Zum Inhalt

tragischer startunfall in hockenheim

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Pa#4,

bei uns am Ring gibts diese fahrenden Marshals mit den gelben Lätzchen und dem M auf dem Motorrad immernoch!
So ne Art schnelle Eingreiftruppe, manchmal unbezahlbar!
Und üblicherweise sind das auch nicht die Langsamsten.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • schkoonk Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 00:52

Kontaktdaten:

Beitrag von schkoonk »

das dmv wochenende in HH hat mich sehr getroffen.das letzte rennen für uns seriensportler steht jetzt an,und ich finde die sache mit den gelben flagen in der startaufstellung in jeder startreihe für kurzfristig umsetzbar und sinnvoll.und der einsatz von streckenmarshalls mit dem "M" am kennzeichenhalter,oder armbinden,oder signalfarbenden shirts in der dauerprüfung kenne ich von versch. veranstaltern schon seit vielen jahren.die können sehr wohl am kabel ziehen,sind oft auch noch alte kollegen,und alles andere als nasenbohrer! hat sich zumindest im seriensport bewährt.mir geht auf jeden fall der stift,nach der ganzen seuche,ehrlich! gruß#507 (und familie!)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Jens hat geschrieben: ok bei kaffeefahrtveranstalltung sicher machbar , aber wenns schneller geht stehen sie einigen bestimmt im weg.
zum glück kann sich jeder aussuchen wie er es möchte ! :wink:
Komischer Einwand.
Wie ich schon schrub sind unsere Marshalls Leute denen ich vertraue, die für den "Job" geeignet sind und natürlich passen sie vom Speed her in die Gruppen.
Dachte das wäre selbstverständlich.

ca da Moik
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Lange lese ich jetzt schon mit, aber jetzt musste ich mich einfach anmelden. Nein, ich bin kein Fahrer, aber als Schrauber mindestens 30 bis 40 Tage im Jahr an der Strecke. So auch bei der DMV Veranstaltung in Hockenheim.

Ich finde es gut, dass über Verbesserungen, Änderungen usw. diskutiert wird. Auch dass jeder an sich selbst arbeiten sollte.

Dieser Sport ist von Haus aus schon nicht mit Briefmarken sammeln zu vergleichen. Da sollte man doch Rücksicht nehmen und sein eigenes Ego mal hinten anstellen.
Aber so lange es hier Schreiber gibt, die trotz Ermahnungen vom Veranstalter auf der Strecke tun was sie wollen, wird sich auch nicht viel ändern. LEIDER!!!

Dies musste ich immer wieder bei Trainingsveranstaltungen miterleben.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Jörgen
Du tust Bundy Unrecht. Er weiß, was es bedeutet, einen sehr lieben Menschen zu verlieren und er hat ganz sicher nicht lapidar über Trägödien anderer Menschen gerichtet!

Falls DU schonmal jemanden Nahestehenden verloren hast, kennst du vielleicht die Frage nach dem Warum. Du gehst mit der Frage ins Bett, du stehst damit auf und du möchtest am liebsten selbst die Bäckereifachverkäuferin danach fragen. Aber auch sie kann dir keine Antwort geben. Niemand kann das. Es ist eine Schutzfunktion, den Tod als Schicksal hinzustellen, alles andere würde unweigerlich im Wahnsinn und völligem Verlust jeder Lebensfreude enden. Menschen zerbrechen an dieser Frage oft genug.

Zu den esoterischen Theorien kann man verschiedener Ansicht sein. Fakt ist, das jede Handlung jedes Menschen Auswirkungen hat und mittelbar oder unmittelbar in den Lebensverlauf anderer Menschen eingreift.
Zuletzt geändert von Hajo am Donnerstag 4. September 2008, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Ich weiß auch von Veranstaltern die zumindest den Nachweis der Teilnahme an einem Kurventraining zur Voraussetzung an einem Training machen. Find` ich gut!

Ich nehme auch gerade an Trainings auf Kartbahnen Teil um mir bei niedrigerem Tempo die richtigen Verhaltensweisen beibringen zu lassen.Meine Gesundheit ( und die der Anderen ) ist mir das einfach wert!

Verbesserungsvorschläge kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nicht machen.

Aber während des Starts Hand hoch der Fahrer hinter einem Fahrer mit Problem sowie gelbe Flagge pro Startreihe erscheinen sinnvoll und leicht umsetzbar. Marshal in der Gruppe während der Turns sind sicher wünschenswert....
Zuletzt geändert von Klaus69 am Donnerstag 4. September 2008, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Pa#4 hat geschrieben:Wenn eine Lebensversicherung besteht und die Versicherung recherchiert die Ursache für ihre Zahlungspflicht, dann dürfte sie vermutlich auf verschiedene ihr nicht genehme Tatsachen stoßen!
gut dran ist, wer sich VORHER schlau macht und die Bedingungen anpassen lässt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich wuerde meine Hand nicht hochheben wenn vor mir einer am Winken ist denn das Risiko ist mir zu hoch dass trotzdem irgendein Vollpfosten es nicht sieht und dann mir hintenreinknallt weil ich nicht wegkomme.
Gelbe Flaggen sind fuer mich voellig ausreichend!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hajo hat geschrieben:@Jörgen
Du tust Bundy Unrecht. Er weiß, was es bedeutet, einen sehr lieben Menschen zu verlieren und er hat ganz sicher nicht lapidar über Trägödien anderer Menschen gerichtet!

Falls DU schonmal jemanden Nahestehenden verloren hast, kennst du vielleicht die Frage nach dem Warum.
Hajo, so habe ich das auch nicht gemeint. Ich empfinde diese Postings nur absolut plump und fehl am Platz. Das meinte ich mit lapidar drüber gehen.

Ich habe vom Michel schon einmal so einen Komentar zu einer Tragödie (siehe Posting weiter vorne) die uns wiederfahren ist gehört, daher bin ich wohl etwas angekratzt. Weil es nicht meiner Einstellung entspricht. Was diese Einstellung mit Engstirnigkeit zu tun hat, weiss ich nicht.

Ich bin der Meinung das die Familien der Verstorbenen sich nicht so schnell mit dem Schicksal abfinden werden, sondern sich eher fragen warum hat der so einen Scheiss auch gemacht.

Das der Michael keinen Gegenwind verträgt, tut mir bisschen leid. Aber ist mir nicht neu. :wink:

Also Michel Al Bundy, scheiss Dich nicht ein, ich tue es auch nicht. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Spatz,

ich meinte mehr, dass sich Institutionen wie z. B. Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Krankenkassen usw. gegen das freie Fahren ohne Befähigungsnachweis aussprechen werden und dann bei der Politik nach Änderungen schreien werden.

Der nächste Schritt ist dann die Forderung nach Verboten!


Und zur Startaufstellung: Die Reihen stehen auf Lücke! Man hat unmittelbar vor sich niemand, erst in der übernächste Reihe steht dann (hoffentlich nicht!) wieder einer.

Fest steht aber, dass im Bestreben nach einem möglichst guten Start die Kupplung bei hoher Drehzahl reingelassen wird und dann bei den heutigen Leistungen bereits bei den 600ern, noch mehr aber bei den 1000ern, die Vorderräder steigen.

Und damit ist die Lenkfähigkeit der Maschinen nicht mehr gegeben und es ist nicht möglich, innerhalb 18 m, das ist der Abstand zweier Startreihen, ein Ausweichmanöver zu fahren und es knallt dann fast zwangsläufig!

Wobei: Je mehr Anfänger, umso mehr Probleme beim Start.

Vor vielen Jahren las ich mal irgendwo: "Da stehen sie dann mit blutleeren Lippen am Start!"

Dies dürfte auch heute noch zutreffen!

Pa#4
Antworten