Zum Inhalt

Reifenwärmer ODER Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Chris und Anhang :D, ich bin Rennstreckenneuling, ja. Habe aber fast alles am Bike, was man für die Rennstrecke braucht. Öhlinsfahrwerk wurde vom Fachmann auf mich abgestimmt.
Mit Geiz hat das weniger was zutun... Naja, wer mein Bike kennt, der weiß was da an Geld drin steckt! :wink:

Danke für eure Meinungen. Werde mir also Slicks mit Reifenwärmern kaufen! :D Nun stehe ich mal wieder vor der Frage: Welche Reifen!? Da gehen die Meinungen bestimmt wieder total auseinander...
Was ich will: Grip! Verschleiß ist nicht wichtig.
Es sei denn es gibt einen Reifen der beides sehr gut kann! :D
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hab mit dem BT002 sehr gute Erfahrungen ohne RW gemacht, 1,5 Runden dann gript es, kannst auch noch etwas mit dem Luftdruck spielen, muss aber jeder für sich selbst rausfinden. Werd mir jetzt aber trotzdem auch RW holen, dann brauchts keine 2 Runden mehr zum anwärmen, wobei die Kronjuwelen müssen schon sortiert werden :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Rudi hat geschrieben:
moppedlars hat geschrieben: Metzeler Slicks und Pirelli Slicks sind absolut identische Reifen! :twisted:
Es scheint nur eine gewisse Serienstreuung :roll: zu geben! :shock:
DAS IST BULLSHIT :twisted:

Die Metzeler und Pirelli's sind in der Mischung NICHT IDENTISCH.

Die liegen etwa eine halbe Nummer auseinander, also ein Metzeler K2 ist ein Pirelli SC 2,5, also härtere Mischung, DESHALB halten K2 auch länger als SC2.

Der neue SC4 soll nun identisch mit dem K2 sein !!
Rudi
Das mag ja sein! :oops: Trotzdem reißen die Metzeler bei falscher Behandlung genauso auf wie die Pirelli! Meine Aussage kam ja nur zustande, weil es hieß, Pirelli reißt auf und Metzeler super Reifen :roll: :?
Gruß, Lars
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8699
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Meine Metzeler sind noch NIE aufgerissen, hab aber auch einen prima Fahrwerkslieferanten und - Einsteller 8) :wink:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Rudi hat geschrieben:Meine Metzeler sind noch NIE aufgerissen, hab aber auch einen prima Fahrwerkslieferanten und - Einsteller 8) :wink:

Rudi
Wie es aussieht, reißen meine Metzeler auch nicht mehr auf! :D Habe aber schon einige aufgerissene Metzeler gehabt, v.a. damals die Rennsport mit Serienfahrwerk! Bei einem Kollegen sind sie trotz einem sehr guten Fahrwerk dieses Jahr in Misano vom Stoß her angefangen aufgerissen. Meiner Meinung nach ganz klar ein Materialfehler, da der Reifen sonst einwandfrei aussah!
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

Chris hat geschrieben:sag ich's? sag ich's nicht? ich sag's:
nimm dir ein anderes hobby, denn geiz und rennstrecke widersprechen sich. denn geiz endet meist genau andersrum. z.b. MPP auf der renne, erstmal geld gespart, dann auf die fresse gelegt, geld für 3 satz reifen incl. reifenwärmer vernichtet...

just my 2 cents
Dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufuegen :riding:
...Dummheit gibt's umsonst...
  • Benutzeravatar
  • svtom Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:29
  • Wohnort: Welschneudorf

Kontaktdaten:

Beitrag von svtom »

Crazy_G hat geschrieben:Chris und Anhang :D, ich bin Rennstreckenneuling, ja. Habe aber fast alles am Bike, was man für die Rennstrecke braucht. Öhlinsfahrwerk wurde vom Fachmann auf mich abgestimmt.
Mit Geiz hat das weniger was zutun... Naja, wer mein Bike kennt, der weiß was da an Geld drin steckt! :wink:

Danke für eure Meinungen. Werde mir also Slicks mit Reifenwärmern kaufen! :D Nun stehe ich mal wieder vor der Frage: Welche Reifen!? Da gehen die Meinungen bestimmt wieder total auseinander...
Was ich will: Grip! Verschleiß ist nicht wichtig.
Es sei denn es gibt einen Reifen der beides sehr gut kann! :D
Hy, hast jetzt schon einmal eine gesunde Entscheidung getroffen, mit Slicks und Reifenwärmern. Durch die Reifenwärmer hält der Reifen auch ca. 20% länger :!: In der Warmlaufphase ist der Verschleiß doch ein vielfaches höher, als wenn die Pellen Soll-Temperatur haben :roll:
Von der Sicherheit einmal ganz abgesehen.
Als Marke kann ich dir die Brückensteine wärmstens empfehlen. BT002 Racing Typ3 paßt eigentlich immer! Die kannst du fahren, bis du keine Rillen mehr siehst, dann sind die immer noch gutmütig im Grenzbereich. Oder die Slicks vorne x und hinten y-Mischungen. Wegen der geringeren Eigendämpfung gegenüber Schmierrelli und Metzeler 3-4 Klicks Zugstufendämpfung beim Federbein rausnehmen und es richtig vorwärts.
Frag mal bei Wolle nach. An dieser Stelle nochmals Dank an Meister Wolle. Hat in Hockenhausen am 21+22.05.07 prima gefunzt :lol:
Mit Aufreisen der Reifen hast du auch überhaupt nichst mehr zu tun.

ps. bloß keine Reifenwärmer auf den MPP aufziehen. Den heitzt du kaputt.
Wenn du den MPP auf 80-90 Grad heitzt, liegst du in der ersten Kurve
auf der Fresse :( Das ist ein super Reifen bis 60 Grad. Wenn´s dem
wärmer wird fängt der an zu schmieren. Bei neuen Reifen ist dies ja
noch einigermaßen kontrollierbar, aber wenn der nur noch 50% oder
weniger hat, Vorsicht Alarmstufe rot :!: :shock: :!:
  • leberwurstbrot Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 11:21
  • Wohnort: Lüneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von leberwurstbrot »

BT002 Typ 2 bin ich im Mai in Poznan gefahren. Geht ohne Reifenwärmer, aber die ersten 2 Runden piano, dann perfekter Grip. Man merkt sehr gut, wie "eierig" der zuerst fährt, wenn er dann aber auf Temperatur gekommen ist, sehr gut. Außentemperaturen waren so um 20Grad, Asphalt um 25Grad.

Lecker Leberwurst! :icon_porc
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Steensi hat geschrieben:Hi Crazy,

zieh dir ne Satz Racetec K3, oder ähnliches. Ist im Prinzip die "härteste" Slickmischung mit ein wenig Profil im mittleren Bereich, zugelassen für den Strassenverkehr ist der auch, d.h. du kannst den Rest von dem Reifen noch auf der Strasse auffahren.

Den MPP, verkloppst du im Ebay,......und im nächsten jahr ziehst du ein paar gebrauchte RW's.
Sehe das ebenfalls so. Hab das am Anfang auch so gemacht. Super Corsa gekauft und die dann auf der Strecke an den Seiten ordentlich abgefahren und den Rest in der Mitte dann auf der Straße "entfernt". Dann wird son Reifen auch mal ganz wirtschaftlich abgefahren :D
Antworten