Du machst das genau richtig! Und alles was Du gerlernt hast ist bestimmt auch richtig. Hau rein ... wir müssen mal zusammen zynden.
Hanging off
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
@Hellboy
Danke, wieder ein Stückchen dazu gelernt.
Die Kunst besteht darin, die 10 Meinungen und das hier und dort (Bücher und auch hier) gelesene zu reflektieren und auf den persönlichen Fahrstil umzusetzen.
Gruß
Krissi
Danke, wieder ein Stückchen dazu gelernt.
Die Kunst besteht darin, die 10 Meinungen und das hier und dort (Bücher und auch hier) gelesene zu reflektieren und auf den persönlichen Fahrstil umzusetzen.
Lass uns teilhaben an Deinem Wissen, biddööööHellboy hat geschrieben:nebst der sitzhaltung gibt es noch ein paar andere einfache regeln und übungen um schneller und sicherer zu werden.
Gruß
Krissi
@höllenjunge
respekt, dass du dir soviel zeit zu diesem thema genommen hast und immer wieder gerne mehr von dir!!!!
ich habe immer glernt/gelesen, dass man die kurveninnere fussraste voll belasten soll. bei dir ist es genau umgekehrt. echt wahnsinn, dass jeder etwas anderes schreibt.
gruß stefan
respekt, dass du dir soviel zeit zu diesem thema genommen hast und immer wieder gerne mehr von dir!!!!
ich habe immer glernt/gelesen, dass man die kurveninnere fussraste voll belasten soll. bei dir ist es genau umgekehrt. echt wahnsinn, dass jeder etwas anderes schreibt.
gruß stefan
der "geheimtipp" schlechthin lautet ja seit jeher dass man eben nicht pushen soll bis das kiesbett ruft...Hellboy hat geschrieben:@lutze: Ich habe die Race Factory 1 und persönliche Betreuung der Race Factory 2 (beide bei Valentinos) mitgemacht und die obenstehenden Tipps stammen u.a. von Roman Stamm und Can Akkaya (xyx36). Und ja ich habe diese Tipps erfahren (müssen). Schliesslich haben wir dieses Zeugs dann auch 6 Tage am Stück (RF2) bzw. 4 Veranstaltungen hintereinander (RF1) geübt.
Unter anderem durch diese Tipps (und ja, hab ein paar Technik-Bücher gelesen) konnte ich mich in meinem ersten Rennfahrjahr (Motorradführerschein seit August 2007) z.B. auf dem Pann von 2:31 (April) auf 2:09 (August) steigern. Es sind noch 10 sekunden auf die ganz schnellen, aber da arbeite ich 2009 dran
Kennst du das Gefühl: Du bist überall an dein persönliches Limit gegangen, du fühlst Dich kaputt nach einem Turn und vor allem nach dem ersten Tag und du bist trotzdem relativ langsam. Und du weisst nicht mehr was genau du machen sollst. Das ist der Moment in dem man sich mit der Materie auseinandersetzt. Zumindest war das mein Auslöser.
Und man macht sich die komplizierten Gedanken vorher, nicht während des Fahrens. Beim Fahren habe ich z.B. folgendes Gemacht:
1. Eine Flasche zw. Tank und Sack geklebt um dafür zu sorgen dass mein Knie und meine Sitzhaltung passt
2. In langgezogenen Kurven drauf geachtet, dass ich mit dem Aussenknie immer dran bin und mich mit dem Unterkörper abstütze. Wenn ich tiefer in die Schräglage gehen wollte hab ich dies bewusst mit dem Knie und mit dem Druck auf dem Stummel gemacht (z.B. sehr schön zu üben in der langen Links in Almeria und in der Links nach Omega in Brünn).
usw. usw. usw.
Beim Fahren selbst übt man nur die kleinen Schritte einzeln und baut sich so mit der Zeit ein Arsenal von Techniken auf, die dann automatisch abgerufen werden.
Der Grund warum man keine Zeit hat sich keinerlei Gedanken beim Fahren zu machen ist in der Regel die Tatsache, dass man ständig an seinem persönlichen Limit fährt bzw. drüner hinaus geht und ständig am "überleben" ist und nicht bewusst trainiert.
Warum ich mich ausserdem mich so sehr mit der Sitzhaltung und Knien etc. beschäft habe: Ich habe durch meine verkrampfte Haltung am Motorrad *ohne* Sturz zwei Hauptsehen in meinem rechten Arm überreizt, eine davon angerissen und somit über Monate meinen rechten Arm fast ausser Kraft gesetzt, durch pures zu sehr mit dem Oberkörper festhalten. Ausserdem hatte ich tierische Probleme mit tauben Händen bzw. Schmerzen im Unterarm. Dies zwang mich dazu meine Sitzhaltung bei meinem liebsten Hobby zu überdenken. Sonst hätte ich es - von ärztlicher Seite aus - aufgeben müssen.
Aber ich will keinen zu einer Religion bekehren, sondern das mitteilen was mir geholfen hat. Wie gesagt: 10 Leuten fragen, 12 Meinungen kriegen.
und was aus meiner sicht überhaupt nicht angesprochen wird ist der kopf... denn schaut man sich die bilder vieler schräglagenkönige an so ist die schaltzentrale immer der höchste punkt des ganzen "systems mensch maschine"... weil man eben den "überblick" behalten will... zwar strecken sie auch den arsch raus dass es besser nicht mehr geht, aber der oberkörper ragt wie ein leutturm senkrecht nach oben... dadurch aber drücken die meisten die maschine... und bringen auch sehr viel gewicht auf die kurveninnere raste...
knie- und beinhaltung usw... das ist aus meiner sicht nachrangig... denn vom kopf her sollte man beginnen... zumindest ich... hehe...
meine ganz persönliche meinung: arsch nicht so weit raus... dafür muss der kopf runter und seitlich neben das windshield... der oberkörper folgt automatisch... .
aber dieses "kopf runter und neben das moped", genau das bereitet riesen probleme... denn man glaubt man verliert das gefühl fürs moped... das "anpeilen" des kurvenausgangs findet nun aus einer völlig anderen perspektive statt... da gibts nur eins... fahren fahren fahren... und eben nicht mit 100prozent fahren sondern mit 90%... und weniger ist ja bekanntlich manchmal mehr...
also mein tipp an mich hehe: kopf runter und neben das mofa...
das reicht an theorie...
allgemein zum thema "perfekte kurventechnik" : schaut euch elias und zb abe an... irgendwo zwischen diesen beiden extremen liegt wohl jeder von uns... zumindest sitztechnisch... soooo falsch können wir also gar net sitzen
so... etz ihr wieder...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
[img][img]http://www.bilder-space.de/thumb/18.01OlZ6bEqt0AeJRfZ.jpg[/img][/img]
So, ein Hanging Off Bild von mir. Da sieht man daß ich auch gerne über den Lenkkopf schaue
Ketchup#13
So, ein Hanging Off Bild von mir. Da sieht man daß ich auch gerne über den Lenkkopf schaue
Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Egal wo rüber Du schaust, hauptsache Dein Visier ist getönt!!!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Thema Schädel neben Verkledungsscheibe
Das schöne am Mopped fahren ist ja die Tatsache, dass es zig Leute gibt die schnell sind und die fahren unterschiedlichste Techniken. Warum sollte man seinen Schädel neben die Scheibe drücken? Meiner Meinung nach gibt es dort zwei Gründe:
1. Man ist entspannter im gesamten Oberkörper weil man sich mit der äusseren Hand am Tank abstützen kann und die innere Hand locker runterhängt.
2. Man kann besser und tiefer in eine Kurve hineinschauen daher den Hals verdrehen.
Ein weiterer Pseudogrund wäre: Ich finde es sehr ästhetisch.
Ich finde eine lockere Haltung neben der Scheibe ist ein möglicher Indikator dafür wie locker man ist. Zumindest bei mir ist es so, dass wenn ich locker in einer Kurve bin mein Oberkörper generell neben die Scheibe geht.
Es gibt natürlich prominente Gegenbeispiele auch bei dieser Technik. Mr. WSBK Troy Bayliss z.B. ist selten neben seiner Scheibe anzutreffen:


Troy ist eh ein Rätsel was seine Technik angeht...
Gegenprogramm wäre z.B. ein Ben Spies:

Die Frage ist also: Warum soll der Schädel neben die Scheibe? Was sind die Gründe Danny? Meine sind siehe oben.
Greets,
Red
Das schöne am Mopped fahren ist ja die Tatsache, dass es zig Leute gibt die schnell sind und die fahren unterschiedlichste Techniken. Warum sollte man seinen Schädel neben die Scheibe drücken? Meiner Meinung nach gibt es dort zwei Gründe:
1. Man ist entspannter im gesamten Oberkörper weil man sich mit der äusseren Hand am Tank abstützen kann und die innere Hand locker runterhängt.
2. Man kann besser und tiefer in eine Kurve hineinschauen daher den Hals verdrehen.
Ein weiterer Pseudogrund wäre: Ich finde es sehr ästhetisch.
Ich finde eine lockere Haltung neben der Scheibe ist ein möglicher Indikator dafür wie locker man ist. Zumindest bei mir ist es so, dass wenn ich locker in einer Kurve bin mein Oberkörper generell neben die Scheibe geht.
Es gibt natürlich prominente Gegenbeispiele auch bei dieser Technik. Mr. WSBK Troy Bayliss z.B. ist selten neben seiner Scheibe anzutreffen:

Troy ist eh ein Rätsel was seine Technik angeht...
Gegenprogramm wäre z.B. ein Ben Spies:

Die Frage ist also: Warum soll der Schädel neben die Scheibe? Was sind die Gründe Danny? Meine sind siehe oben.
Greets,
Red
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:

