Sandroc hat geschrieben:Bei Hafenegger ist gut Fahren.
Wenn man nur das Fahren betrachtet.
Organisation fand und finde ich immer noch ist eine Katastrophe.
Das Angebot ist sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Jedoch Boxenbuchungen, Instruktorenfahrten oder Voraus buchen ein bisschen anders als das Programm, ist lieber nicht zu empfehlen.
Da gibt es nur Ärger!
Es gibt Leute bei Hafenegger die geben sich grosse Mühe
Dann gibt es die anderen, die haben grosse Mühe
Will niemanden hier schlecht machen.
Wenn Fragen sind und es gewünscht wird, kann ich Beispiele bringen....
Habe leider auch diese Erfahrung gemacht
Boxenvergabe sollte man als Veranstalter vorher machen und nicht erst beim ankommen an der Strecke.
Und viel Fahrzeit bekommt man am Sachsenring nicht hin wenn man mit 4 Gruppen fährt da kann man hin und her rechnen und 15 min Turns sind blöde wenn man die Ein und Ausfahrzeiten der Gruppen bedenkt kommen vielleicht noch max 10 min bei rum.
Gab dann noch so ein zwei Sachen . . .
Alles in allem, ist nicht mein Veranstalter darum hat man ja die Auswahl
Hafeneger war ich mit der Orga sehr zufrieden!!
Mit der Boxenreservierung im Voraus war es auch etwas schwierig. Hier ist sicher noch Nachholbedarf! Aber vor Ort ist dann alles kein Problem gewesen! Da muss ich sagen war alles sehr familiär, gut durchorganisiert und ich auch sehr zufrieden.
Werde wieder mit Hafeneger aufzünden
Eigentlich wollte ich mich hier nicht in das Thema einklinken, da ich mich im Forum privat aufhalte. Da es nun um das Thema Boxen geht, will ich zum folgenden Zitat jedoch einen Hinweis geben.
Seitenstreifen hat geschrieben:Hafeneger war ich mit der Orga sehr zufrieden!!
Mit der Boxenreservierung im Voraus war es auch etwas schwierig.
Sicher ist es angenehm, wenn man seine Box im Vorfeld einer Veranstaltung kennt. Leider ist es so, dass der Veranstalter nicht weis,
welche Boxen er von Streckenbetreiber zugeteilt bekommt. Es kann vorkommen, dass Boxen während einer Veranstaltung dauerbelegt sind,
oder was gerade am HHR häufig vorkommt erst sehr spät frei werden.
Ich möchte nicht sehen (hören, lesen ) was wäre, wenn MEINE reservierte Box erst um 21:30 Uhr frei wird und die Teilnehmer dann warten .
Gerade hier im Forum sehe ich die Lösung mit der Boxeneinteilung kundenfreundlich. Bei der Ankunft hängt am INFO - Bord der Veranstalterbox ein Aushang mit der Boxen - Nr. und an der Box die Liste der Bewohner. Ferner gibt es eine Ansprechperson mit einer GELBEN Weste, wo BOX auf dem Rücken steht
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Boxen in einem unmöglichen Zustand vom Mieter einer Vorveranstalung verlassen werden. Auch in einem solchen Fall kann bei dem System OHNE festgelegte Box flexibel gehandelt werden.
Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
Also ich weiss nicht wo das Problem daran ist, entweder zwei oder vier Tage zu buchen, das muss mir mal jemand erklären.
Orgatechnisch hatte ich nur einmal Probleme, als ich in eine falsche Gruppe eingeteilt wurde, nach einer kurzen Ansprache bei Mama Hafeneger mit Hilfe von Phillip ging dann alles recht fix in geregelte Bahnen.
Ecotec hat geschrieben:
Also ich weiss nicht wo das Problem daran ist, entweder zwei oder vier Tage zu buchen, das muss mir mal jemand erklären.
Orgatechnisch hatte ich nur einmal Probleme, als ich in eine falsche Gruppe eingeteilt wurde, nach einer kurzen Ansprache bei Mama Hafeneger mit Hilfe von Phillip ging dann alles recht fix in geregelte Bahnen.
Ich war immer zufrieden.
MFG
Ecotec
Das Problem war, dass wir nur für drei Tage Farht das ganze buchen wollten.
Da es von uns sehr weit weg ist, müssen wir minimum 5 Ferientage aufwänden dafür. Da die Planung schon stand, wäre es entgegenkommend gewesen, wenn eben drei Tagen angeboten wurde.
Solche Schwierigkeiten kenne ich bei anderen Veranstalter nicht.
Letztes Jahr in HH waren wir ca. 8-10 aus dem Swiss Racing Forum und jeder war sauer, wie alles (oder eben nicht) abegelaufen ist.
Ich biete zwei Tage an, oder eben vier. Dazwischen ist das ein buchungstechnisches Problem, weil dann entweder zu viele drei Tage und zu wenige 4 Tage buchen, oder zu viele vier Tage buchen wollen, was dann aber nicht geht weil einige dabei sind die drei Tage buchen wollen, unter Umständen kommen dann einige gar nicht deswegen.
Ich finde die Regelung 2 oder 4 Tage gut, zumal da auch ein Feiertag zwischen ist, ich habe alle vier Tage gebucht und brauche eigentlich nur 1.5 Tage frei nehmen.
Das sehe ich wie Ecotec, man kann dem Veranstalter dies nicht anlasten. Der mus auch sehen wie er das Feld voll bekommt. Die Buchungsmöglichkeiten sind ja vorher klar.
bis auf den nicht vorhandenen frühbucher und die aufpreisliste find ich hafeneger auch top.
da ich über futz auch nix schlechtes sagen kann werd ich dieses jahr wieder bei beiden veranstalter buchen.
bei hafeneger gibt es aber gute und weniger gute instruktoren oder meiner hatte nur ein extrem scheiß tag.
keine ahnung aber die extra kosten hätte ich genauso gut in die tonne werfen können. erstmal verspätung weil er nicht fertig war und sich erstmal anzog und noch tanken musste als der turn schon los ging und dann nahezu 0 feedback
Lutze hat geschrieben:Das sehe ich wie Ecotec, man kann dem Veranstalter dies nicht anlasten. Der mus auch sehen wie er das Feld voll bekommt. Die Buchungsmöglichkeiten sind ja vorher klar.
Hallo,
ich bin jetzt schon mehrfach mit Hafeneger gefahren und habe dabei folgende Erfahrung gemacht:
1. Fahren auf der Strecke
Gruppeneinteilung ist generell okay und nicht besser oder schlechter als bei anderen Veranstaltern.
Allerdings hat er mich auch schon einmal in eine Gruppe schneller, als gebucht gesteckt, aufgrund meiner hinterlegten Referenzzeit. Fand ich nicht so toll, da ich die Gruppe absichtlich gebucht hatte, aufgrund Umstellung des Schaltschemas. Nachfragen hätte ich besser gefunden.
2. Organisation
Tja, Nein, erst 2. Verpflegung
Ich finde es gut, dass ich mir keine Gedanken machen muss, wo ich Frühstück herbekomme. Ich finde diesen Service super und bezahle auch gerne extra dafür.
Aber kommen wir jetzt zu
3. Organisation
Mich hat es tierisch genervt und ich habe das auch mehrfach kritisiert, dass das Mittagessen nicht frühzeitig zur Pause fertig war. In den 90 Minuten Mittagspause habe ich 60 Minuten aufs Mittagessen gewartet und zum Schluss nichts gegesssen, da ich mit vollem Magen nicht Fahren will. Aus meiner Sicht muss das Mittagessen dann fertig sein, wenn die erste Gruppe vor der Mittagspausse ihren letzten Turn fährt.
Ansonsten ist die Orgnisation nicht schlecht, aber auf jeden Fall noch ein wenig verbesserungsfähig.
4. Einzelinstruktion
Ich habe zweimal auch die Möglichkeit der Einzelinstruktion genutzt, was nicht alle Veranstalter bieten. Die Qualität hängt natürlich sehr stark vom Instruktor ab. Meine Wertung: einmal neutral, einmal sehr gut
5. Sonderaktivitäten
Fahrwerksserive:
Die letzten beiden Jahre war auch Wilbers immer mit dabei und es wurde eine kostenlose Fahrwerkseinstellung angeboten. Auch diesen Service gibt es nicht überall.
Workshop:
Mal abgesehen vom spaßigen Faktor des Duos Hafeneger/Nebel fand ich den abendlichen Workshop nicht schlecht, aber für jemanden der länger dabei ist, auch nicht wirklich spannend.
Streckenbegehung:
Den Punkt fand ich richtig klasse und habe ich letztes Jahr in HH und OSL mitgemacht. Dieser war richtig klasse. Vor allem, als wieder der Spruch kam "Was hier übrigens 90% der Hobbyfahren falsch machen ..." und mein Boxenkollege beim dritten Mal sagte "Sch... ich mache alles falsch"
Oder die Diskussion eines unserer schweizer Aufzynder mit den beiden, dass er mit seiner BMW unbedingt die Spitzkehre in HH im ersten Gang fahren muss, da er sonst keine Leistung hat.
Fazit:
Ich fahre gerne jederzeit wieder mit Hafeneger und habe auch dieses Jahr schon wieder bei ihm gebucht.
Wenn ich im August Urlaub bekomme, werde ich zum ersten Mal auch mit Futz fahren.