ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
Also um zur letzten Frage zurückzukommen, die Bremspumpe ruhig mal mit entlüften. Ist ein Aufwand von Minuten und eine perfekt funktionierende Bremse ist beim Fahren auf der Rennstrecke sowas von elementar wichtig. Und dafür reichen auch die vorgeschriebenen Intervalle nicht aus.
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
wir waren zu 3 die an der Bremse rumgefummelt habenbugsy hat geschrieben:Du lässt den Lufi von der Wekstatt nach 18000km reinigen, aber fummelst selbst an der Bremse rum? Hoffentlich sind wir nicht zusammen auf der Renne.

keine Sorge , wir hatten Werkstatt Handbuch (sogar in deutsch) und alle Schrauben wurden mit richtigem Drehmoment angezogen (bei diversen Schrauben wurde auch Schraubensicherung benutzt) und doppelt kontrolliert.Schrauberpoint hat geschrieben:Bekannter fummelte auch immer selber..Ende vom Lied war auf der Renne... Oh Bremssattelschraube lose... Oh Achsmutter hinten lose,,,, uswSchrauberpoint hat geschrieben:Das hoffe ICH auch... Kopf schütteltbugsy hat geschrieben:Du lässt den Lufi von der Wekstatt nach 18000km reinigen, aber fummelst selbst an der Bremse rum? Hoffentlich sind wir nicht zusammen auf der Renne.
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
passt zwar nicht direkt zum thema bremse aber hab eine frage zum tank der zx10r 2011-14 , ist das normal das man den tank hin und her bewegen kann nachdem er festgeschraubt wurde? wird ja seitlich links und rechts mit 2 schrauben und distanzstücke am rahmen angeschraubt (im rahmen sind gummistücke drin) und hinten mit 2 schrauben niedergeschraubt.
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
Hi!
Ja das ist normal!
Durch die Hülsen in den gummilagern übst du ja keinen direkten druck auf den Tank aus!
Ja das ist normal!
Durch die Hülsen in den gummilagern übst du ja keinen direkten druck auf den Tank aus!
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
danke
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
so , heute bei milde 10° ne probefahrt gemacht. Bremse funktioniert wieder tadellos, das bremsenrubbeln ist weg. Original Bremsscheibe/n war/en krumm bei einer zx10r 2011 ca. 24000km.....
-
- Airborner313 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 21:41
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: schleiz
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
Hab das ABS ebenfalls rausgeschmissen. Bin ein Teil der Saison noch mit gezogener Sicherung gefahren und sonst alles original bis auf die Beläge. Da waren CRQ´s drin. Damit ist in OSL auch ne 1:33,xx drin. Aber auf Kurz oder Lang kommst du um das ABS entfernen nicht drum rum. (Aber vorsicht!! ABS-Einheit muss drin bleiben sonst gibts fehlercodes, außer du hast KIT) (Achso, nice to know: ABS-Einheit ohne Leitungen wiegt 740 Gramm
)

Highsider hat geschrieben:Hallo !
Ich fahre Kawasaki ZX 10 r bj. 2012 .
Bin nun die zweite Saison damit unterwegs und will für 2015 die Bremse vorn überarbeiten.
Im Moment ist alles Original Incl.ABS.
Was mich stört ist die mit der Rundenzahl steigende Handkraft die nötig ist um zu bremsen.
Außer dem wandert der Druckpunkt ,wenn man das dann noch so nennen kann immer weiter Richtung Lenker.
Ich möchte das ABS aber drin lassen.
Habe folgende Frage :
1. Was habt ihr in Sachen bremse an eurer ZX 10 r verändert.
2. Gibt es eine Möglichkeit die Original Zangen zu überarbeiten.
3. Welche anderen Zangen ,Yamaha, Honda, Brembo u.s.w. passen in die 10er .
Grüße
Superbike "B" Sieger 2014
Termine 2015:
LSR: 25-26.04.15 Triple M
SPA: 16-17.05.15 Bikersday
OSL: 20-21.06.15 Hafeneger
OSL: 04-05.07.15 Hafeneger
Brünn: 07-09.08.15 Hafeneger
Fahren lernt man nur durch fahren........
Termine 2015:
LSR: 25-26.04.15 Triple M
SPA: 16-17.05.15 Bikersday
OSL: 20-21.06.15 Hafeneger
OSL: 04-05.07.15 Hafeneger
Brünn: 07-09.08.15 Hafeneger
Fahren lernt man nur durch fahren........
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
Sehe ich anders,
das ABS ist abolut ok, auch ohne Stahlflex, sofern man die richtigen Bremsklötze, gute Flüssigkeit, und ein funktionierendes Fahrwerk hat. Nur "grob reinhackende" Bremser haben dann vielleicht noch ein Problem, aber da hat das ABS dann vielleicht auch schon den einen oder anderen Abflug verhindert.
Das Hauptproblem liegt wenn überhaupt dann darin, das Kawa es so programmiert hat, das es auf einen zu schnellen/zu starken Anstieg des Bremsdruckes etwas früh reagiert. Das verschlimmert sich natürlich bei Stumpfen/alten/überhitzten/schlechten Bremsklötzen, und besseren Pumpen die mehr Druck machen, und verringert sich bei guten Bremsklötzen (Z04 und wenige andere) oder einfach Brembosätteln mit original Pumpe. Wie gesagt, wenn alles einigermassen passt, greift das ABS nicht zu früh ein, und auch der Bremsdruck wandert nicht.
Ich fahre aktuell in meiner 10er ja eine RSV4 Gabel mit Brembos und natürlich ABS, null Problemo.
Hat auch Pascal Eckhard und anderen PS Testern top gerreicht, und ich qutsche wenns Not tut mir damit auch mal ne 32 raus...
Relativ gut arbeitet auch einfach die original Bremse mit gut eingestelltem/optimiertem Fahrwerk, wenn man ab und zu mal die Scheiben mit Bremsereiniger abwischt, und die Oberfläche der Bremslötze abzieht.
Geht mal zu Eurem Motorrad und reibt mit einem Finger über die vermeintlich saubere Bremsscheibe, dann wisst Ihr was ich meine...
So long,
Karsten
das ABS ist abolut ok, auch ohne Stahlflex, sofern man die richtigen Bremsklötze, gute Flüssigkeit, und ein funktionierendes Fahrwerk hat. Nur "grob reinhackende" Bremser haben dann vielleicht noch ein Problem, aber da hat das ABS dann vielleicht auch schon den einen oder anderen Abflug verhindert.
Das Hauptproblem liegt wenn überhaupt dann darin, das Kawa es so programmiert hat, das es auf einen zu schnellen/zu starken Anstieg des Bremsdruckes etwas früh reagiert. Das verschlimmert sich natürlich bei Stumpfen/alten/überhitzten/schlechten Bremsklötzen, und besseren Pumpen die mehr Druck machen, und verringert sich bei guten Bremsklötzen (Z04 und wenige andere) oder einfach Brembosätteln mit original Pumpe. Wie gesagt, wenn alles einigermassen passt, greift das ABS nicht zu früh ein, und auch der Bremsdruck wandert nicht.
Ich fahre aktuell in meiner 10er ja eine RSV4 Gabel mit Brembos und natürlich ABS, null Problemo.
Hat auch Pascal Eckhard und anderen PS Testern top gerreicht, und ich qutsche wenns Not tut mir damit auch mal ne 32 raus...
Relativ gut arbeitet auch einfach die original Bremse mit gut eingestelltem/optimiertem Fahrwerk, wenn man ab und zu mal die Scheiben mit Bremsereiniger abwischt, und die Oberfläche der Bremslötze abzieht.
Geht mal zu Eurem Motorrad und reibt mit einem Finger über die vermeintlich saubere Bremsscheibe, dann wisst Ihr was ich meine...
So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten:
weiss zufällig jemand wie schwer die originalen zx10r 2011- Bremsscheiben , und die brembo t-drive bremsscheiben 310mm für zx10r 2011- sind?
ich hab vergessen die t-drive scheiben vorher zu wiegen , sind jetzt leider schon eingebaut.
mfg
ich hab vergessen die t-drive scheiben vorher zu wiegen , sind jetzt leider schon eingebaut.
mfg
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....
Kontaktdaten: