Zum Inhalt

Arme Trainieren ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Black Jack Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
  • Motorrad: SV1000s

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Black Jack »

Boo hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 18:26
Black Jack hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 10:23 Armkraft brauche ich eigentlich nur beim Bremsen, zum Abstützen.
Du brauchst Armkraft zum Lenken ;-)
Schräglage auf der Bremse, einlenken, umlegen, rausbeschleunigen, all das braucht Kraft am Lenker, die übers Abstützen bzw. Festhalten hinausgeht. Und das ist nich wenig. Die Berechnung hab ich nicht parat, aber im Kopf ne Aussage, dass ein rennmässiges Umlegen bei 100km/h mit ner Liegestütze vergleichbar ist vom Kraftaufwand. Achte dich mal ganz bewusst, wenn du den Oberkörper per Beinkraft hältst, wie du dennoch ziehen/drücken musst am Lenker

Ich empfinde lenken nicht als Kraftaufwand.
Im Gegenteil, je lockerer ich den Lenker führe, umso besser läuft es.
Allerdings werden die Arme ja immer mit trainiert...
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Boo hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 18:26
Black Jack hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 10:23 Armkraft brauche ich eigentlich nur beim Bremsen, zum Abstützen.
Du brauchst Armkraft zum Lenken ;-)
Schräglage auf der Bremse, einlenken, umlegen, rausbeschleunigen, all das braucht Kraft am Lenker, die übers Abstützen bzw. Festhalten hinausgeht. Und das ist nich wenig. Die Berechnung hab ich nicht parat, aber im Kopf ne Aussage, dass ein rennmässiges Umlegen bei 100km/h mit ner Liegestütze vergleichbar ist vom Kraftaufwand. Achte dich mal ganz bewusst, wenn du den Oberkörper per Beinkraft hältst, wie du dennoch ziehen/drücken musst am Lenker
Geb ich dir voll recht, nur denk ich, dass es ein gewisses Tempo braucht um eine Anstrengung in den Armen zu spüren.
Einer mit 2:10-2:20 am Pann wird nie den Kraftaufwand zum lenken brauchen wir einer der 1:55-2:05 fährt.
Deshalb gehen hier vermutlich auch die Meinungen über die Anstrengungen auseinander, da jeder ein anderes Niveau fährt.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich fahre tatsächlich an meinem Limit und sogar auch mal über dieses hinaus, sieht man an meinem Bildchen. Ich bin in i.d.r in schnellsten Gruppe. Das Radfahren hat im Nachgang auf jeden Fall was gebracht. Ich war sonst auch mal 5 Tage nach einem Termin komplett am Arsch. Jetzt waren es 2-3 Tage normaler Muskelkater damit bin ich sogar sehr glücklich. Etwas mehr standhalten wäre wie gesagt gut. Im Moment bin ich im Urlaub werde aber danach Aktiv werden. ;)
#134
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 972
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Falls die Möglichkeit besteht, viel MTB fahren (Trails!!). Bestes Training für die Unterarme.

Ich bin >10 Jahre sehr aktiv gefahren und seit Mitte letzten Jahres ist das ein bisschen eingeschlafen (Sturz, OP, Freunde kriegen Kinder oder trainieren für Ironman, dies das)
Bin dieses Jahr bisher 3 Events gefahren und hatte noch nie so krasse Unterarmschmerzen, obwohl ich regelmäßig im Fitness Studio Kreuzheben und so Zeugs mache.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Oh. Mein Lieblingsthema :mrgreen:

Ich hatte /habe als Sesselfurzer, der bald 50 wird, eine unterirdische Kondition und körperliche Verfassung. Dann habe ich angefangen zu trainieren (seit ca. 1,5 Jahren, waren aber ab und zu Pausen dazwischen wegen Corona, OP, Sturz bla bla).

Diese Jahr Anfang Februar nach Corona Erkrankung Anfang Januar und wenig Training im November/Dezember vollgas trainiert für 2,5 Monate.
Dann zum ersten Termin die Ernüchterung. Ich war nach einem Tag platt wie eine Flunder :mrgreen:
Selbst am 2. und 3. Tag, wo ich jeweils nur einen halben Tag fahren konnte war es nicht viel besser.

Dann habe ich vollgas weiter trainiert und ich sehe an meinem jetzigen Fitnesszustand, den ich immer noch nicht als gut bezeichnen würde, wie schlecht ich im April noch war.

Man ist niemals fit genug. V.a. ab einem gewissen Alter. Da hilft nur permanentes und konsequentes Training.

Ich würde Krafttraining machen (so 2-3 mal die Woche) und dazu Kondition (am besten Fahrradfahren am besten im Freien, ich fahre aber auch nur im Studio). Dazu Squads und Bauchtraining für den so wichtigen Rumpfbereich.

Zu dem Thema Squads: Im Prinzip macht man beim Renne fahren irgendwo 20 Squads pro Runde, pro Turn dann irgendwo 100+X.
Jetzt mach mal im Fitnessstudio mit einer Langhantel 100 Squads zum Vergleich. Dann merkst du recht schnell wo das Problem liegt

Was haben die Beine mit deinen Armproblemen zu tun? Viel. Je weniger Rumpfkörperspannung man hat und je weniger man Kraft in den Beinen zum umlegen hat, umso mehr macht man mit den Armen und verbiegt dabei fast den Lenker.

Fahrtechnik ist auch ein Thema. Als ich nach 6 Monaten Pause dann wieder auf der Renne war, war ich so verkrampft, dass es kein Wunder war, dass ich mich wie ein Affe am Lenker festgehalten habe.

Es ist also im Prinzip eine Mischung aus vielen Faktoren. Schlechte Gesamtfitness, schlechte Rumpfmuskulatur, dazu verspannte Fahrweise = Schmerzen und platt

Alte Hasen, die regelmäßig fahren, haben eine so gute Fahrtechnik, dass die auch mit dem Bierbauch fast ohne Kraftaufwand das Ding leichtfüßig um die Ecke zirkeln.

Grobmotoriker, die weniger Erfahrung haben und dazu nicht fit sind, sind dann nach 3 Turns am Arsch :mrgreen:

Da ich zur letzten Kategorie gehöre kann ich nur permanent an der Fitness arbeiten und versuchen so viele Termine wie möglich zu machen.

Merkt man ja selber, am Ende der Saison fährt man viel lockerer als zu Beginn....

Und nicht vergessen: Wir sind keine Profis und müssen auch kein Geld damit verdienen ;) Gibt schon ein Grund warum Aleix 30.000 KM im Jahr Fahrrad fährt obwohl er schon einer der fittesten Fahrer ist...
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R (2016)
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Also ich hab letztes Jahr ebenfalls gemerkt wie hart die Rückkehr sein kann, wenn man lange Pause hatte. Hab dazu ja bereits nen Beitrag gemacht. Um meine körperlichen Einschränkungen die sich da aufgebaut haben auszumerzen, hat mir tatsächlich die App Freelethics geholfen. Ich mache dort mit dem Coach der paar Euro pro Halbjahr kostet 4 bis 5 mal die Woche ne Stunde am Abend. Das knallt gut. Zusätzlich gehe ich 2 bis 3 x pro Woche zum örtlichen Sportverein. Wobei ich es in Summe bei 5 mal die Woche belasse. Mein Sportverein bietet bei uns diverse Kurse an. Im Grunde sowas wie Zirkeltraining. High Intensive halt über 60 Minuten pro Kurs in verschiedensten Ausprägungen.

Das hat sich bisher konditionell so positiv ausgewirkt, dass ich problemlos 6 Turns pro Tag und zusätzlich ein Rennen mit 10 Runden fahren kann und bin am Abend total entspannt. Da war vorher gar nicht dran zu denken. Hat aber gute 7 Monate gedauert bis das soweit war. War zuletzt 4 Tage bei Hafeneger in OSL und bin die 4 Tage komplett durchgeballert inklusive der Fun Rennen. Also man kann in recht kurzer Zeit schon echt was schaffen.

Und bezüglich Arme einschlafen, ich vermeide beispielsweise sowas wie die Bärenpranken. Wenn sich z.B Blasen an den Händen bilden beim Fahren oder die Arme einschlafen weiß ich, dass ich eigentlich zu viel am Lenker aktiv bin und halte mich stark daran viel mehr über Körper und Tank zu gehen oder die Sitzposition zu hinterfragen entweder in der Fahrsituation oder generell am Bike. Das funktioniert echt gut.

Man kann beispielsweise in OSL in der Triple links komplett schleifend durchknallen und dabei mal ganz entspannt den linken Arm ausschütteln, weil man sich ja eigentlich nur mit dem Knieschluss am Tank halten sollte. Kraft am Arm braucht man da eigentlich nicht. Und korrigiert mich aber so sollte das doch eigentlich in jeder Kurve sein, also ohne viel Kraft am Lenker. Und Bremsen geht ja eigentlich auch ohne Abstützen mit entsprechender Anspannung im Oberkörper und wieder Knie an den Tank pressen. Wenn man sich am Lenker festhält geht es dann klar auf die Arme und ich meine das ist nicht korrekt.

Ich hab es in meinem Motorsportjahr Thread noch nicht gebracht aber ich bin jetzt wieder so schnell wie ich mal war und hab sogar zusätzlich das Potential das da noch viel mehr geht. Das meiste davon geht auf Sport und Fitness zurück womit ich mich jetzt einfach mehr aufs Fahren konzentrieren kann und mich nicht mit meinem Körper beschäftigen muss.
20.04.24 - 21.04.24: Oschersleben / BP
03.05.24 - 05.05.24: Brünn / Hafeneger
16.05.24 - 19.05.24: Oschersleben / Hafeneger
16.08.24 - 18.08.24: Mugello / FVP Moto
30.08.24 - 01.09.24: HHR / Speer

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 4670
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Chris79 hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 20:45 ...

Und bezüglich Arme einschlafen, ich vermeide beispielsweise sowas wie die Bärenpranken. Wenn sich z.B Blasen an den Händen bilden beim Fahren oder die Arme einschlafen weiß ich, dass ich eigentlich zu viel am Lenker aktiv bin und halte mich stark daran viel mehr über Körper und Tank zu gehen oder die Sitzposition zu hinterfragen entweder in der Fahrsituation oder generell am Bike. Das funktioniert echt gut.
...
eingeschlafene Arme kommen auch aus der Halswirbelsäule, da wären wir wieder bei Ergonomie

ich kann da auch irgendwie nicht mitreden, bei fehlender Körperspannung, ich hatte immer nur Bein, nie Arm
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Chris79 hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 20:45 Das meiste davon geht auf Sport und Fitness zurück womit ich mich jetzt einfach mehr aufs Fahren konzentrieren kann und mich nicht mit meinem Körper beschäftigen muss.
Das sehe ich auch so. Fitness ist extrem wichtig bei diesem Sport. Mir geht es genauso. Wenn ich mehr mit mir und dem Motorrad kämpfen muss, weil ich nicht fit bin, dann brauche ich gar nicht erst daran denken die Linie, die Körperhaltung usw. zu verbessern.
Dann fahre ich mehr oder weniger nur rum und eine gute Zeit ist dann Zufall.

Ich habe zB in den Wechselkurven in Mugello oft das Problem, dass bei fehlender Fitness ich die gewünschte Linie nur per Zufall treffe. Wenn ich zu wenig Kraft habe konstant schnell umzulegen, dann braucht man sich auch keine Gedanken machen, ob der Exit passt. Das ist dann purer Zufall. Ich merke das dann, dass in den ersten Runden ich eine gute Linie fahre und der Exit passt, in den letzten Runden dann aber wegen Müdigkeit ich zu langsam umlege und der Exit eben nicht mehr passt.

Deswegen macht es m.E. gar keinen Sinn ambitioniert auf die Renne zu gehen, wenn man nicht fit ist. Fitnessstudio nervt mich maximal aber es ist leider unabdingbar, wenn man dieses Hobby halbwegs ernst betreiben möchte. In meinem Alter ist der Aufwand um ein vernünftiges Fitnesslevel aufrecht zu erhalten leider extrem hoch. Ich weiß nicht wie lange ich das so durchziehen will, da es halber mein gesamtes Leben bestimmt für die paar Termine im Jahr :mrgreen:

Und einfach nur unmotiviert rumfahren auf der Renne habe ich auch keine Lust.
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 4670
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

turbostef hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2024, 11:08 ... In meinem Alter ist der Aufwand um ein vernünftiges Fitnesslevel aufrecht zu erhalten leider extrem hoch. Ich weiß nicht wie lange ich das so durchziehen will, da es halber mein gesamtes Leben bestimmt für die paar Termine im Jahr :mrgreen:
...
tut ja auch sonst nicht schlecht - was man jetzt noch erhalten kann, das schützt einen vor so manch einem Zipperlein
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Tuono 660 Factory
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Arme Trainieren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

da ja relativ viele hier aktiv sport machen, wie habt ihr wieder angefangen? Ich hab nach fast 8 jahren endlich den grund erfahren wieso ich immer mehr zugenommen hab, stoffwechsel ist einfach nur komplett abgestürzt und jetzt wird der wieder angekurbelt.

Ausdauer is gefühlt auf -10 im vergleich vor dem ganzen. Laufband is auch net so mein ding, hab da eher an das Fahrrad ding im Gym gedacht und am anfang eher auf ausdauer fokussieren und dann anfangen core strength wieder aufzubauen.

Oder hättet ihr ne bessere Idee eventuell? Jetzt wo ich endlich normal trainieren kann und auch dann Ergebnisse sehen werde macht mich doch motiviert und happy
Antworten