Zum Inhalt

Aufzünderkarriere starten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Behalt das Bike, schiess bei ebay ne gebrauchte GFK für 150 euronen, und nen satz PilotPower und ab auf die Strecke zum testen.

[img]http://www.speed.to/forum/images/smilies/cwm57.gif[/img]
nicht schon wieder :roll:
  • Benutzeravatar
  • jean#66 Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 25. März 2006, 21:29
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von jean#66 »

why not?

er weiss was er hat, er kennt das Bike, und kann somit in na langsamen Gruppe das aufzynden lernen ohne noch ein neues Bike kennen lernen zu müssen...

ausserdem weiss man bei so günstigen hergerichteten wirklich nie was man bekommt, ich hab ja selbst ne R6 vor der 9er gesucht für günstig Moneten,.... da sieht man grausige Sachen,.... oder eben nicht wenn man nicht richtig schaut..... und die K1 sollte wahrlich taugen zum "start in ein neues Leben voller Freund und Leid"

in diesem Sinne, gute Nacht. Ich träum vom Saisonstart -bye...
...der mit dem die kiloGixxer tanzt...
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Ich schätze es ging ihm um die Straßenreifen auf der RS.
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Zu den Strassenreifen sag ich nix.... :x

Zum Suchtpotential schon 8) :

Mein "erstes Mal" war in Mugello im Oktober 2003. Meine Kumpels sagten " fahr doch mal mit, schau dir das mal an. Außerdem brauchen wir noch ne Boxenschlampe..." Also bin ich mal mitgefahren, am Sonntag abend haben die beiden für mich ein paar "Mechaniker-Runden" organisiert. Ich hab die 3/4-Gixxer ein paar Runden gefahren....und einen Monat später hatte ich meine bereits fertig umgebaute 9er in der Garage (bzw in der Garage meines Kumpels, da in meine privaten Umfeld unverständlicher Weise alle irgendwie feindselig meinem Mopped gegenüberstanden :wink: )
Jetzt fahr ich halt wenn es die Finanzen zulassen, und es stimmt, dazwischen verfalle ich oft in tiefe Depressionen. Meine Depressionen verhalten sich dabei umgekehrt proportional zu den Depressionen meiner Bankberaterin... :D :twisted:
Gruß Marc

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Rennreifen kosten das Gleiche wie PP (Pilot Power)

also Rennreifen rauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Straßenreifen haben auf der Strecke nix zu suchen , auch wenn es 10 Runden gut geht.

Ich könnte auch mit Holzreifen fahren, geht bestimmt auch, nur wie lange :wink:

Ferner ist kein Unterschied zwischen R6 und GSXR600 K2, gleiche Leistung, ca 100 PS am Rad

Und sitzen bleiben!!


gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Spatz hat geschrieben:..... wären die Sparfüchse aka Andreas auferstanden und hätten das wiederlegt. Aber 500 EUR zu wiederlegen ist schwer. :wink:
Du bist ein umsichtiger Mensch. Danke, daß du uns DAS erspart hast. :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

noch mal ein paar wenige worte zu den Kosten:
1.) keine straßenreifen für die Renne, auch wenn die heute mehr können als vor ein paar Jahren.
2.) Um die Kosten gerade im anfang im Rahmen zu behalten, kauf dir keine neuen Rennreifen, sondern gebrauchte. Die können erheblich mehr als jeder Straßenreifen und kosten je nach Zustand zwischen 100 und 150 Euro pro Satz. Nehmen kannst du da BT002, Supercorsa u.ä. Kriegst du hier bei r4f im Anzeigenteil oder per Nachfrage.
3.) Ein Motorrad für die Straße ist im Regelfalle (optisch) ziemlich gepflegt und kratzerfrei. Den Zustand möchte man gerne erhalten. Wenn du das Ding in den Kies setzt (auch mit GFK), tut das besonders weh. Deshalb rate ich dir (wenn du LS wirklich aufgeben willst), eine 600er-Rennsemmel zu kaufen. Z.B. eine Ex-Cup-R6 (gibts im Anzeigenteil von www.r6-cup.de). Das kann dann auch eine 01er oder 02er sein. wenn dein geldbeutel schmal ist auch eine 00er. Meist haben diese Geräte schon die eine oder andere kleinere Blessur und dir ist von vornherein klar, dass sie nochmal gekiesstrahlt wird.
4.) Kosten eines Rennstreckentrainings-WE können wie folgt aussehen:
2 Tage Training je 120-150 Euro (= ca. 280 €)
50 liter Super bleifrei je 1,25 Euro (=ca. 65 €)
1 gebrauchter Satz Reifen (=ca. 130 €)
Hin-und Rückfahrt (je nach Entfernung, bei dir ja nicht so viel) (=ca. 50 €)

Dazu Kosten für essen, trinken, ggf. Bremsbeläge, Reifenwechsel und viele weitere Kleinigkeiten.
500€ ist also wirklich an der Untergrenze, plane lieber mehr ein.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Zum Thema Straßenreifen.

Bei Regen und abtrocknender Strecke sind die, Meiner Meinung nach, sehr wohl sehr gut zu gebrauchen.

Ihr dürft eines nicht vergessen, der Großteil von euch ist wohl mindestens 20 Sekunden/Runde schneller alsn Anfänger.

Im trockenen sind Straßenreifen sicher nicht gut, aber sobald es nass ist sind die durchaus empfehlenswert.

Ich glaube kaum das ich Montag in Oleben mit Regenreifen schneller gewesen wäre.

Man muss den höheren Gripp auch erstmal ausnutzen können.

Es waren Montag einige unterwegs mit die mit Pilot Power und SportAttack so manchens von der Regerenreifenfraktion hergrebrannt haben.
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Wildsau hat geschrieben:
Ich glaube kaum das ich Montag in Oleben mit Regenreifen schneller gewesen wäre.
Aber vielleicht wärst Du sitzen geblieben. :roll:
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wildsau hat geschrieben:Man muss den höheren Gripp auch erstmal ausnutzen können.
Sag mal, liest du ab und zu auch mal die postings zum Thema Renn- / Straßenreifen?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten