Hey Marco,
ich hatte ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben, dass es mit dem P2 34 (P34G) bei etwa 17mm größerem Wirkkreis funktioniert. Also sollte der bei einer 240er oder 245er Scheibe locker unterzubringen sein.
Aber ich würde nur ungerne das Ganze für eine größere Hinterradbremsscheibe entwerfen, meistens will man ja eher weniger rotatorische und ungefederte Masse erreichen und abgesehen vom Langstreckeneinsatz sollte eine herkömmliche 220er Scheibe hinten völlig ausreichen.
Für dein Probjekt mag das aber natürlich interessant sein
Hier nochmal ein paar Worte zu den Muttern.
Diese sind jetzt fertig, sind am Ende erstmal deutlich mehr Varianten geworden als ursprünglich geplant
So gibt es jetzt 3 verschiedene Muttern-Serien:
L-Serie:
Sehr leichte Muttern ohne Sicherungsmechanismus. Ideal für den Lenkkopf.
S-Serie:
Sehr leichte Muttern mit innovativem Sicherungsmechanismus. Fast überall einsetzbar.
H-Serie:
Wie S-Serie mit Sicherungsmechanismus, jedoch in höherer Bauform. Somit ideal für Hinterachsen und andere Verschraubungen die hohe Belastungen aushalten müssen und häufig gelöst und wieder festgezogen werden.

- Die 3 Varianten im Vergleich
Damit sollte für jeden das Richtige dabei sein.
Zudem werde ich auch Modellspezifische Mutternsets zusammenstellen.
Den Anfang macht natürlich die R6
Lenkkopfmutter, Kettenritzelmutter, Hinterachsmutter, Schwingenachsenmutter und Schwingenachsen-Kontermutter.
Alles in Allem über 100g (-55%) leichter als die Originalteile und als Set natürlich auch preislich etwas attraktiver
Montagepaste gibt es auch immer dazu.
Und Spezialmuttern sind auch einige in Arbeit:
Suzuki Kettenritzel:
Mit dem gewünschten Absatz auf der Unterseite
Folgen werden in Kürze zudem eine entsprechende Mutter für die Daytona bis 2012 und die BMW S1000RR
Darüberhinaus ist jetzt auch endlich die Daytona Gabelbrücke fertig geworden. Hab leider etliche Prototypen fräsen müssen, bis das Oberfläschenfinish so war wie ich es fordere. #Edelschrott
Jetzt bin ich aber doch sehr zufrieden, gefällt mir gut mit der durchgängigen Parallel-Strategie.
Aber was laber ich hier rum, seht selbst.
Und weiß das beides ja ganz gut zusammenpasst, gibts jetzt diesen Monat zu jeder Gabelbrücke auch eine Lenkkopfmutter dazu.