bloß, dass der Zeitenunterschied (aktuell) von R6 Cup- zu SSP Maschinen zu mindestens 50% schon mal am Reifen liegt...

Quatsch, das hat doch nichts mit den 2-Taktern zu tun.Stromberg hat geschrieben: klar, wenn keine Bikes da sind können auch nicht mehr fahrer aufsteigen. ABER wenn, wie rr-enthusiast schrub, das interesse der 600er größer ist als das der 2 takter und dadurch mehr Sponsoren, in ländern in denen die 2takter uninteressant sind, interesse und dadurch kohle zeigen, kann sich ein Team die Kohle Leisten um bei Hersteller wie Suzuki oder Kawa (fals sie zurück kommen) ein Mopped zu finanzieren und dadurch das Feld vergrößern
Natürlich macht der Reifen was aus, aber ich bezweifel trotzdem, dasGüdy hat geschrieben:@ martin
bloß, dass der Zeitenunterschied (aktuell) von R6 Cup- zu SSP Maschinen zu mindestens 50% schon mal am Reifen liegt...
zu deinem ersten statement kann ich leider nichts sagen, aber wenn ich mich recht erinner, dann ist unser bayrisches prügelbärchen aka Kasi in Assen bei der SSP mitgefahren und hat dort statt unseres Straßenzugelassenen Cup-Reifens den D211 verwendet, den sie in der SSP nutzen.. und war deutlich shcneller.. 1-2 sekunden, wenn ich mich nicht irre..Martin hat geschrieben:Natürlich macht der Reifen was aus, aber ich bezweifel trotzdem, dasGüdy hat geschrieben:@ martin
bloß, dass der Zeitenunterschied (aktuell) von R6 Cup- zu SSP Maschinen zu mindestens 50% schon mal am Reifen liegt...
1.) Ein guter SSP-Fahrer mit Cup-Reifen auf seiner SSP wesentlich langsamer sein wird.
2.) Ein guter Cup-Fahrer auf seiner Cup-R6 mit Reifen seiner Wahl wesentlich schneller wird.
An einer aktuellen IDM-SSP ist schon noch deutlich mehr gemacht.