Zum Inhalt

Richtige Sitzposition

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Was das kraftraubende Hangoff angeht, hat mir folgendes bisher am meisten gebracht. Und zwar den Arsch bereits vor dem anbremsen auf die entsprechende Seite zu positionieren. Damit hat man mit dem Kurven äusseren Bein bereits einen guten "Anker" und kann mit dem inneren Knie und dem Tank den Körper festhalten. So entfällt das kraftraubende verschieben des Körpers unter der Bremsbelastung und die Arme fühlen sich lockerer an. Beim Einlenken braucht man dann nur noch den Kopf und den Oberkörper richtung Boden zu drücken. Anstrengend ist es zwar immer noch aber dieser Ablauf fühlt sich für mich einfach lockerer an. Nur so als Input.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich bin 190cm groß, über 100kg und hab lange Oberschenkel ...

Ich hab heuer auch einiges herumprobiert mit dem Sitzen ... hab festgestellt durch meine Größe, dass ich entspannter bin in der Kurve, wenn ich beim Anbremsen versuche nicht vor zu rutschen.
Hab zwar Stompgrips drauf, aber am Tank anpressen wie ein Esel und dann noch umlegen, reinlegen etc. wird dann stressig.
Hab mir deshalb überlegt, mir einen Adapter auf den Tank zu kleben damit ich eine Stütze zum Tank habe. Werd das kommende Saison mal testen. Hab das auch schon auf ein paar Bikes gesehen.
Bin einfach zu groß und wenn ich mich runter häng wie ein Esel bin ich nach 2 Turn erledigt wie ein nasser Sack auf der Leine.

Fahre auch mit weiter vor gedrehten Stummel und die Rastenanlage von FAhrt zu Fahrt tiefer gestellt, so dass sie nicht streift. Denn unnötig hoch, hat es mir auch schwerer gemacht.
Ansonsten versuch ich immer in meinen imaginären Rückspiegel zu beissen *ggg*
  • Benutzeravatar
  • Axel Foley Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
  • Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dahoam

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Foley »

Mir gehts auch so, ich sitz´ viel zu gerade auf dem Moped. Das ist ein langwieriger Lernprozess, den man durchmacht, Schritt für Schritt. Mir fällts z.B. in langen Kurven wie der Parabolika in HHR leicht mich neben das Bike zu hängen, da ich so mit Vollgas durch die Kurve brettern kann ( ZX 10R, ´06), ohne das HO fahre ich automatisch eine weitere Linie.
Der Blickwinkel ändert sich beim extrem HO auch, was Anfangs seltsam ist, da sich die Perspektive verschiebt, bei mir zumindest, vielleicht hab ich auch einen Knick in der Optik. Ich bin viel am üben damit ich das Umsetzen kann. Ein Kumpel von mir ist in Brno hinter mir hergefahren und hat festgestellt, dass ich zu viel Schräglage fahre und zu gerade sitze :oops: und dieser Fahrstil wohl gefährlicher als mit Ho wäre.
Wie gesagt, nur durch stetiges Üben wirds was, genau wie beim richtigen Bremsen, früh aufrichten und eher beschleunigen, und und und..., ist schon eine ziemlich komplexe Sache :roll: .
Aber das wird schon noch, hoffe ich zumindest. :alright:

LG
Foley #122
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Ich weiß jetzt gerade nicht ob die Körpergröße überhaupt ein Thema war, aber...
Ich bin so 1.89m groß, lange Arme, lange Beine :D.
Was mir sehr viel geholfen hat war das Sitzbrötchen dicker zu wählen und ab dem Anbremsen
soweit hinten wie möglicht auf dem Hobel zu sitzen.
Ich kann locker 30min durch fahren.

Der Rest wurde ja schon viel gesagt, flach auf'm Tank usw. ... aber am Ende musst du für dich rausfinden
wie du dich am wohlsten fühlst.
  • deleted user 6 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Montag 30. September 2013, 20:25
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 K2
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 6 »

Jetzt muss ich auch mal fragen weil wenn ich das von mic04 lese kann ich es nicht recht glauben.. Also wenn ich wirklich hart anbremse dann muss ich mittig aufn Sattel sitzen und die Beine an den Tank pressen damit ich die Kraft die beim starken bremsen nun mal auf den Fahrer einwirkt in den Griff bekomme! Ich habe es schon paar mal versucht vor dem anbremsen den Arsch in die hanging off postion zu drücken aber dann habe ich immer das Gefühl dass ich nur halb so stark bremsen kann und es hat mich total angestrengt?!!
Wie macht ihr dass? Lg
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Vor'm anbremsen den Hintern rüber, bedeutet im Zweifel auch weniger Unruhe
im Motorrad beim Kurvenreinfahren.

Wenn das mit dem Doppelknieamtankindiekuvebremsen irgendwas bringen würde,
würden 98% alles Motoxxx-Fahrer Sekunden verschenken, so locker wie die das
Bein schlenkern lassen...
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Richtige Sitzposition

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Ich mache das meist so, dass ich mich beim Bremsen mit den Oberschenkeln, mittig sitzend, am Tank festhalte, wobei aber immer noch ein Gutteil Druck auf den Händen lastet. Kurz vorm Abwinkeln nutze ich die Kraft des Bremsens, um meinen Hintern aus dem Sitz zu heben und ihn auf die Seite zu schieben. In engen Kurven und v.a. in Wechselkurven nehme ich dann den Ruck des "Einrastens" des kurvenäußeren Knies mit zum Abwinkeln.

Aber ich bin auch erst seit kurzem auf abgeschlossenen Strecken dabei, bin also noch nicht sehr erfahren.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
Antworten