Zum Inhalt

Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Lutze hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Um die beantwortete Frage wieder aufleben zu lassen, behaupte ich mal, dass richtig platzierte Modifikationen am Fahrwerk dem unerfahrenen Piloten helfen, schneller schnell zu werden! ;)
Einfach, weil es sich transparenter anfühlt und man genauere Rückmeldung bekommt. Man fühlt sich sicherer und lernt sich schneller an die eigenen Grenzen heranzutasten.
:icon_thumleft
Mikado hat geschrieben:Von daher bin ich beruhigt, dass so tiefe Zeiten original möglich sind, da ich damit ja erstmal genug Reserven haben sollte um mein erstes grosses Ziel zu erreichen. Ob das jetzt dieses Jahr noch ist oder erst nächstes ist nicht soo wichtig.
Die Reserven hast nicht du sondern der erfahrene Racer.
Dir gehen die Reserven unter Umständen schon bei 1:59.9 aus weil du das Fahrwerk an diesem einen Punkt überlastest und per Highsider abfliegst. Ist das gleiche wie wenn ein Rossi mit dem Pilot Power eine 1:49 fährt du aber bei 2:10 per Highsider absteigst.
Genau so sehe ich das auch.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Grüße, kann mich nur den vorrednern anschließen.
Fahre eine gsxr 600 L1 mit serienfahrwerk.lediglich am Federbein hab ich ein wenig gedreht. Gabel serieneinstellung.

War 2x in Most. 1.44.1 zeigte der Display an. Fahre dieses Jahr original und im Winter lass ich das Fahrwerk überarbeiten.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Lutze hat geschrieben: Die Reserven hast nicht du sondern der erfahrene Racer.
Dir gehen die Reserven unter Umständen schon bei 1:59.9 aus weil du das Fahrwerk an diesem einen Punkt überlastest und per Highsider abfliegst. Ist das gleiche wie wenn ein Rossi mit dem Pilot Power eine 1:49 fährt du aber bei 2:10 per Highsider absteigst.

Das Motorrad hat das Potenzial um +/- 1:50 zu bringen!

Wer sagt dir das ich nicht auch mit einem gemachten Fahrwerk einen Highsider fabriziere oder
ist das Tuning mit der Garantie zum sitzenbleiben?

Den Vale kann man doch nicht als Vergleich heranziehen aber jeder Hobbyracer hier, der damit
unter 1.55 fährt ist für mich Beweis genug das es auch für mich funktionieren kann.

Nun, wieso sollte es mir nicht möglich sein mit einem Serienmopped um die 1:55 zu fahren
und damit "vorerst" glücklich zu werden?
Dauert ja sowieso ewig bis ich da überhaupt mal in die Nähe komme.
Meine Freunde fahren seit über 5 Jahren und sind jetzt bei 1:53min, leider
sind die nie mit Serienmaschinen gefahren, so dass ich da gar nicht nachfragen
brauche was die meinen.
Also bleibt mir nur step by step ausprobieren oder gleich zu investieren um nachher
doch keinen Vergleich zu haben.

Nur training bringt in meinem momentanen Fall die Erfahrung sowie die Zeiten, da sind
wir uns doch sicher einig.
Also heisst es für mich, üben üben üben und wenn was ist, weiss ich, dass ich selbst
der Trottel war anstatt nach allen möglichen Ursachen zu schreien und damit keinen
wirklichen Fortschritt zu erreichen, da ja immer was anderes schuld sein kann.

Das Motorrad kann das und ich bin ehrgeizig und schmerzfrei genug um herauszufinden
wie man es richtig bewegen muss um dabei sitzen zu bleiben.

Meine Einstellung kann man kritisieren oder nicht. Versuch macht klug und mehr als
damit auf die Schnauze zu fallen kann mir auch nicht passieren. :wink:

Damit du aber siehst das ich nicht ganz Uneinsichtig bin, habe ich mir mal andere Reifen als
Grundausstattung zum persönlichen Erfolg notiert und werde das mal ausprobieren obs bei
mir schon was bringt. 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mikado hat geschrieben:Das Motorrad hat das Potenzial um +/- 1:50 zu bringen!
das kann auch 1:45, verbanne also für den Rest deines Lebens jegliche Tuningmaßnahme und fahr am besten BT016 die sind super
Mikado hat geschrieben:Wer sagt dir das ich nicht auch mit einem gemachten Fahrwerk einen Highsider fabriziere oder
ist das Tuning mit der Garantie zum sitzenbleiben?
keiner sagt das aber das Risiko wird minimiert
Mikado hat geschrieben:Den Vale kann man doch nicht als Vergleich heranziehen aber jeder Hobbyracer hier, der damit
unter 1.55 fährt ist für mich Beweis genug das es auch für mich funktionieren kann.
zeig mir den der das konstant 15 Rennrunden lang tut
Mikado hat geschrieben:Nun, wieso sollte es mir nicht möglich sein mit einem Serienmopped um die 1:55 zu fahren
und damit "vorerst" glücklich zu werden?
warum tust du es nicht längst?
Wenn du irgendwann mit einem gemachten Motorrad 1:53 fährst kannst auch auf die Serie steigen und die 1:55 wird dir leichter fallen.
Lies einfach nochmal Skyvers Post der hat es erklärt.
Nein man muss das natürlich nicht machen da du aber jetzt schon auf Fabelzeiten schielst...
Man kann auch jahrelang mit dem serienmaterial glücklich sein und Spaß am fahren haben. Dann sollte man aber irgendwelche Ambitionen runterschrauben weil man es sonst irgendwann übertreibt.
Natürlich fliegt man auch früher oder später mit dem gemachten Motorrad, ich mach das aber lieber auf dem Weg zu einer 1:49 als bei 1:59.

Wenn dir jetzt jemand glaubhaft versichert es geht bei dir nicht ohne Tuning unter 1:59 fängst dann morgen an zu schrauben? Keiner kennt dein Talent ob du mit Serie unter 2:00 oder unter 1:50 kommst hat natürlich nicht nur mit Tuning oder recht wenig damit zu tun.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Zwar keine R6... Aber mit ner komplett serienmässigen GSX-R600 L1, nur mit Metzeler Racetec Reifen bestückt, sind bei den 1000km Hockenheim 1.53 gefahren worden.
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Lutze hat geschrieben:
Mikado hat geschrieben:Das Motorrad hat das Potenzial um +/- 1:50 zu bringen!
das kann auch 1:45, verbanne also für den Rest deines Lebens jegliche Tuningmaßnahme und fahr am besten BT016 die sind super
Mit mir darfst ruhig vernünftig schreiben, ich lerne gerne auch von dir dazu.

Mikado hat geschrieben:Wer sagt dir das ich nicht auch mit einem gemachten Fahrwerk einen Highsider fabriziere oder
ist das Tuning mit der Garantie zum sitzenbleiben?
keiner sagt das aber das Risiko wird minimiert

Wenn das Mopped aber für mich einfacher zu fahren wird, kann ich auch schneller fahren. Mit den gleichen skills wie vorher bleibt die Gefahr die selbe einen Fehler zu machen, was bei der höheren Geschwindigkeit bestimmt wieder genauso bescheiden kommt?
Ich möchte nicht SCHNELL SCHNELL werden, sondern SICHER SCHNELL fahren können. Eile mit Weile sozusagen.

Mikado hat geschrieben:Den Vale kann man doch nicht als Vergleich heranziehen aber jeder Hobbyracer hier, der damit
unter 1.55 fährt ist für mich Beweis genug das es auch für mich funktionieren kann.
zeig mir den der das konstant 15 Rennrunden lang tut
Fährst du konstant deine Bestzeiten und wie lange fährst du schon?
Mikado hat geschrieben:Nun, wieso sollte es mir nicht möglich sein mit einem Serienmopped um die 1:55 zu fahren
und damit "vorerst" glücklich zu werden?
warum tust du es nicht längst? Weil meine Wunschfee im Urlaub ist.
Wenn du irgendwann mit einem gemachten Motorrad 1:53 fährst kannst auch auf die Serie steigen und die 1:55 wird dir leichter fallen.
Lies einfach nochmal Skyvers Post der hat es erklärt.
Nein man muss das natürlich nicht machen da du aber jetzt schon auf Fabelzeiten schielst...
Man kann auch jahrelang mit dem serienmaterial glücklich sein und Spaß am fahren haben. Dann sollte man aber irgendwelche Ambitionen runterschrauben weil man es sonst irgendwann übertreibt.
Natürlich fliegt man auch früher oder später mit dem gemachten Motorrad, ich mach das aber lieber auf dem Weg zu einer 1:49 als bei 1:59.

Welche Ambitionen hab ich denn geäussert ausser das ich so schnelle Rundenzeiten wie für mich nur möglich fahren möchte. Welche das sein werden, weiss ich ja selbst noch nicht. Ziele darf man sich aber so hoch setzen wie man möchte, oder?

Wenn dir jetzt jemand glaubhaft versichert es geht bei dir nicht ohne Tuning unter 1:59 fängst dann morgen an zu schrauben?
Nein, weil ich ja weiss dass das Mopped mehr kann und der Fahrer (also ich :D ) der limitierende Faktor ist.


Keiner kennt dein Talent ob du mit Serie unter 2:00 oder unter 1:50 kommst hat natürlich nicht nur mit Tuning oder recht wenig damit zu tun.

Siehst du. Also erst mal schauen was geht und dann kann ich immer noch dem Material die Schuld geben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mikado hat geschrieben:Nein, weil ich ja weiss dass das Mopped mehr kann und der Fahrer (also ich :D ) der limitierende Faktor ist.
da sich das niemals ändern wird, erübrigt sich im Grunde dieser Thread.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4550
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Die Diskussion um des Kaisers Bart...

Wie sicher schnell (oder schnell sicher) kann ich (oder andere) mit Serie fahren, und könnte
ich (oder andere) noch sicherer schneller (schneller sicher?) mit einem gemachten Motorrad
fahren?

Hmmpfff, Du weisst, Du bist der limitierende Faktor, ob mit oder ohne Bling Bling! :twisted:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Eigentlich will man doch immer nur das bestätigt bekommen, was man auch vorher schon hören will! ;)
Liegt daran, dass es das Bequemste mit der wenigsten Änderung und damit Arbeit ist.
Alle reden vom Fahrer als limitierenden Faktor. Man kann vom Fahrer aber auch als Risikofaktor sprechen! Ich weiß das leider nur zu gut! :roll: :lol: Ich bin auch auf altem Material (Moped, Reifen usw), teils grottigem Fahrwerk (ohne es zu glauben/wissen) usw. lange genug rumgerutscht. Ich war also Anfänger und sah nur mich als limitierenden Faktor. Woher sollte ich wissen, wie sich ein gutes Fahrwerk, ein guter Schaltautomat usw eigentlich anfühlt? Genau, ich hab dem vertraut, der es mir gemacht hat. 1. Fehler.
Genau wie die Reifen. Andere fahren doch auch so viel schneller und ziehen mir am Kurvenausgang davon. Es muss an mir liegen. Soweit richtig. Aber man checkt einfach noch nicht warum das so ist. Ich hab teilweise wild das Gas aufgerissen, mich mehrmals gehimmelt und immer noch geglaubt, dass der Reifen dass ja könnte. 2. Fehler. Heute weiß ich, ich bin einfach scheiße gefahren, auch wenn das im reinen Rundenzeitergebnis oft nicht so schlecht war. Wie es richtig geht und was passiert ist, lernt man nur allmählich.
Will heißen, dass die anderen auf Serienmaterial schnell fahren können, weil sie wissen wie sie fahren müssen. Man hat das lange gelernt, auch teilweise schmerzhaft, und genau diese Leute sagen dir gerade das wie und warum. Verstehen wird man es aber dennoch erst später, weil sonst würdest du ja schon 1.55 fahren ohne großartiges Risiko zu gehen. Das machen deine Freunde, die schon 5 Jahre fahren. Du stehst am Anfang dieses ewigen Lernprozesses. Manche werden irgendwann auch nicht mehr schneller, aber fahren dennoch immer besser ;)
Klar kannst du Serie fahren, aber was spricht dagegen, das Fahrwerk gleich auf dein Level anzupassen, wenn du eh mal einen Service machen lässt? Wie alt ist dein Gabelöl usw? Du wirst es aller Wahrscheinlichkeit nach eh machen müssen. Bei nem Gebrauchteisen weiß man einfach nicht, wie es von innen ausschaut. Ich hab schon mal wegen gebrochener Gabelinnereien auf der Schnauze gelegen und das war noch im letzten Jahr ;) Ich bin mit dieser Gabel am Hocken auf meiner alten 750er auch 1.53 gefahren und die hatte weniger Leistung als deine R6 ;) Jetzt mit fast perfekter Gabel und neuem Moped fahre ich da immer noch 1.53, aber um sooo viele Stufen sicherer als je zuvor und das macht einfach mehr Spaß, als sich da ständig einen abzukrampfen wie immer zuvor. Zudem ist es absolut gesehen auch günstiger. Ich hab in diesem jahr auf gutem Material mehr gelernt, als in den letzten 3 Jahren Rennstrecke mit den ganzen bequemen Kompromissen!
Du kannst mit diesen Infos nun etwas anfangen, oder es lassen :!:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Was ist mit einer Seriennahen RJ15 möglich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Skyver hat geschrieben:Du kannst mit diesen Infos nun etwas anfangen, oder es lassen :!:
Hi Alex,

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten