Honkomedes hat geschrieben:weil mir keine Krankengymnastik angeboten wurde als ich den den rucksackverband bekommen habe.
Ausserdem, als ich das der krankengymnastin gestern im Krankenhaus erzält habe, sagte Sie das man mit rucksackverband keine Krankengymnastik macht.
Warum das so ist weiß ich auch nicht...
Na das ist doch eigentlich ganz einfach und logisch. Mit dem Rucksackverband wird das gebrochene Schlüsselbein gestreckt und soll somit an den Bruchstellen zusammenwachsen durch Callusbildung.
Machst Du jetzt Krankengymnastik, dann "brichst" Du ja immer auseinander was soeben " geklebt" wurde.
ich habe jetzt (noch) nicht den ganzen Fred gelesen, aber aus aktuellem Anlass kann ich meine Erfahrung zu dem ganzen Thema posten.
Nach meinem Abflug in Portimao vor 3 Wochen hatte ich mir u.a. das Schlüsselbein gebrochen.
Ich habe 2 Wochen lang in Portugal mit Rucksandverband verbracht und bin dann - zum Glück - im nachhinein letzten Donnerstag hier in der Kölner Uniklinik, nach dem bei denen entwickelten Verfahren operiert worden.
Entlassen wurde ich gestern, Sonntag morgen .
Da ich ja nu beides - Rucksackverband und OP - testen durfte kann ich sagen, jederzeit OP nach dem Kölner Unikliniksystem, wenn der Bruch dies zulässt. Dies teilen einem die Ärzte aber schon mit.
Direkt nach der OP, noch im Aufwachraum gings mir schon besser, als die 2 1/2 Wochen zuvor, da der starke Schmerz, der durch den Knochenstumpf der vom Hals ausging weg war. Dieser hatte die ganze Zeit von unten gegen die Haut und Fleisch gedrückt.
Wenn alles ideal läuft hat man im Brustbereich nur ne kleine Narbe, die so groß ist wie ne Briefmarke.
Dadurch führen die einen Stab durch den Knochen bis zur Schulter - das wars. Nix krumm zusammenwachsen, keine schei** Schmerzen durch den stinkigen Rucksackverband, keine Pseudo Gelenkbildung.
Bei mir gabs noch ein kleines Prob, weil die Bruchstelle 2 Woche alt war. Zur Fixierung von Hand wurde von daher noch an der Bruchstelle ein etwas größerer Schnitt gemacht. Das wars aber dann auch schon.
Dies wurde mir vor der OP aber auch als eventuelle Möglichkeit angekündigt.
Die Prognose lautet bei normalem Heilungsverlauf, das ich in 2 Wochen wieder PC Arbeitsplatz tauglich bin. Nach 6 Wochen volle Belastung.
Also mein Fazit - wenn es irgendwie möglich ist würde ich immer zu der OP Variante raten.
Achjo... und das Metal kann problemlos drin bleiben, wenn man es so möchte und es keine sonstigen Gründe für ne Entfernung gibt.
Lese den thread mit speziellem Interesse. Habe beim Skifahren vor einer Woche das Schlüsselbein gebrochen und sitz jetzt mit Rucksackverband vor dem PC.
Bis jetzt geht das ganz gut und den Arm kann ich mit gewissen Einschränkungen schon wieder bewegen.
ich halte ja von dem Nagel im Knochen nix weil der keine Torsionskräfte aufnimmt. Dann lieber Platte mit Schrauben! Ist bei mir so gemacht worden und ich hab nach eine Woche wieder Krafttraining gemacht.
ich hatte Rucksackverband.
Is zwar nevig aber problemlos von selbst gerade und ohne Komplikationen verheilt.
Nach 6 Wochen konnte ich ohne probleme wieder voll belasten.
Bankdrücken alles ging wieder im Fitnesstudio