Hab zwar leider keine Hockenzeiten. Aber mit einer standard R6 mit Licht,Spiegel und Taferl ist mein Freund 2:01 am Pannoniaring gefahren. Konstant um die 2:03 ! Jetz mit gemachten Fahrwerk usw is er heuer 1:58.2 gefahren...
Das kann aber nicht jeder...
Fahr etwas und dann nimm dir einen Instruktor. Du wirst merken wenn du nicht mehr schneller wirst. Wie schon gesagt wurde, du weißt noch nicht warum du langsam bist!! Tuning sollte das letzte sein. Richtige Rennreifen und mehr brauchst ned am Anfang.
Ich hab mit einer 900er Fireblade aus dem Jahre 94 angefangen 2012 und hab mich mit dieser über 12sek gesteigert!! Jegliches neues Material wäre unnötig gewesen, da es mir einfach an der Linie, Sitzposition,Blicktechnik und generell an der Erfahrung gefehlt hat.
Lernen,lernen,lernen
Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Das glaube ich zum Beispiel nicht. Habe selbst auf einer PC31 alles Serie angefangen.GrillChiller hat geschrieben:Ich hab mit einer 900er Fireblade aus dem Jahre 94 angefangen 2012 und hab mich mit dieser über 12sek gesteigert!! Jegliches neues Material wäre unnötig gewesen, da es mir einfach an der Linie, Sitzposition,Blicktechnik und generell an der Erfahrung gefehlt hat.
Fahren war auch spaßig, der Umstieg auf die PC37 aber war gewaltig. Nicht von den Zeiten, einfach vom Wohlfühlfaktor. Spaßfaktor natürlich auch. Die 94er Blade war da ja noch mehr Eisenschwein als eine PC31.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- XHaga Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: ALLE
- Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Das eine so einfache Frage so wissenschaftlich beantwortet wird ist man von dem Forum nicht mehr gewohnt. Hut ab. Aber spielt bei euch nicht auch das Fahrergewicht des Holzstäbchenspielers ne Rolle beim Fahrwerk







- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4550
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
@Alex/Skyver:
Wohl geschrieben, Chapeau!
Wohl geschrieben, Chapeau!

# 566 - im Ruhestand
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Ich klink mich jetzt auch mal ein. Ich war letztes Jahr das erste mal,auf der Rennstrecke unterwegs mit meiner Serien rj15 Bj 08 und nem metzeler racetec k3. Das hat mir so einen Spaß gemacht dass ich das Ding verscheppert hab und mir ne cup r6 2013 geholt hab mit der ich dieses Jahr dann "durchstarte"
Diese Woche war ich damit wieder am Sachsenring, das erste rollout mit der Maschine. Ich bin sicherlich kein Rossi und habe auch noch keine Ambitionen nen Rundenrekord zu brechen, und auch wenn einige sagen, dass das Geraffel das da drin ist in Sachen Fahrwerk nicht besser als Serie ist, bin ich auf Anhieb ca. 4sek schneller gefahren als mit meiner serienmaschine. Und das in einem Zeitenbereich, in dem mir andere sicher mit serienmatetial um die Ohren fahren. Sachsenring 1:45.0
Will damit nur sagen, dass auch für mich als Anfänger die kleinen Modifikationen vertrauen bringen und damit Sicherheit und dann kommt die Zeit von selbst. Und das fängt an bei den Fußrasten die eine bessere Sitzposition bieten über stahlflex, andere Endübersetzung bis dahin, dass die cup Maschine ein paar Kilo abgespeckt hat weil die ganzen anbauteile und Lichter weg sind..
Am sachsenring gilt natürlich Serienauspuffanlage, die cup Version bringt vielleicht keine Leistung, ist aber ab Krümmer DEUTLICH leichter als Serie...
EDIT: vielleicht auch einfach Kopfsache weil man denkt jetzt geht mehr....
Diese Woche war ich damit wieder am Sachsenring, das erste rollout mit der Maschine. Ich bin sicherlich kein Rossi und habe auch noch keine Ambitionen nen Rundenrekord zu brechen, und auch wenn einige sagen, dass das Geraffel das da drin ist in Sachen Fahrwerk nicht besser als Serie ist, bin ich auf Anhieb ca. 4sek schneller gefahren als mit meiner serienmaschine. Und das in einem Zeitenbereich, in dem mir andere sicher mit serienmatetial um die Ohren fahren. Sachsenring 1:45.0
Will damit nur sagen, dass auch für mich als Anfänger die kleinen Modifikationen vertrauen bringen und damit Sicherheit und dann kommt die Zeit von selbst. Und das fängt an bei den Fußrasten die eine bessere Sitzposition bieten über stahlflex, andere Endübersetzung bis dahin, dass die cup Maschine ein paar Kilo abgespeckt hat weil die ganzen anbauteile und Lichter weg sind..
Am sachsenring gilt natürlich Serienauspuffanlage, die cup Version bringt vielleicht keine Leistung, ist aber ab Krümmer DEUTLICH leichter als Serie...
EDIT: vielleicht auch einfach Kopfsache weil man denkt jetzt geht mehr....
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Skyver hat geschrieben:Eigentlich will man doch immer nur das bestätigt bekommen, was man auch vorher schon hören will!
Das stimmt schon aber ich lasse mich auch gerne belehren wenn jemand sich die Zeit nimmt und mir nicht nur sagt, das es so ist sondern auch erklärt warum.
Die einen sagen so, die anderen so und das mit insgesammt vielleicht 70 Worten. Wenn man dann nicht sofort auf den Zug aufspringt und der selben Meinung ist, um vielleicht auch noch aus anderen Meinungen sich eine eigene zu bilden, wird man dann schon für Uneinsichtig erklärt und etwas von der Seite angesprochen. Da kann man sich doch, wie du oder vorher der tommi, die Mühe machen und einem der offensichtich wenig bis gar keine Ahnung hat etwas ausführlicher erklären was Sache ist.
Du kannst mit diesen Infos nun etwas anfangen, oder es lassen
Wie oben steht, damit kann ich erstmal, überhaupt etwas anfangen.
Danke nochmal.
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Eigene Erfahrungen sind doch die Besten!
Mittlerweile hab ich mir von einem Bekannten,
das Serienfahrwerk auf mich einstellen lassen
und das hat merklich die ganze Geschichte verbessert.
In HH bin ich damit nochmal 2 Sekunden näher an meine
Wunschzeit gekommen. Nicht viel aber immerhin.
Außerdem hat sich mir die Möglichkeit geboten, mit einer
Ex-IDM R6 mit allem erdenklichen Schnickschnack dran einen
Tag lang am AdR zu fahren.
Die einzigen Unterschiede die ich feststellen konnte, beliefen
sich auf etwas besseres Handling, was ich dem deutlich reduzierten
Gewicht der Maschine zuschreibe und den viel besser am Gas hängenden
Motor. Dazu die leichter zu bedienende Bremse durch die Stahlflexleitungen.
Beim Fahrwerk das komplett aus Öhlinsteilen besteht, sowie an den montierten
Dunlop d211gp konnte ich für mich überhaupt keinen erfüllbaren Vorteil feststellen!
Weder besseres Gefühl, Rückmeldung von der Strecke noch sonst was.
Meine Zeit habe ich damit zwar auch um 1 Sekunde verbessert aber da behaupte
ich jetzt mal, dass das mit dem Motorrad wenig zu tun hat und ich das genauso
mit meiner Serienkiste geschafft hätte.
Ich bleib dran und Berichte wie es sich weiter entwickelt.
Mittlerweile hab ich mir von einem Bekannten,
das Serienfahrwerk auf mich einstellen lassen
und das hat merklich die ganze Geschichte verbessert.
In HH bin ich damit nochmal 2 Sekunden näher an meine
Wunschzeit gekommen. Nicht viel aber immerhin.
Außerdem hat sich mir die Möglichkeit geboten, mit einer
Ex-IDM R6 mit allem erdenklichen Schnickschnack dran einen
Tag lang am AdR zu fahren.
Die einzigen Unterschiede die ich feststellen konnte, beliefen
sich auf etwas besseres Handling, was ich dem deutlich reduzierten
Gewicht der Maschine zuschreibe und den viel besser am Gas hängenden
Motor. Dazu die leichter zu bedienende Bremse durch die Stahlflexleitungen.
Beim Fahrwerk das komplett aus Öhlinsteilen besteht, sowie an den montierten
Dunlop d211gp konnte ich für mich überhaupt keinen erfüllbaren Vorteil feststellen!
Weder besseres Gefühl, Rückmeldung von der Strecke noch sonst was.
Meine Zeit habe ich damit zwar auch um 1 Sekunde verbessert aber da behaupte
ich jetzt mal, dass das mit dem Motorrad wenig zu tun hat und ich das genauso
mit meiner Serienkiste geschafft hätte.
Ich bleib dran und Berichte wie es sich weiter entwickelt.

- Nicky39 Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 22. Mai 2006, 09:57
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Brands Hatch
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?
Kontaktdaten:
Die Serie R6 ist schon sehr gut, egal ob Serie Fahrwerk oder Öhlins, wichtig ist dass die Abstimmung passt. Der sag (wie tief das fahrwerk eintaucht wenn man sich drauf sitzt) Rebound, und Compression muss passen. Ein Öhlins Fahrwerk ist dann besser wenn der Federbein schnell und genau arbeiten muss, weil die Komponenten viel weniger reibeffekt erzielen. Wichtig ist dass das Fahrwerk auf DICH abgestimmt und nicht zu weich ist. Stahlflex Leitungen sind auch sinnvoll. Schaltautomat, tractioncontrol und das ganze schick Schnack bringen dann die aller letzten .010sek
Als ich 2006 in der R6 CPU gefahren bin war es sehr hilfreich dass ein Zupins/Öhlins Techniker Vorort war um sich umdrehen Fahrer zu kümmern, denn ohne wird ein "out of the box" Federbein nicht um Viel besser sein als das Original.

Als ich 2006 in der R6 CPU gefahren bin war es sehr hilfreich dass ein Zupins/Öhlins Techniker Vorort war um sich umdrehen Fahrer zu kümmern, denn ohne wird ein "out of the box" Federbein nicht um Viel besser sein als das Original.

If in doubt, lean it out