Zurückschalttechnik Antihopping?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Jau Rotax hat auch einen Umbausatz auf Trockenkupplung (wohl aus der SBKJens hat geschrieben:Alex da kann man was machen, ist aber aufwendig. die fläche der membrane müsse vergrößert werden oder ne andere federrate. ganz toll hat es der stelzer,der hat ne ahk von ner Duc drinnen und das auch als trockenkupplung

Aber wahrscheinlich kostet der Satz mehr als das ganze Moefgen.

Und ne Duc Kupplung kommt mir nicht an mein Bike.
Man(n) hat ja auch seinen Stolz.

erni hat geschrieben:bei deinem nächsten bike ist sie dann serienmäßig drinn. auf jedenfall bei ner gixxer oder 10ner, bei den anderen weiß ich es nicht genau. r1 glaub ich auch, können hier aber genügend beantworten.
Die 2006'er R1 SP hat das AHK Teil.
Die "normalen" meines Wissens nicht.
Aber das ändert sich vielleicht im kommenden Jahr.
Mille - Greetings
@L€X
-
- Wildsau Offline
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Wildsau hat geschrieben:Is ja eigendlich nen Unding das so teure Moppeds die immer noch nicht haben.![]()
Kawa hatn Vorläufer der AHK bereits Anfang der 90er Jahre anner ZXR serienmäßig verbaut.
Ist auch nicht bei allen Mopeds notendig, siehe R1 RN12----- funktioniert auch ohne gut. Die GSXR 1000 K1 war ohne eigentlich kaum fahrbar.
Grüße Normen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hallo
Also ich bin am wochenende in Rijeka gewesen und es geht beides.
Also kann man nach jedem gang kurz kuppeln oder man knallt 3 Gänge mit einmal Kuppeln runter und lässt die Kupplung schnalzen, motor drhet langsam hoch. natürlich muss man dabei auch bremsen den irgendwann würde der Motor sonst wahrscheinlich schon überdrehen.
Also ich bin am wochenende in Rijeka gewesen und es geht beides.
Also kann man nach jedem gang kurz kuppeln oder man knallt 3 Gänge mit einmal Kuppeln runter und lässt die Kupplung schnalzen, motor drhet langsam hoch. natürlich muss man dabei auch bremsen den irgendwann würde der Motor sonst wahrscheinlich schon überdrehen.
Überdrehen ist bei geschlossenen Drosselklappen unmöglich !!!Mäcky hat geschrieben:Hallo
Also ich bin am wochenende in Rijeka gewesen und es geht beides.
Also kann man nach jedem gang kurz kuppeln oder man knallt 3 Gänge mit einmal Kuppeln runter und lässt die Kupplung schnalzen, motor drhet langsam hoch. natürlich muss man dabei auch bremsen den irgendwann würde der Motor sonst wahrscheinlich schon überdrehen.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hi Jens,Jens hat geschrieben:hoi stoppieStoppie hat geschrieben:Bei der JOS kannst du bedenkenlos zwei Gänge herunterschalten und dann wieder einkuppeln. Das ist meine Erfahrung mit dieser AHK und meiner damaligen Kilo-K1.
Bei meiner jetzigen Kilo-K6 mit Serien-AHK schalte ich jeden Gang einzeln.
habe einen umbausatz für die serien k5/6 fertig, dann funzt die originale wie du es früher gewohnt warst. ist auch recht günstig (150 teuro)
ich frag nochma vorsichtig: Habt ihr auch nen Umbausatz für die K6 750er/ 600er ?
Zum Topic:
Meine JOS in der K1 750er ist auch schon wieder hinüber, hat jetzt ca. 15 Tage Rennstrecke gehalten...aber auch zig Starts dabei...und ich schalte auch mal 3 Gänge auf einmal runter, z.B. in Most nach der langen Links. Funktion ist geil, aber Verschleiß

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach