Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

Drehmoment ändert sich bei geschmierten schrauben ;)
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1915
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Und zwar gewaltig :!: Schrauben nicht ölen oder fetten.
#134
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die Werte gelten in der Regel für phosphatierte und geölte Schrauben (auslieferungszustand), das hat aber NICHTS mit gefetteten Schrauben zu tun.

Schrauben sollten niemals gefettet werden, wenn dies nicht ausdrücklich gefordert wird!
Aber auch entfetten beispielsweise mit Aceton ist falsch, sofern nicht anders angegeben.
Andernfalls entstehen enorme Abweichungen zur geforderten Vorspannung!

Wer unbedingt etwas an seine Schrauben schmieren möchte, sollte eine Montagepaste mit dem Reibwert einer phosphatiert geölten Schraube nehmen. (0,14-0,24 etwa)
MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Hesi #22 hat geschrieben:Ich möchte mich nochmal bei euch bedanken für den ganzen Zuspruch hier!
Mir machts auch richtig Spaß, auch wenn ich nicht unbedingt der große Schreiberling bin.
Hätte nie gedacht, dass man soviele Leute damit begeistern kann.
Bis auf eine Ausnahme hat glaub ich auch noch keiner gemeckert...

Habt ihr euch denn auch so auf den Samstag gefreut wie ich? :mrgreen: :mrgreen:
11,5 Stunden konnte ich heute werkeln und ich hab auch richtig was geschafft denke ich.
Werde im Laufe des Abends in mehreren Schritten posten. Habe auch eine Menge
Fotos mitgebracht. Evtl. gibts auch noch ein Video von drahterodieren ;-)
Hesi, hinter welchem Türchen deines extrem geschmeidigen Adventskalenders hast Du denn das Erodiervideo versteckt?
Ich kann es kaum noch erwarten und reiß hier jeden Morgen die Tür auf... :mrgreen:
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1414
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

@Hesi, denk bei der Gabelbrücke an evt Halterungen für Zündschlossersatz und evt Laptimer, falls benötigt.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Fiore hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:Ich möchte mich nochmal bei euch bedanken für den ganzen Zuspruch hier!
Mir machts auch richtig Spaß, auch wenn ich nicht unbedingt der große Schreiberling bin.
Hätte nie gedacht, dass man soviele Leute damit begeistern kann.
Bis auf eine Ausnahme hat glaub ich auch noch keiner gemeckert...

Habt ihr euch denn auch so auf den Samstag gefreut wie ich? :mrgreen: :mrgreen:
11,5 Stunden konnte ich heute werkeln und ich hab auch richtig was geschafft denke ich.
Werde im Laufe des Abends in mehreren Schritten posten. Habe auch eine Menge
Fotos mitgebracht. Evtl. gibts auch noch ein Video von drahterodieren ;-)
Hesi, hinter welchem Türchen deines extrem geschmeidigen Adventskalenders hast Du denn das Erodiervideo versteckt?
Ich kann es kaum noch erwarten und reiß hier jeden Morgen die Tür auf... :mrgreen:
:) Sorry! Ich habe ein Video gemacht und es scheinbar versehentlich wieder gelöscht.
Morgen sind die rechten Spanner dran, dann hab ich nochmal eine Chance!

@Elsen: Da sind Gewinde von unten in der Brücke drin ;-)
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1414
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Gut der Mann, aber machst ja nicht zum ersten Mal.

Weiter so, ist super interessant.

By the way, was muss man so für ne 5 Achsen CNC Fräse anlegen, falls ich mal im Lotto gewinne und im Rentnerdasein mir langweilig wird. :mrgreen:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Heute konnte ich meine Schwinge wieder abholen. Da wurde auch etwas dran gefräst.
Ja und das habe ich tatsächlich nicht selber gemacht, weil ein Bekannter da mit einer
Horizontal-Spindel viel besser arbeiten kann. Meine 5-Achs-Maschine ist etwas zu klein
und auf einer 3-achsigen Vertikalmaschine wäre die Ausrichterei ein ziemlicher Krampf.
Wir haben der Schwinge 15mm mehr möglichen Radstand verpasst.

In dem Zug hab ich jetzt auch endlich mal das TTX einbauen können.
Das lag jetzt 6 Wochen oder so im Schrank :D ..ist mir auch noch nie passiert.

Und natürlich alles schön sauber gemacht :)
Dateianhänge
20151218_184057_resized.jpg
20151218_191544_resized.jpg
20151218_191554_resized.jpg
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Freitag 18. Dezember 2015, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Da war ja ordentlich Fleisch hinten dran! Da hättest Du direkt auch das Design für die Kettenspanner so machen können, wie es bei den meisten Racing/Werkslösungen ist, dass die Einstellschraube hinten dran ist. Also von hinten ein Gewinde in die Schwinge und da dann die Stellschraube rein. Dann hätte sich auch das Designproblem etwas gelöst. Aber gut - nun ist es glaube ich zu spät.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hmmm, ja warum habe ich das nciht so gemacht...!?
Es gab einen Grund, aber im komme gerade nicht drauf.
Antworten