Wechsel von Bremsen auf Gas (vl. 10%) aus der 14er raus - aber da vermute ich den Lichtmaschinendeckel als schuldigen.
Evtl. braucht der V02 etwas Arbeit am Fahrwerk damit er sein Können entfaltet...
V02 wird jedenfalls bestellt für den Rest der Saison.
Bin schon gespannt wie es endlich mit umgedrehter Schaltung und sportlicherer Sitzposition wird... Die neue Rastenanlage liegt schon daheim und ich vergammel noch bei der Arbeit
Wenn er abgebaut hat (nach 3 Tagen) hat das Heck mit ordentlich Zug am Gas angefangen leicht zu pumpen, das ging dann noch einen Tag mit etwas Hirn zum Linie verbessern und nach 4 Tagen hab ich ihn runtergeschmissen.
War herrlich am Pann aus der 14er (Hauskurve) raus Gas auf und er hat gmeldet wenns ihm zu viel wurde.
Mit dem V02 hatte ich jetzt schon mehrfach relativ unvermittelt Hinterradrutscher, zuletzt in Brünn den Hügel rauf oder am Slovakia den 3. Hügel rauf in der Einführungsrunde mit mäßig Gas (evtl. war er zu kalt, trotz Reifenwärmer... HSR Classic)
Im Rennen danach wars dann wiederum kein Problem.
Ähnlich hats mich ja auch am Pannonia vor 3 Monaten geschmissen, gerade beim Wechsel von Bremsen auf Gas (vl. 10%) aus der 14er raus - aber da vermute ich den Lichtmaschinendeckel als schuldigen.
Evtl. braucht der V02 etwas Arbeit am Fahrwerk damit er sein Können entfaltet...
V02 wird jedenfalls bestellt für den Rest der Saison.
Bin schon gespannt wie es endlich mit umgedrehter Schaltung und sportlicherer Sitzposition wird... Die neue Rastenanlage liegt schon daheim und ich vergammel noch bei der Arbeit

Re: Pannoniaring Rundenzeiten um das Jahr 2001
Kontaktdaten:
ich frage mich gerade, wo Du die Zeit her holst.
Wenn da so ein GP Racer 3 Tage bei Dir hält und Du 2:05 fährst ....
Nach 1 Tag rutscht der nur noch ... und das selbst auf der schwächlichen 750er K4. Dann komme ich damit auch nur noch auf 2:04er Zeiten.
Neuer Reifen drauf und 2 Sekunden schneller, weil man endlich wieder aus den Ecken rauskommt.
Wenn da so ein GP Racer 3 Tage bei Dir hält und Du 2:05 fährst ....
Nach 1 Tag rutscht der nur noch ... und das selbst auf der schwächlichen 750er K4. Dann komme ich damit auch nur noch auf 2:04er Zeiten.
Neuer Reifen drauf und 2 Sekunden schneller, weil man endlich wieder aus den Ecken rauskommt.