Zum Inhalt

Ergonomie Racebike - Sitzhöhe, Stummelposition, Fussrasten, usw.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

madsin hat geschrieben:Ich weiss zb, das Tead mal was zum Abstand Sitzbank/Fussrasten schrieb ;)
Ja an Tead habe ich mich auch erinnert und der alte Mann der schon lange nicht mehr hier schrieb, fuhr immer bei SPS, mir fällt der Name grad nicht ein.
steirair hat geschrieben: Es gibt denke ich keine pauschalen Werte, wie auch?
Nun als Ausgangswert muss man ja irgendwo anfangen.

Bei mir war es so das die Gilles Rasten an der GSXR in höchster Position ganz hinten vormontiert waren und so habe ich sie belassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Toster Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
  • Wohnort: Bünde

Beitrag von Toster »

Das war in diesem Thread

viewtopic.php?t=42037

Ich finde das Thema sehr interessant,da ich bei meinem neuen Einsatzgerät da auch noch Schwierigkeiten habe.
2022 IDC
  • LeChiken Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 17. April 2018, 14:16
  • Motorrad: Yamaha R1 rn49
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Amstetten

Beitrag von LeChiken »

Ich würde halt mal das Satement "Was für dich gemütlich ist macht dich auch schnell" hinterfragen.

Ist nicht gerade das oft ein Problem? Man gewöhnt sich irgendwelche Sachen an und fährt nach dem Moto des "geringsten Widerstands".

Ich denke man sollte nie wirklich aufhören alles zu hinterfragen was man eigentlich macht. Sieht man sich die Profis und ihre Arbeitsweisen an, sieht man dass die penibel genau alles genau durchgeplant haben. Ein Herr Zarco überlegt sich ständig was er andersmachen kann um noch schneller zu werden und da ist es ihm egal ob das gemütlicher ist oder nicht.

Und ich denke dass es eben schon pauschale "Richtungen" gibt in die man Dinge verstellen kann. Dazu kommt noch, dass nicht jeder die Zeit auf der Strecke oder auch zuhause hat um mal eben die Fußrastenanlage zu tauschen oder den Sitz aufzupolstern. dann mal neue Lenkerstummel oder den Sitzbezug.

Wer übrigens interessiert ist an einem sehr technischen Motorrad Podcast sollte sich mal die Reihe von "Ken Hill Coaching" anhören. Ist echt interessant was ein echter Proficoach so über den Sport erzählt.

Lg
Tom
LG
Tom

Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht :D
  • Benutzeravatar
  • Vincent Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 21:49
  • Motorrad: GSX-R 1000 K3
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Rastede

Beitrag von Vincent »

Toster hat geschrieben:Das war in diesem Thread

viewtopic.php?t=42037

Ich finde das Thema sehr interessant,da ich bei meinem neuen Einsatzgerät da auch noch Schwierigkeiten habe.
schinnerhannes hat geschrieben:wirst lachen ---- Dein Vorderrad-Problem hatte ein wirklich schneller Mann in Most vor 2 Wochen. Abstand war 41 cm ---- hab ihm geraten die Sitzhöhe um min. 3 cm zu erhöhen - und was war: ALLES WAR GUT !!!
nur mal so - kost ja nix - bzw weniger als alles andere :wink: war übrigens auch ne R 6 und das Fahrwerk stand top!
Oft ist ideal: Maße 80 - 70 - 45 cm. Entfernung Lenker - Raste / Entfernung Lenkkopf - Mitte Sitzbank / Entfernung Raste - Sitzbank.
Ich denke das werde ich mir mal angucken. :band:
:band: :band: :band:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

genau schinnerhannes war es an den ich dachte
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • lx4blade Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Rodenbourg (L)

Beitrag von lx4blade »

ich hab lange gewartet und nur mitgelesen aber muss meinen Senf auch dazu geben.

aber sehr viele sind hier mächtig auf dem Holzweg!! (Außer natürlich dass es keine Basis gibt die für jeden funktioniert) ohne eine bestimmte Frage zu beantworten

Wie sieht es mit eurer Körper-Rumpf-Fitness aus? Ich weiß es, nämlich bei allen nicht so wirklich super, weil ich spreche nicht davon ob ihr 150km Rad fahren könnt oder 3 mal die Woche pumpen geht.

Nein! Versucht mal eine Übung 60s zu halten, es geht auf dem Motorrad nämlich um die Spannung (Kraft, die man aufbauen kann) im Rumpf, genauer gesagt in der inneren Muskelschicht um das Skelett rum (dh nicht die Muskeln die man aussen Sieht oder spürt) Diese werden leider bei fast allen Sportarten nicht automatisch mit aufgebaut.

Die Übung:
https://www.youtube.com/watch?v=ZdJ49jIaGU4

um dies Kraft zu trainieren, braucht man nicht viel zutun, zuhause vor TV (english:) "core strength exercises" (Rücken und Bauch!!) machen, am besten jeden Tag knappe 5 Minuten. Was auf 24h eine Winzigkeit ist.

paar Beispiele:
ein kleiner Ausschnitt
ein kleiner Ausschnitt
12f0d32d196816c6e958a953e7b3947e.jpg (24.63 KiB) 3176 mal betrachtet
Diese Übungen gibt es schon lange, jeder richtig guter Fitnesstrainer hat mit einem Neuling damit angefangen. Mittlerweile ist eine endlose Liste auf Google zu finden. Heutzutage sogar im Pilates zurück zu finden, oder besser gesagt, eigentlich ist Pilates nichts anderes als diese Übungen verschönert mit Musik und Gruppentraining. Man muss aber jetzt nicht in Pilates Kurse laufen, einfach zuhause vor dem TV, morgens im Bad, Abend neben dem Bett noch schnell etc…, es dauert pro Tag weniger als 5 Minuten.

Wenn ihr dadurch euren Rumpf gestärkt habt, werde ihr euch wundern wie einfach euch das Gehampel auf dem Moped von Hand geht, und wenn dann nicht irgendwas komplett schräg am Moped eingestellt hat, fahr ihr auf Anhieb lockerer und schneller.

Nur als kleiner Input, bis diese Jahr nach 3 Jahren erstmalig ohne Rückenschmerzen oder sonst eine Handicap gefahren, hab meine Zeiten überall um einige Sekunden verbessert (SP: 2:43; NBR: 2:09)

Ihr könnt nun hierrüber lächeln, oder es auseinander nehmen, es ist euch überlassen ob ihr es mal eine Winter Versucht und schaut wie 2019 die Saison aussieht. Wer Frage hat, gerne, ich teile gerne mein ganzes Wissen, was ich über fast 20 Jahre darüber aufgebaut habe mit euch, ich würde heute ohne diese Übungen nicht mal mehr gehen können nach einem Tag Moped auf der Renne.

Mit freundlichen Grüßen
Der mit 2 Bandscheiben Vorfällen noch immer Sport treibt (sogar vor Jahren noch 1ste Liga Basketball in Luxemburg) und Moped Langstreck Rennen fährt. (Ohne OP!!)
Alex
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Danke für deinen Beitrag.
Sicher kein Fehler wenn man Dinge auch aus anderen Sichtweisen betrachtet.

Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Übung 3 + 6?
Kann zumindest am Foto keinen erkennen. :wink:

Danke dir!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich finde die Mischung macht es aus.

Ich gehe ins Studio, dann mal 20-30 min. aufs Laufband, danach 2x unsere Dehnungs/Stretch Strecke durch,
danach E-Gym. Das taugt mir extrem, weil extrem variabel und immer was anderes.
Manchmal noch ein wenig freies Krafttraining wenn noch Luft da ist.

Eine Patent Lösung gibt es aber auch hier bei weitem nicht. Dazu sind unsere Bikes zu verschieden, und wir auch *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • lx4blade Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Rodenbourg (L)

Beitrag von lx4blade »

gixxn hat geschrieben:Danke für deinen Beitrag.
Sicher kein Fehler wenn man Dinge auch aus anderen Sichtweisen betrachtet.

Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Übung 3 + 6?
Kann zumindest am Foto keinen erkennen. :wink:

Danke dir!


gruß gixxn
#3
https://www.youtube.com/watch?v=gCx9AmHcyzI

#6
https://www.youtube.com/watch?v=y5OCzl2yhB8

ja sorry, genau ein Bild erwicht wo es Fragen offen bleiben.

Aber google selbst nach den Übungen, es gib unendlich viele.
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....
  • Benutzeravatar
  • lx4blade Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Rodenbourg (L)

Beitrag von lx4blade »

steirair hat geschrieben:Ich finde die Mischung macht es aus.

Ich gehe ins Studio, dann mal 20-30 min. aufs Laufband, danach 2x unsere Dehnungs/Stretch Strecke durch,
danach E-Gym. Das taugt mir extrem, weil extrem variabel und immer was anderes.
Manchmal noch ein wenig freies Krafttraining wenn noch Luft da ist.

Eine Patent Lösung gibt es aber auch hier bei weitem nicht. Dazu sind unsere Bikes zu verschieden, und wir auch *-).
100% richig. Kraft und Ausdauer brauch man. (schaut mal hier was Luxgixxer und andere schreiben: viewtopic.php?p=947409#p947409)

Egal welche Sportart du treibst um dich fit zu halten oder um dich aufs Moped Rennfahren vorzubereiten, macht nur halt diese Übungen dazu.

Diese Übungen sind nicht das ein und alles, es ist nur leider so, dass in allen anderen Sportarten die Muskeln nicht aufgebaut werden,(oder sehr sehr wenig, das es dir nicht bringt) so dass du da immer einen Schwachpunkt im Körper hast der dir beim Moped fahren im Weg steht.

Wer Sport treibt, kann diese Übungen ans Streching einfach dranhängen und fertig.
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....
Antworten