Zum Inhalt

Waldmann und Wimmer übernehmen MZ

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Pa#4 hat geschrieben:Dass die Jungs und Mädchen in dem Cup mit ihren 15 PS nicht viel langsamer als die damaligen 450er unterwegs waren, nun ja, vielleicht waren die 450er-Fahrer so schlecht (war allerdings deutsche Super Moto-Meisterschaft) oder die 125er-Fahrer so gut!
tschuldigung, dass ich jetzt lachen muss. aber bitte bitte das musst du mir aber echt beweisen. :lol:
schaafheim kommt z.B. den harzring am aehnlichsten, weil auch kartbahn aber mit offroad. also ehrlich, das geht echt nicht.
C1 1:20er (S1 is noch schneller ;) )
Juniorcup'08 1:37 (die letzte MZ) - die spitze im junior-cup fuhr 1:27

die anderen zeitplaene zeigen ebenfalls das die emme immer 10s langsamer als die spitze vom juniorcup war. wenn du dass live miterlebt haettest, haettest dich an der spendenaktion "MZ-Abwrackpraemie" beteiligt, die emme aus dem juniorcup zu verbannen. :wink:
das war echt mitleidserregend.

was eng im zeitplan ist, ist der neuere youngstercup (125 2T; 250 4T), seit dieses jahr S3 genannt, aber die sind noch weiter von der emme entfernt

Pa#4 hat geschrieben:Unserer war damals auch im Junior Cup mit ca. 35 PS unterwegs und auch mit einer 125er Honda RS mit etwas unter 50 PS, aber er hat sich nie über zu wenig Leistung des 15 PS-Motors beschwert, der übrigens seinerzeit der stärkste Viertakter auf dem Markt war.
wie nu? mal 35, mal 15PS. die RS faellt ausserdem aus dem vergleich, da sie mit einer 250er 4T zu vergleichen waere.
die 125er 4T emme kannst hoehsten mit einer 65er 2T vergleichen. aber selbst die sind ehrheblich leichter und staerker als die emme.
ich mag dir nicht aufn schlips treten, aber entweder reden wir aneinander vorbei oder haben voelligen synapsenkollaps :lol: :)
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Der Junior Cup mit Aprilia RS 125 war Straße, habe ich in der Eile wohl vergessen und Honda RS 125 R ebenfalls.

Es ging mir dabei darum, dass jemand, der normalerweise mit mehr PS unterwegs war als die MZ hatte, sich nicht über die Leistung beim Super Moto beschwert hatte.

Und zu der Zeit lief der Youngster Cup Super Moto nur mit den 125er MZ.

Sorry!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

alles klar! bei gleiches unter gleichen stoert die ps-zahl wohl keinen.

die letzte MZ wurde pompoes zu grabe getragen und hatte den mitleidsbonus aller fahrer und zuschauer bekommen. so dass gleich nach dem ersten rennen eine forumspendenaktion ins leben gerufen und fleiszig ueber das ganze jahr gesammelt wurde. zur meisterfeier in St.Wendel liesz sich noch eine 250er husquarna von josef zupin, nen 2ten satz felgen von race factory (ohne gewaehr) und weitere sach- und geldspenden in den top werfen.
nur nebenbei, hier ging es nicht um einen top fahrer, sondern jemanden den traum von supermoto erfuellen zu duerfen.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Bei der MZ, die vom Werk mit einem Sport-Auspuff ausgerüstet war, der im Grunde aber sicherlich zwar Sound, aber kaum Mehrleistung gebracht hat, war jeder leistungssteigernde Eingriff verboten und so haben sich die Knaben mit Einheitsreifen und ziemlich gleichen PS-Zahlen Kämpfe bis aufs Messer geliefert.

Wenn der Cup später geöffnet wurde und hubraumgleiche Zweitakter, möglichst noch als Crosser mit knapp 40 PS angetreten sind, dann haben die Viertakter nie eine Chance gehabt.

Da wären wir aber nie gefahren, denn das widerspricht ja dem Cup-Gedanken, mit gleichen Waffen mit- bzw. gegeneinander zu fahren.

Allerdings hat für unseren der Cup sehr viel gebracht, das Ziel, sein Zweikampfverhalten nachhaltig zu verbessern, hat er erreicht!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Wen's näher interessiert, gestern war ein längerer Artikel in der FTD Deutschland:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 21850.html

Aloha,
Andi
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

AndiGixxer hat geschrieben:Wen's näher interessiert, gestern war ein längerer Artikel in der FTD Deutschland:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 21850.html

Aloha,
Andi
danke für den Link, sehr interessant!
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Spitzenmäßiger Artikel!! Danke!
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

FTD hat geschrieben:Früher, vor der Wende, hatten in dem Vorzeigebetrieb 3000 Leute gearbeitet, in guten Jahren 100.000 Motorräder gebaut.
Ja, jeder baute alle zwei Wochen ein Moped zusammen und schon war man ein Vorzeigebetrieb! - Aber das Betriebsklima war bestimmt sehr gut.

(Ok - ist sicher nicht ganz fair weil man die Wertschöpfung im Betrieb nicht mt den Bändern bei VW vergleichen kann.)
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Franz,

die Fertigungstiefe im alten volkseigenen MZ-Betrieb war wesentlich höher als in jedem anderen Kfz-Betrieb westlicher Prägung.

Das war aber schon vor dem Krieg bei DKW nicht anders!

Der alte Betrieb mit seinen Gebäuden aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist mit den neuen, modernen MZ-Gebäuden in Hohndorf absolut nicht vergleichbar.

In Hohndorf stehen Industrie- und Bürogebäude nach neuesten Anforderungen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Wichtig ist, was hinten rauskommt. Sagte mal ein Pfälzer Kanzler. Aber meinte nicht die MZ-Fertigungshallen 8)
Wimme#19
Antworten