Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ich fahre PVM Felgen. 6x M8 mit 36Nm laut PVM.
  • Benutzeravatar
  • focuswrc Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 10:01
  • Motorrad: Suzuki SV1000S
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von focuswrc »

Geile Sache. Zu den Kettenspannern hätte ich noch die Anregung, dass du eine Schräge reinfräßen solltest, dass du das Rad beim einsetzen nicht so milimetergenau einführen musst, sondern ne Zielhilfe hast. Quasi wie die Gondel am Skilift geleitet wird.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hesi #22 hat geschrieben:Und dann vielleicht mal wieder was nützliches für die Allgemeinheit. So langsam baue ich die ersten Teile final zusammen und so liegt es nahe, die Teile mit den entsprechenden Drehmomentangaben zu beschriften. So muss man immer nur einmal die Betriebsanleitung durchblättern. Und da ich ja chronisch faul bin... :mrgreen:
Mit einem Labelmanager ist das natürlich Luxus, aber es geht genauso gut mit einem Edding.

Übrigens sparen die Bremssattelschrauben aus Titan schlappe 100g (ungefederte Massen)
Na, ich hoffe du hast die Aufkleber auch alle gewogen.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

focuswrc hat geschrieben:Geile Sache. Zu den Kettenspannern hätte ich noch die Anregung, dass du eine Schräge reinfräßen solltest, dass du das Rad beim einsetzen nicht so milimetergenau einführen musst, sondern ne Zielhilfe hast. Quasi wie die Gondel am Skilift geleitet wird.
Guck mal genau hin... die öffnen sich um 5° ;-)
reiner62gsxr hat geschrieben:Na, ich hoffe du hast die Aufkleber auch alle gewogen.
Eh klar :alright: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Abs-Ausbau:

Habe ich heute auch vollendet. Dank Globalisierung verbauen unsere japanischen Freunde auch Bosch, von daher war die Beschaffung einer Abdeckplatte für den ABS-Druckmodulator ein leichtes. Passt 1:1, aber darauf achten für die BMW-Modelle von 09-14 zu bestellen. Das 15er Modell hat scheinbar einen anderen...

http://shop.alpharacing.com/shop/index. ... display=20&

Die schönere, aber auch wesentlich teurere Alternative wäre folgendes:
http://shop.alpharacing.com/shop/index. ... display=29&

Da ist halt die Frage ob das auch kompatibel ist... Wer traut sich zu probieren??
Dateianhänge
20151221_160811_resized.jpg
20151221_162326_resized.jpg
20151221_164817_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Batterie:

Da habe ich aus einer CBR-Schlachtung noch eine Shido liegen gehabt. Die hat noch nicht so viel auf dem Buckel, von daher sollte die erstmal noch eine Weile gehen. Interessant hier die Gewichtsersparnis. Die originale wiegt 2040g und die Shido gerade mal 520. Das sind mehr als 1,5kg für weniger als 100€ wenn ich richtig informiert bin.
Das bekommt man mit Titanschrauben nicht hin :assshaking:
Vom Format war sie etwas zu klein (niedriger) von daher habe ich den Batteriekasten etwas mit klebbarem Schaumgummi ausgekleidet.
Dateianhänge
20151221_163603_resized.jpg
20151221_171024_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ich hab ihr heute zum ersten mal Leben eingehaucht und Saft durch den Kitkabelbaum geschickt.
Scheinbar alles richtig gemacht. Jetzt warte ich auf meinen Auspuff-Endtopf. Der ist gerade zur Adapterrohr-Anpassung unterwegs und wenn der wieder da ist, kann ich endlich wieder zünden :mrgreen:
Ich freu mich schon wie Bolle endlich diesen dreckig-infernalischen Sound wieder zu hören!

Den Active KHG habe ich auch noch schnell montiert. Den kann ich bedenkenlos empfehlen. Das passt alles top!
Wird inkl. Züge geliefert und es sind keine weiteren Anpassungen nötig.
Dateianhänge
20151221_181059_resized.jpg
20151221_184223_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Da musst du den Display noch umschalten auf Racemodus.

Muss man das bei jedem mal starten dann machen ?!
  • jurgens Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 28. September 2015, 11:38
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von jurgens »

Dr.Best hat geschrieben:
Muss man das bei jedem mal starten dann machen ?!
No It will stay in racemodus. You'll get to see the RPM from 8000 and up.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hesi #22 hat geschrieben:So hab ich jetzt einen 30° Nonius mit 2,5°-Schritten eingraviert.
Moin Hesi,

bin echt neidisch, welche technischen Möglichkeiten du zur Verfügung hast. Ich habe da leider nur eine low-budget Lösung für die Gabelbrücke gefunden.

Bild

Die Renthal Stummel wurden hier ja bereits empfohlen, da gehe ich mit.

BTT: weitermachen, seit langem der beste Thread hier =D>
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten