Zum Inhalt

Suzuki GSX-R 750 k7 Benzinpumpe fährt nicht hoch / Motorrad startet nicht mehr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Beitrag von Binks »

felix2k6 hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 19:29 siehst du, ich hab gesagt, dass deine ecu nen hau hat. wollt mir keiner glauben :alright:
tim_mue hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 17:12 Kurzes Update zur Situation:
Habe das Steuergerät zu Stefan Briege geschickt. Er hats auf Funktion getestet (ECU i.O.) und vorsichtshalber die Wegfahrsperre raus gemacht.
ECU angeschlossen und auf einmal geht sie wieder....
ECU hat er doch geschrieben das sie I.O. war und er die Wegfahrsperre hat raus nehmen lassen.

Zum Thema Neutralleuchte und ruckeln Tippe ich stark auf den Gangsensor da genau diese Syntome bei der GEN I oft vorkam, wurde besser ab der GEN II welche dann beim tausch der GEN I durch einen GEN II Gangsensor ersetzt wurde.
Oft fängt schon nach kurzer Zeit an daß die Ganganzeige die Gänge falsch anzeigt.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Binks hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 22:41 Zum Thema Neutralleuchte und ruckeln Tippe ich stark auf den Gangsensor
Eher nicht. Da würde ich wenn dann an den Seitenständer denken. Der Gangsensor allein erzeugt normalerweise kein ruckeln.
An meiner K9 erzeugte der jedenfalls kein ruckeln.
Binks hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 22:41 bei der GEN I oft vorkam, wurde besser ab der GEN II welche dann beim tausch der GEN I durch einen GEN II Gangsensor ersetzt wurde.
Was meinst du mit Geretation 1 und 2? Die Generation 1 war ja eigentlich die bessere.
Generation 2 ich meine ab K5 bei der Tausender und ab K6 bei der 750er verbaut war Schrott und mein auf Garantie getauschter an der K9 tat es kaum besser als der alte.
Oder meinst du Änderungen am Sensor ab K6?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Beitrag von Binks »

Lutze hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 22:06
Binks hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 22:41 Zum Thema Neutralleuchte und ruckeln Tippe ich stark auf den Gangsensor
Eher nicht. Da würde ich wenn dann an den Seitenständer denken. Der Gangsensor allein erzeugt normalerweise kein ruckeln.
An meiner K9 erzeugte der jedenfalls kein ruckeln.
Binks hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 22:41 bei der GEN I oft vorkam, wurde besser ab der GEN II welche dann beim tausch der GEN I durch einen GEN II Gangsensor ersetzt wurde.
Was meinst du mit Geretation 1 und 2? Die Generation 1 war ja eigentlich die bessere.
Generation 2 ich meine ab K5 bei der Tausender und ab K6 bei der 750er verbaut war Schrott und mein auf Garantie getauschter an der K9 tat es kaum besser als der alte.
Oder meinst du Änderungen am Sensor ab K6?
Hayabusa GEN I von 1999 - 2007
Hayabusa GEN I von 2008 - 2019
Hayabusa GEN I von 2020 - xxxx
Sensor ab 2008 also GEN II ist besser und passt bei der GEN I auch
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Gang sensor wurde getautscht - Neutral i.O.
Habe jetzt mal noch den Quickshifter abgesteckt, ändert sich allerdings nichts. Problem bleibt bestehen.
Meine Drosselklappen sind komplett geöffnet, ist das normal?
achso und ergänzend:
Nach weiterer Probefahrt wurde das ruckeln immer stärker bis plötzlich FI angezeigt wurde. Habe den Diagnosestecker gebrückt - hat allerdings C00 (keine Fehler angezeigt)
Nach Zündung an aus, kam wieder CHEC und seit dem geht wieder überhaupt nichts mehr. Motorrad lässt sich wie anfänglich beschrieben wieder nicht starten.
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Ich war vorhin auf Wackelkontakt suche und hab zufällig den linken Blinker an den rechten Anschluss angesteckt. Auf einmal fährt die Benzinpumpe hoch, CHEC war nicht mehr im Display & FI wurde indiziert. Habe dann versucht zu starten und das bike sprang an.
Seitdem ich die Zündung wieder ausgemacht habe, bleibt es jedoch wieder nur beim CHEC und es tut sich wieder nichts.
Das Motorrad macht quasi was es will und ich kann keine Zusammenhänge erkennen.
Das einzige was ich bis jetzt nicht gemacht hab, ist die Massepunkte zu messen, bzw. die PINs von der ECU die auf Masse laufen. Da bin ich überfragt und weis nicht wie man das macht.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

Es hat dir doch jemand eine CDI zum quertauschen angeboten…
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von felix2k6 »

nilz hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 23:24 Es hat dir doch jemand eine CDI zum quertauschen angeboten…
wollte er nicht. 300 Eur Pfand warn ihm zu viel
  • NiOster Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Samstag 4. Mai 2019, 08:06
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von NiOster »

Wenn die Maschine steht sind die Drosselklappen normalerweise geschlossen. Hatte die 750er K7 auch heftige Probleme mit dem Drosselklappenstellmotor (kalte Lötstelle)? Bei meiner 750er K4 fingen so auch die Probleme an.. starkes ruckeln, irgendwann ging gar nichts mehr. Jedoch mit FI und er Fehler ließ sich auslesen (C28 oder so). Aber bei Zündung an & CHEC im Display werden die Drosselklappen nicht testweise gefahren meine ich..
Termine 2025:
2.5. - 4.5. Assen
22.8. - 24.8. Assen
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Ich vermute, dass es zwei unterschiedliche Probleme sind. Einmal der Elektrowurm der für das CHEC verantwortlich ist und dann das Problem mit der Drosselklappe und dem ruckeln. Muss die Maschine wohl oder übel demnächst in ne Suzuki Werkstatt stellen…
  • tim_mue Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:06

Beitrag von tim_mue »

Um das Thema final abzuschließen und einen evtuellen Mehrwert für Leute mit einem ähnlichen Problem zu bieten, hier die wahrscheinliche Auflösung:

Habe das Motorrad zu Brix gebracht und er konnte recht schnell feststellen, dass am Diagnosestecker kein Strom ankommt. Daher wurde als erstes auf die zwischen gesteckten Steuergeräte des Quickshifters, sowie des Speedohealers als mögliche Störquelle gesetzt. Nachdem alles raus genommen wurde lief Sie wieder tadellos und macht seitdem keine Probleme mehr.

Learning:
Bei einem solchen Elektronikproblem sollte man zunächst alles aus dem Stromkreis nehmen was dort nicht unbedingt sein muss und auch nicht orginal ist. Diese nachgerüsteten Steuergeräte sind sehr oft fehleranfällig und verursachen demnach dann ein Chaos. Wenn man den Elektrowurm sucht sollte man bei den Basics anfangen und dann natürlich nach Ausschlussverfahren vorgehen.

Speedohealer sind laut Brix sowieso quatsch und der Quickshifter wurde auf die ECU direkt programmiert, was deutlich besser fuktioniert und nicht Fehleranfällig ist.

Danke an alle die versucht haben weiter zu helfen und Tipps gegeben haben!
Antworten