Zum Inhalt

Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Rüdiger, das ist doch egal, ob Zwillinge oder 2-3 die nur ein paar Jahre auseinander sind.
Ich hab ja auch meine Zwillinge, die werden in 2 Wochen 14 und waren von Anfang an mit dabei.
Wie ich schon schrieb in den ersten Jahren mußte man sie schon an Hundeleinen festmachen :-)
aber wenn ich durch die Stadt laufe ist es auch nicht anders.
Peter, das ist unbenommen und deckungsgleich mit unseren Erfahrungen. Ggf hätte ich weiter ins Detail gehen sollen warum es in unserem Fall eben nur einseitig der große Spaß war. Bedingt dadurch, dass ich unter der Woche nicht zuhause bin, konnte meine Frau die Rennwochenenden vor Ort nicht wirklich zur Erholung nutzen, da ich ja mit Masse aufm Bock oder eben in der Box war. Letztgenannter Ort ist für Kinder in diesem Alter alles andere als ideal. Ist auch mit Micky Mäusen nur unwesentlich besser. Zumal eben ein paar mehr Gefahrenquellen lauern.
Hätte ich an der Rennstrecke mehr Zeit gehabt, hätte es meine Frau als angenehmer empfunden. Aber mit zunehmenden Alter der Kinder wächst auch das Verständnis derer und sie hören demnach auch einfach besser. Nicht falsch versteh, die Zeit letztes Jahr mit den Kindern war wunderschön, und nicht nur aus der Sicht von mir, sondern auch aus der Sicht der Zwerge und meiner Frau. Dennoch war es jedesmal ein Kraftakt.

LG
Rüdiger
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

"Kinderbetreuung an der Rennstrecke"... unsere beiden ( jetzt 3+5) sind/waren immer dabei.
Der "Große" hat mind. 30 und die "Kleine" ca. 15 Veranstaltungen mitgemacht, ich habe den Eindruck, dass die beiden ihren Spaß hatten. Allerdings ist meine Frau auch rundum mit Kinder-Enertainment beschäftigt.
Würde Sie selbst auch fahren, so wäre das wohl nicht zu realisieren gewesen.
Vergangene Saison mußte die Familie dann leider ohne "Papa" nach Hause fahren ;-(, ob es in 2015 weitergeht ist noch offen ?
Zurück zum Thema Kinderbetreuung... sowas gibt es in Oschersleben tatsächlich in einem Rennstreckenkindergarten ( über den Boxen ; auf Höhe Box 27 ), zumindest bei einigen Terminen wird das angeboten.

stefan233
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

stefan233 hat geschrieben: Zurück zum Thema Kinderbetreuung... sowas gibt es in Oschersleben tatsächlich in einem Rennstreckenkindergarten ( über den Boxen ; auf Höhe Box 27 ), zumindest bei einigen Terminen wird das angeboten.
:D genau sowas habe ich gesucht! Besten Dank für die Info!

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Unsere Maus ist jetzt 5 geworden, und sie war schon Dutzende Male mit an der Strecke. Immernoch bekommt Sie in lauten Zonen, wie an einer Gerade, an der sie zuschauen darf (damit meine ich auch S/Z auf der Tribüne in OSL) die Ohrenschützer auf und findet das auch ganz ok. Sie geniesst mittlerweile die Zeit im Fahrerlager, spielt im Tango oder guckt Papa zu. Alles ganz entspannt, zumindest für mich.

Für meine bessere Hälfte, die früher 1-2 Romane am Weekend in der Box gelesen hat, ist natürlich Full-time-Betreuung angesagt und dafür ziehe ich vor meiner Frau den Hut! Aber generell fahren wir auch weniger, da der Aufwand immer größer wurde und mein beruflicher Druck immer größer wurde - das hat mit der Maus aber nichts zu tun.

Also, es geht irgendwie und eigentlich ist es ok; aber der Urlaub mit Kinderbetreuung auf Malle war sehr viel deutlich entspannter für meine Frau. In 2015 fahren wir mehr mit einer eng befreundeten Familie mit zwei fast gleichaltigen Kids. Das geht auch besser, da die Frauen sich mal ablösen können und die Kids mehr miteinander spielen. Ich würde dazu auch überlegen, welche Strecke - Brünn hat nun mal auch ruhige Ecken, wo kaum Verkehr ist. Pann ist auch sehr großräumig; Most dagegen ist schon sehr viel enger und vor allem lauter, da von zwei Gerade Lärm kommt.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Meine Kleine ist jetzt bald 4 und meine Frau und Tochter begleiten mich ab und zu auf die Renne. Für meine Frau ist das natürlich kein entspanntes Wochenende und nach ein paar Stunden wird es meiner Tochter dann auch zu doof. Da finde ich es wichtig, dass es auch im näheren Umkreis zur Rennstrecke ein paar Sachen gibt, die man unternehmen kann. Most z.B. den Aquapark oder Rijeka eben Strand...
Ich finde es wichtig, dass die Plagen die Ohren geschützt haben. Wenn es das Fahrerlager hergibt, dann kann meine Kleine auch gerne mit dem Bobby Car, Roller oder was weiß ich nicht rumdüsen.
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hallo Buben,

muss bei diesem Thema mal eine Lanze für FR-Performance bzw. Futz Racing brechen.

Bei deren Veranstaltungen sind wirklich viele Teilnehmer mit Partnern und Kindern dabei. Das macht es einmal für die Mädels interessanter, weil es immer jemanden zum babbeln gibt. Und für die Zwerge finden sich auch sicher Lösungen einfach dadurch, dass viele Familien da sind :D

Gruß

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

Kinderbetreuung auf der Rennstrecke ist gut.
Und im Kindergarten eine Zapfsäule die den Vater betreut??

Ich persönlich würd mein Kind nicht auf eine Rennstrecke mitbringen.
Aber wenn man sonst keine Möglichkeit hat seh ichs ein ;) Ist ja nicht verboten.
Besser unter Aufsicht auf der Strecke, als allein zu Hause.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

andy916 hat geschrieben:... Das macht es einmal für die Mädels interessanter, weil es immer jemanden zum babbeln gibt.
Gruß

Andy
Hilft mir leider nicht, da mein Mädel selbst am Kabel ziehen will :wink:

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Henning #17 hat geschrieben:
andy916 hat geschrieben:... Das macht es einmal für die Mädels interessanter, weil es immer jemanden zum babbeln gibt.
Gruß

Andy
Hilft mir leider nicht, da mein Mädel selbst am Kabel ziehen will :wink:

Gruß

Henning

Respekt, hatte früher auch mehrere Mädels in meinem Umfeld, die Motorrad gefahren sind. Und diese haben ausnahmslos ALLE das Hobby Motorrad an den Nagel gehängt, als das erste Kind geboren war.
Und ich rede hier nur von ein bißchen Landstrassencruisen, nicht von zeitintensivem Rennstreckengeballere.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Lenny Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 23:17
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Mugello
  • Kontaktdaten:

Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Unser kurzer ist nun grade 3 Jahre geworden.
Das erste mal war Er an der Strecke da war er nichtmal ein halbes Jahr alt.
Und ist immer dabei. In gefährdeten Lärmzonen bekommt Er den Kopfhörer auf (was nicht immer so klappt dann gehts zurück ins Fahrerlager).
Ansonsten ist Er im Fahrerlager unterwegs. Leider kann daurch die Mama nicht mehr soviel fahren aber Ihr reichen so zwei drei turns am Tag - noch.
In der Zeit kümmer ich mich um Ihn oder Freunde die mit an der Strecke sind. Klappt problemlos.
Zumal Er immer interessiert zuschaut wenn irgendwo geschraubt wird und dann selber mit dem Schraubenschlüssel das Motorrad repariert (zumindest irgendwo den Schlüssel ansetzt)
Hat dazu geführt, dass er bei seinem Laufrad die Bremse zerlegt hat und ich sie wieder zusammen bauen musste... :-)
Und ich muss immer mit ihm im laufe des Tages ne kleine Runde durchs Fahrerlager drehen - er sitzt dann auf dem Tank bei 3 bis 5 KM/h. Das würde Er am liebsten den ganzen Tag machen.
Und wenn er mal ruhe will zieht Er sich in den Wohnwagen zurück.
Ich seh darin überhaupt kein problem Kinder mit an die Strecke zu nehemen. Im Gegenteil - so hat Er ein riesen Interesse an Motorrädern.
Fragt Ihn mal nach Autos - Interessiert Ihn Null. :-)
Antworten