Zum Inhalt

Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Ohne dich jetzt doof anmachen zu wollen aber bei 2:03-06, in HH, ist es keine große
Kunst 2 Sekunden zu finden und ob dir dabei die TC geholfen hat wage ich auch
zu bezweifeln.
Wie ist das Teil denn eingestellt oder wie fahrt ihr, dass die überhaupt regeln muss?
Bei mir war es so, dass ich bis 2:01 mit dem CompK gefahren bin, ohne Rutscher!
Dann ging bei mir die Schmiererei los und ich hab nen "ordentlichen" Reifen montiert.
Seit dem hab ich wieder keine Rutscher mehr und fahre inzwischen 1:57 mit meiner bis
auf die Reifen Serienmässigen R6.
Ich halte überhaupt nichts von dieser technischen hochrüsterei um fahrerische Mängel,
bei den Zeiten, auszugleichen, da mache ich mir lieber einen Kopf darum was ich an
meiner Fahrweise optimieren kann und stecke das Geld in Trainings.
Bringt einfach mehr Fun und meinen persönlichen Erfolg hab ich damit auch.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Gut das geht natürlich dann schon in die Glaubensfrage ob man technische Helfer will oder nicht.
Wer sich damit sicherer fühlt kann es doch machen, ohne Kritik zu ernten.

Letztlich stimme ich euch zu, dass man lieber an seinen Fähigkeiten arbeiten sollte. Aber
selbst in hochklassigen Rennserien wird auf technische Unterstützung zurück gegriffen
nicht weil man es selbst nicht anders kann, sondern weil es einem die Sache leichter
macht und man sich so auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Wenn man schon den einen oder anderen üblen Highsider hinter sich hat, warum sollte
man sich nicht das bisschen extra Sicherheit gönnen um die Ängste zu minimieren ?

Wenn ich mit meiner R6 in der Kurve bin und einer S1000RR hinterher jage muss ich
einfach n bissel mehr leisten und da will ich mich nicht in jeder Millisekunde darauf fokusieren
müssen wie weit ich den Hahn max. aufziehen darf. sondern will mich auf Linie und mögliche
Überholmöglichkeiten konzentrieren.

Es geht wie gesagt nicht zwangsläufig darum, dass man selbst nichts lernen will sondern darum
sich mehr Sicherheit und Komfort zu verschaffen.

Und die Frage ist ja was für 2 Sekunden man schneller wird. Wenn ich wie in Brünn ne 2:22 fahre
ist es keine Kunst mit dem gleichen Setup auch ne 2:20 zu fahren. Aber wenn ich schon bei 2:15
angelangt bin und es damit schaffe eine 2:13 oder weniger zu fahren warum nicht ?
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich spring mal kurz dreisterweise in diesen Thread hinein:

Hab auch ne R6, denke gerade auch über Bazzaz nach (wegen TC und Mapping), habe aber bereits einen Tellert Schaltautomat verbaut, den ich natürlich weiter nutzen will.
Kommen sich Bazzaz Z-Fi TC und Tellert ins Gehege, oder funktionieren die gemeinsam ?
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

marvin hat geschrieben:Kommen sich Bazzaz Z-Fi TC und Tellert ins Gehege, oder funktionieren die gemeinsam ?
Geht zusammen. Hab ich an meiner GSX-R auch in der Kombi. Der Tellert ist um Welten besser als der QS von Bazzaz.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Wäre dann nicht eine dedizierte TC besser.
Das Bazzaz ist ja mehr ne all in one Lösung. Gibts da keine System dass nur eine TC bietet.
Sonst hättest den QS quasi ungenutzt aber bezahlt da rum liegen.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Die Bazzaz ist aber gleichzeitig auch noch ein sowas wie ein Powercommander...
Leider gibt es nicht die Kombi TC und Fi, sondern nur das Gesamtpaket inklusive QS.
AndiGixxer hat geschrieben:... Der Tellert ist um Welten besser als der QS von Bazzaz.
Eben deshalb will ich ihn weiter nutzen, der funktioniert einfach traumhaft.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

ZSchneidi hat geschrieben:Gut das geht natürlich dann schon in die Glaubensfrage ob man technische Helfer will oder nicht.
Wer sich damit sicherer fühlt kann es doch machen, ohne Kritik zu ernten.

Letztlich stimme ich euch zu, dass man lieber an seinen Fähigkeiten arbeiten sollte. Aber
selbst in hochklassigen Rennserien wird auf technische Unterstützung zurück gegriffen
nicht weil man es selbst nicht anders kann, sondern weil es einem die Sache leichter
macht und man sich so auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Wenn man schon den einen oder anderen üblen Highsider hinter sich hat, warum sollte
man sich nicht das bisschen extra Sicherheit gönnen um die Ängste zu minimieren ?

Wenn ich mit meiner R6 in der Kurve bin und einer S1000RR hinterher jage muss ich
einfach n bissel mehr leisten und da will ich mich nicht in jeder Millisekunde darauf fokusieren
müssen wie weit ich den Hahn max. aufziehen darf. sondern will mich auf Linie und mögliche
Überholmöglichkeiten konzentrieren.

Es geht wie gesagt nicht zwangsläufig darum, dass man selbst nichts lernen will sondern darum
sich mehr Sicherheit und Komfort zu verschaffen.

Und die Frage ist ja was für 2 Sekunden man schneller wird. Wenn ich wie in Brünn ne 2:22 fahre
ist es keine Kunst mit dem gleichen Setup auch ne 2:20 zu fahren. Aber wenn ich schon bei 2:15
angelangt bin und es damit schaffe eine 2:13 oder weniger zu fahren warum nicht ?
Meiner Meinung nach darf sich jeder an sein Mopped schrauben was er möchte, nur ob es Sinn macht
soviel Geld zu investieren, das Du ja offensichtlich nicht einmal so Frei zur Verfügung hast, ist die Frage.

In Brünn war ich noch nicht, deshalb bleibe ich mal in HH. Wer da bei Zeiten über 2:00 denkt, er müsse
sich das Zeug ans Mopped packen um schneller fahren zu können, was macht der denn dann wenn
er bei 1:58 ist und nicht mehr weiter kommt?
Wird dann auf 1000ccm umgestiegen, weil man damit wieder 2 Sekunden geschenkt bekommt?
Seltsame Einstellung, finde ich.
Da suche ich doch lieber die Fehler bei mir selbst und merze die aus als ständig mit Kompromissen
für 1000de € zu leben.

Ich möchte nochmal betonen, dass ich nichts gegen das Tuningzeugs habe und sicher auch irgendwann
in ein anderes Fahrwerk oder Motorleistung investieren werde aber solange ich das was ich jetzt habe,
gar nicht im Stande bin auszureizen sehe ich da keine Veranlassung dazu.
Step by step, angepasst an mein eigenes fahrerisches Niveau.

Das Bazzaz kostet dich mit allem drum und dran sicher an die 1500€, das sind umgerechnet ca 3 volle
Tage am Ring inkl. guter Reifen + evtl. einem Instruktor, was dir mit Sicherheit mehr bringen wird als
das ganze Technikbimbamborium.

Ich persönlich finde es zudem viel Lustiger, Leute zu überholen die auf aufgemotzten Kisten
sitzen, die im Fahrerlager höchst wichtig mit ihren Laptops ihre Moppeds vor jedem Turn einstellen
und trotzdem langsamer sind als ich. Das zeigt dann, das am Ende doch der, der auf dem Kübel sitzt
dafür verantwortlich ist was für eine Rundenzeit auf der Uhr steht und was mit Seriennahen Moppeds
wirklich machbar ist, vorausgesetzt man vertraut dem Ganzen und natürlich sich selbst. :D
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Hm rede ich denn so sehr an dir vorbei, dass du es nicht verstehen willst ?

Ich habe deine Meinung schon verstanden und wie gesagt unterschreibe ich das
auch. Sehe ich an sich genauso. Es geht nicht darum durch Technikgebammel einen
auf dicke Hose zu machen. Sondern um den Faktor Sicherheit.

Ich sage nicht, dass ich von einer TC erwarte, dass sie mich 2 sek. schneller macht.
Sondern, dass ich von der erwarte, dass wenn ich irgendwann 2 sek. schneller bin
die mir den Arsch rettet wenn es doch mal zu viel für die Maschine wird. Und mir
so einen Highsider erspart der mich schnell mal mehrere tausend Euro, das ganze
Moped oder ein paar Knochen kosten könnte.

So schwer zu verstehen ? Ich werde natürlich an mir selbst arbeiten und nächsten
Jahr auch mal mit Instruktor wieder fahren und all sowas.
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

Kauf dir bitte das Bazzaz und gut ;) Da haste deinen QS, deinen PC und die TC und danach schauste noch etwas auf die Linie und siehe da ... 2 Fliegen mit einer Klappe was das Thema Sicherheit angeht ;)
#139
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Mitlesen hilft manchmal ehe man kommentiert ;)
Antworten