Zum Inhalt

Welche Mischungen bei niedrigen Temperaturen in ADR?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

racergixxer750 hat geschrieben: BT003 SS4 also soft für vorne und SS3 medium für hinten bestellt...heisst das dass ich die Mischungen dann auch im Sommer problemlos fahren könnte?
Damit machst du laut meinen Erfahrungen nichts falsch.
Diese Kombi funzt i.d.R. bei kalten sowie warmen Temp sehr gut.

Ich musste die Erfahrung machen, dass ein SS4 hinten keine kalten Temp verträgt und aufreisst. Den sollte man erst bei wärmeren Temp und Quali/Rennen montieren. Sonst machst bei BS nichts falsch.
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Re: Welche Mischungen bei niedrigen Temperaturen in ADR?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Dann bin ich ja beruhigt und werde zu Bridgestone Greifen!

Danke nochmal an alle die hier Sinnvoll geantwortet haben! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Jetzt musst du nur noch einen Luftdruck Fred aufmachen 8)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich kann FLISI nur zustimmen was DUNLOP angeht.

Dies Jahr im März in Albacete bei 8 Grad Lufttemperatur sind mir die Reifen aufgrund von Unwissenheit verreckt.

Es waren Dunlop D211GP in der Mischung 7712 :cry:

Da dachte ich auch noch, je weicher desto besser bei Kälte, aber scheisse war, genau umgekehrt bei DUNLOP.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

Moin,

es gibt von Metzler einen Flyer, in welchem sehr genau der zu verwendende Reifentyp bei der jeweiligen Kombination Strecke/Temperatur aufgeführt ist.

Meines Erachtens das beste an Ratgeber diesbezüglich, was ich kenne.

Dann ist die leidige Diskussion kalte Strecke/weicher Reifen etc., welche ja letzlich niemandem hilft, und oft einfach schlicht falsche Aussagen hervorbringt, mal aus Sicht eines Herstellers beantwortet.

Die Erkenntnisse aus den Angaben von Metzler können sicher auch auf andere Hersteller übertragen werden, zumindest dem Grunde nach.

Wir werden in unserer Zeitung, dem Fchamagazin für Hobbyracer "Circuit" im neuen Jahr sicher was darüber schreiben.

Was sagen den die Admin´s hier, kann ein link zu dem Flyer hier reingestellt werden? Ich kenn mich mit den juristischen Feinheiten im Forumswesen nicht aus, deswegen frage ich mal lieber.

Ansonsten, wie gesagt, nächtses Jahr mal nach der "Circuit" schauen, dann wird sicher was stehen zu dem Thema.

Guten Rutsch,

Martin Doczyck
Team Circuit
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

lemans hat geschrieben:Moin,

es gibt von Metzler einen Flyer, in welchem sehr genau der zu verwendende Reifentyp bei der jeweiligen Kombination Strecke/Temperatur aufgeführt ist.

Meines Erachtens das beste an Ratgeber diesbezüglich, was ich kenne.

Dann ist die leidige Diskussion kalte Strecke/weicher Reifen etc., welche ja letzlich niemandem hilft, und oft einfach schlicht falsche Aussagen hervorbringt, mal aus Sicht eines Herstellers beantwortet.

Die Erkenntnisse aus den Angaben von Metzler können sicher auch auf andere Hersteller übertragen werden, zumindest dem Grunde nach.

Wir werden in unserer Zeitung, dem Fchamagazin für Hobbyracer "Circuit" im neuen Jahr sicher was darüber schreiben.

Was sagen den die Admin´s hier, kann ein link zu dem Flyer hier reingestellt werden? Ich kenn mich mit den juristischen Feinheiten im Forumswesen nicht aus, deswegen frage ich mal lieber.

Ansonsten, wie gesagt, nächtses Jahr mal nach der "Circuit" schauen, dann wird sicher was stehen zu dem Thema.

Guten Rutsch,

Martin Doczyck
Team Circuit
Den besagten Flyer habe ich auch schon als Anregung genommen, ähnliches gibts auch von Bridgestone und Michelin (Online-Konfiguratur) weshalb ich mich jetzt zuletzt doch relativ gut entscheiden konnte...
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

Recht haste,

die Infos kann man sich auch woanders zusammensuchen.

Ich finde nur den Flyer in der Zusammenfassung der Informationen von allen Quellen am "griffigsten".

Von daher gilt mein Lob eben besonders dieser Quelle.

Kann jemand etwas zu Dunlop sagen, gibts da auch etwas von denen zum anschauen?

Bevor ich lange suche......

Sammle gerade die Quellen zur Auswertung, und muss das Rad ja nicht neu erfinden!

Grüße,

Martin Doczyck
Team Circuit
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Martin

Was bringt der Metzler Flyer wenn man andere Reifen fährt??

Es gibt einfach keinen allgemeingültigen Flyer für alle Reifenmarken.

Speziell zu DUNLOP gibts fast gar nix im Netz was Temperaturempfehlungen angeht, da kann man wirklich nur auf die Erfahrung des Forums bauen.

Bei Dunlop gilt, je härter desto kälter, und je weicher desto wärmer, zumindest bei den Rennreifen ala KR106/108 und D211GP.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Kontaktdaten:

Beitrag von lemans »

Hi Ecotec,

nun, zumindest für Metzler hast Du schon mal was fundiertes. Ich finde das nicht schlecht.
Bridgestone und Michelin geben ja auch recht gute Empfehlungen, und wenn wir als Kunden von unserer Macht Gebrauch machen, dann wird Dunlop das schnell ändern.

Und dann kommen wir mal weg von der Weitergabe manch alter (oft falscher) Weisheiten. Klar, viele hier kennen sich gut aus, und können als Ratgeber herhalten, sie gehen aber auch oft unter in Kommentaren, welche nicht allzu belastbar im Informationsgehalt sind.

Mich wundert immer wieder, wie viel Geld ausgegeben wird ohne den Hersteller darauf festzunageln ordentliche, lesenswerte und gut verständliche Info´s rauszugeben.

Ist doch eigentlich ganz einfach....

LG

Martin Doczyck
Team Circuit
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Fahre 30.1 mit BiPro nach Portimao
nehme Bridgestone slicks medium mit mir, mach ich das richtig?
Mein freund will aber Dunlop Ntec mitbringen nd er ist unsicher, hat mich gebeten hier nachzufragen (er spricht nicht deutsch)
Soll ich ihn sagen: vormittag hart, ab mittag medium? weil der Dunlop so sensibel auf temperatur sind.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
Antworten