Zum Inhalt

Wie fährt man die KTM Superduke richtig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Lorbas hat geschrieben:andere fussrasten ran ?
auf den gummidingern rutscht man ja doch mehr als man "grippt".
vielleicht deswegen zu fest mit den armen.
stört mich auf der strassenduke auch seitem ich ne andere rastenanlage an der rennmopete habe.
Die Gummirasten sind sowohl im trockenen als auch im nassen das geilste wo gibt. Die müssen halt warm sein. Ist wie mit Reifen. Kalt grippen die einfach nicht. Musst etwas vorheizen
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Gibt gez von Capit einstellbare Fussratsengummi-Heizrollen zum Draufstülpen, nur leider ohne einstellbares Temperaturniveau!!

:idea: :idea:
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Bundy hat geschrieben: :... dass man auf ihr mehr arbeiten muss als auf ner "Gebückten" halte ich für ein massives Gerücht. .
Ne, war mein persönlicher Eindruck nach den ersten Fahrten.
Ich rede nicht vom Handling, sondern von der aktiven Arbeit, heisst der Turnerei auf dem Mopped um flott auf der Duke zu fahren.
Fand ich aufwendiger, hat aber auch direkt mehr Spaß gemacht :) .

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

nicht klammern ist genau mein Problem. das bekomme ich nicht hin
Hab ich auch immer: kommt vom depperten Dosenfahren wo man ansonsten immer aus dem Sitz fällt wenn man nicht ganz schwul fährt.

Mir hilft es mit den Beinen das Mopperl fest zu halten.
Also nicht oben sitzen wie ein Sack Erdäpfel, sondern mit den am Tank angelegten Schenkeln das Mopperl führen. Damit nimmt man automatisch Last von den Schultern/Armen.
Weiters hilft es mir einen Teil des Körpergewichtes nicht über den Hosenboden ins Fahrwerk zu drücken, sondern über die Fußssohlen.

KEINE war so spielerisch und easy zu fahren wie die SD, außer die Street Triple, aber das ist auch kein Motorrad, sondern ein Fahrrad mit Motor.
Aha, sowas pinsch neulich probegefahren...
Meine ist apärn nochmal ein ordentliches Stück beweglicher um den Lenkkopf, ansonsten geht meine (ja, immer noch die alte) in allen anderen Belangen mit Bomben und Granaten unter...
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Faltenhals hat geschrieben:@ Didi: Was hat Dich denn so genervt an der SD ?
Also ich hatte eine Standart SD mit dem R-Heck. Da ich leider noch hin und wieder auf der Straße fahren muss, weil sonst meine Freundin alleine rumtourt, hat mich folgendes dort (und nur dort) genervt:

Unter 3500umin schlecht fahrbahr wegen Konstantfahrruckeln und Kettenpeitschen mangels Schwungmasse. Sitzkomfort eines Ziegelsteins. Fahrwerk bockhart. Einen Tag im normalen Straßenverkehr (ich weiß dass der scheisse ist aber siehe Punkt Freundin) und ich bin abgestiegen und todmüde ins Bett gefallen. Ist quasi nur geeignet um sie warm zu fahren und dann zu knuten bis sie schreit "meeeehr meeeehr gib mir meeeeehr!" Im Renntempo ist das Teil geil und auch entspannt zu fahren, wer das Gegenteil behauptet, der macht was falsch.

Genau wie diejenigen die behaupten, ne Duc (in meinem Falle die SF) wär unhandlich oder kraftraubend. Finde ich z.B. gar nicht, im Gegenteil. Naja...also wenn ich die SD als reines Rennmotorrad nutzen würde, dann fände ich sie geil, nicht das wir uns falsch verstehen. Aber auch nur dafür ! Wenn ich demnächst mal das Geld fürn Zweitmopped habe, dann würde ich mir vielleicht wieder eine holen. Nur für die Renne
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Unter 3500umin schlecht fahrbahr wegen Konstantfahrruckeln und Kettenpeitschen mangels Schwungmasse. Sitzkomfort eines Ziegelsteins. Fahrwerk bockhart. Einen Tag im normalen Straßenverkehr (ich weiß dass der scheisse ist aber siehe Punkt Freundin) und ich bin abgestiegen und todmüde ins Bett gefallen. Ist quasi nur geeignet um sie warm zu fahren und dann zu knuten bis sie schreit "meeeehr meeeehr gib mir meeeeehr!" Im Renntempo ist das Teil geil und auch entspannt zu fahren, wer das Gegenteil behauptet, der macht was falsch.
irgendwie bist Du anders :fag:

Im Gegensatz zu Dir konnte ich mit der SD-R auch Touren fahren ohne "gerädert" zu sein. Einzig die Stahlarschtour mit 1000km am Tag war dann doch etwas anstrengend. Bedeutet aber auch 300-400 km in den Bergen kein Problem.

Btw: Gerade auf der LS fand ich die SD widerum sehr spassig. Dank des breiten Lenkers handlich und mit dem Drehmoment schön aus den Ecken rauspreschen.


Aber mit fehlte das Gefühl für das Vorderrad, sowohl auf der LS als auch auf der RS. Ich bin mehr oder weniger "Blind" gefahren. Eben das was ich mir so als Standard an Schräglage zutraute.

Und ganz so langsam war ich mit der SD auch nicht. Eine 1:50 tief in Most 2008 (neue Strecke) hätte 2008 für nen Platz in der Top 10 der Battle reichen können. Ausredenmodus: Da hatte ich die SR-R gerade mal 3 Wochen und Probleme mit den Hinterreifen. Michelin mag die SD gar nicht und ich mußte nen Dunlop Racer Slick aufziehen um überhaupt auf Start/Ziel Vollgas fahren zu können.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Ja was isn hier los :lol:

Also ich habe die SD auf der Strasse eingefahren und hatte dort keinerlei Probleme. Sie fährt sich echt geil, die Lastwechsel sind ein bisserl gewöhnungsbedürftig. Das harte Sitzkissen stört mich nicht, kenn ich von meinem Fighter nicht anders.

@ sps Ich bin jetzt 45 Jahre alt und glaube mir ich kann Motorrad fahren und ich weiss was mein Motorrad macht wenn ich es bewege. :wink: Ich bin vielleicht nicht der schnellste aber ich bewege mich immer im guten Mittelfeld. Für Tipps die mich weiterbringen könnten bin ich trotzdem immer dankbar.

@ all: Ich werde beim nächsten Training eure Tipps beherzigen und werde wieder berichten obs nun besser läuft.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Welche Sitzbank ist auf der SD montiert?

Ich bin bis jetzt nur die alte R gefahren, mit der 1 Mann Sitzbank.
Ab der 2 Kurve sitze ich immer sehr weit hinten und bleibe dort auch.
Wenn ich es im Stand ausprobiere sitze ich weit vorne am Tank, beim fahren rücke ich immer weit nach hinten und fühle mich da am wohlsten...

Geht das mit der 2 Mann Sitzbank auch oder hat die ne Kuhle?
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Der beste Beitrag im ganzen Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

...........
Zuletzt geändert von Totto am Freitag 20. August 2010, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

PSW hat geschrieben:Welche Sitzbank ist auf der SD montiert?

Ich bin bis jetzt nur die alte R gefahren, mit der 1 Mann Sitzbank.
Ab der 2 Kurve sitze ich immer sehr weit hinten und bleibe dort auch.
Wenn ich es im Stand ausprobiere sitze ich weit vorne am Tank, beim fahren rücke ich immer weit nach hinten und fühle mich da am wohlsten...

Geht das mit der 2 Mann Sitzbank auch oder hat die ne Kuhle?
Die hat ne Kuhle (zumindest die 09er), aber bei mir ist es genau so, ich rutsche nach ein paar Kurven auch weiter nach hinten, bis der Poppes hinten in der Mulde "anschlägt".
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Antworten