Zum Inhalt

Umstieg auf Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Moin Zusammen,
ich verstehe diese Reifenprobleme absolut nicht. Die meisten von uns, einschl. mir, sind so flott unterwegs das eigentlich fast jeder Reifen funktioniert. Wenn also einer in Kurve 4 ohne Reifenwärmer über´s Vorderrad abfliegt liegt´s doch nicht am Reifen sondern das er kalt war, egal welcher und da wird´s mit nem Slick ohne Reifenwärmer nur noch schlimmer. Ich fahr auf meiner 1000K7 meist den Conti in Endurance Mischung und für´s Rennen mach ich für meinen Kopf nen Medium drauf. Ein Kumpel von mir macht´s auf einer CBR 600 genau so und nen anderer fährt ne alte YZF 750 mit 1000er Motor drin und klappt auch. Die halten ewig, funktionieren bisher überall und sind günstig. Und für richtige Anfänger find ich die Pirelli SB Pro oder Metzeler CompK absolut passabel auch wenn sie als Hausfrauenslicks verschrieen sind. Mich macht Linie lernen definitiv schneller als irgenein Wunderreifen. Hab letztes Jahr mal günstig nen Pirelli SB SC1 bekommen und der war nach 40 Minuten Fahrzeit bis auf´s Gummiende aufgerissen. OK Grip hatte das Ding echt ohne Ende. Aber je schneller der Reifen umso wichtiger das SetUp deines Mopeds und weil ich kein Profi bin will ich fahren und nicht den ganzen Tag abstimmen.
Zeit ist bei mir übrigens momentan 1.37.8 in Oschersleben und damit reicht´s zumindest um in der Racergruppe gut mit zu rollen. Und meine Linie ist noch lang nicht perfekt, werde durch ne bessere Linie noch mehr Zeit finden können als durch nen anderen Reifen, da bin ich mir sicher.
Also kauft euch auf jeden Fall Reifenwärmer, da hält der Reifen länger und ihr könnt die Turns besser ausnutzen weil kein Warmfahren mehr nötig ist. Machen sich also auf Dauer bezahlt. Und lest nicht soviele Reifentests, das sind immer nur Meinungen von Profis die richtig schnell sind und was da von Grip etc. geschrieben wird merken wir doch eh nicht wirklich.
Gruß Bernd
PS: Wenn Geld keine Rolle spielt holt euch halt Pirellis´s am besten in SC0 oder gleich die Dunlops, die sind ja richtig billig zu haben und mit denen fährt dann jeder bis auf 2 Sekunden an die SB-Profi´s ran :-)
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

mr_spinalzo hat geschrieben:
GrillChiller hat geschrieben:...

Edit: bins mit Reifenwärmer gefahren! (V u h 1.9)
wie kommst du auf diesen komischen luftdruck
Hat mir ein bekannter gesagt, der die Reifen auch früher in den Traiings auf seiner Honda gefahren ist und mit dem Druck am Besten zurecht kam !! Is einiges unter 2:10 am Panonia gefahren! Jetz fähr er glaub ich Dunlop auf seiner R6 und so um die 1:59 !!

Haben schon einige gesagt ich soll den Druck senken, bin aber damit jetz immer gut zurechtgekommen. Und eines haben mir immer schnelle Jungs (zuletz einer der 1:56 am Pann gefahren ist) gesagt: ES GIBT KEINE SCHLECHTEN REIFEN MEHR !!! AUSPROBIEREN und du wirst deinen Lieblingsreifen finden der dir am Besten liegt!! Alles andere sind bloß Tipps von Experten die helfen, aber herausfinden muss jeder selbst welch Reifen einem am Besten liegt !!

Und bei mir ists im Moment so, dass ich nicht durch "bessere" Reifen schneller werden will sonder durch Fahrkönnen !! (was birngt mir der "beste" Reifen, wenn ich durch Linie noch 10sec. holen kann ) Deshalb fahr ich auch noch immer meine alte CBR und keine neue aufgeblasene 600er oder 200PS 1000er Bomber! meine Meinung... aber jeder halt wie er will

Und zu Wolle: du hast Recht, sind Anfängerslicks ! Und meiner Meinung nach bis 2:10er Zeiten am Pann sicher gegeeignet (da ich schon Leute gesehen hab die das mit den Reifen zu Stande brachten) !! Und bin auch im August 2012 bei 35°C ohne Rutscher oder sonst welch Schwiriegkeiten zurechtgekommen, wie im Oktober bei weniger als 20°C !! (bei Anfängerzeiten 2:16-19)

Gruß
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

für pirelli halte ich mich immer an
http://carsten-merz.blogspot.de/p/reifen-seminar.html

das passt super
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:
MichaelS hat geschrieben: Ich weiß nicht wieso alle immer sofort Slicks wollen, weil außer dass sie teuer sind bringen sie jetzt keine Vorteile wenn man nicht so schnell ist... und sie sind noch sauschnell weg! Ich würde an deiner Stelle Supercorsa SP oder in an K3 investieren, wenn nicht sogar an Bridgstone S20. So sparst dir die Reifenwärmer, weil anscheinend weißt ja eh genau wieso dir die Front abgegangen ist!

Wennst einen Slick willst, da kenn ich jemanden der hatte die Pirelli Superbike Pro drauf und is die ganze Saison damit gefahren... bin mir jetzt aber nicht sicher ob mit Wärmer oder ohne (Wegen der Performance keine Sorgen, er war flotter, als kannst dich auch mit dem Steigern). Ähnlich sind auch die Metzeler CompK... Wäre ein Tipp!


Grüße Michi
nur als kleiner Tipp vom Fachmann:

K3 + Diablo Supercorsa SP ( fast baugleich ) können mehr als die Hausfrauenslicks Metzeler CompK und Diablo SBK PRO , da sie ein besseres Gummi besitzen !! Slicks sehen schnell aus, müssen sie aber nicht sein 8) :idea: :wink:

Diese Slicks sind nur für wirkliche Anfänger gedacht und es darf nicht heiß sein.

Dies ist meine persönliche Meinung und beruft sich auf Erfahrungswerte welche ich ehrlich weitergeben möchte und nicht 08/15 Verkauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wie wahr --- wie wahr :!:

für die Hälfte der "Sportfahrer" reicht nen Corsa 2, Sportsmart, S20, Racetec sowieso oder ähnliches.

Was ich da immer sehe welch abenteuerliche Linienwahl oder abrupte Lenk- u. Fahrbewegungen da vollführt werden - Blickführung wie'n Karl Dall ..... da rauf ich mir die Haare - obwohl fast keine mehr da sind :wink: :!:
Aber wenn ich die Mopeds anschaue - Öhlins-cartridge vorne - super Federbein hinten - Vollcarbon-gedöns wo man hinschaut - Komplettanlagen für 1.500 Euro und mehr ..............

nur mal so unter uns ...... :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Hallo Schinnerhannes,
wie wahr, wie wahr? Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin bisher alles original gefahren und es war am Anfang echt scheiße!!! Hab dann mein original Fahrwerk nach nem SetUp aus einem PS-Rennstreckentest mit meinem Moped eingestellt und es passte trotz Sereienstreuung direkt perfekt. Kein Vergleich zur Standarteinstellung. Weil ich jetzt aber gern noch nen paar Sekunden finden würde hab ich mir nen namhaftes Federbein gegönnt und ne gut überarbeitete Gabel hab ich auch hier liegen. Was soll ich sagen? Hab das Federbein eingebaut und Null Unterschied gemerkt!!! Die Sportfahrer unter uns merken das einfach nicht aber kaum einer ist ehrlich genug das zu zugeben. Linie, Linie und nochmals Linie lernen. Und wenn ich irgendwann in OSL unnter 1.35 fahr dann schraub ich wieder, bis dahin nehm ich lieber mal den Stefan oder die Marketa oder vergleichbare Instruktoren für nen kleinen Linienlehrgang in Anspruch. Das kostet für nen paar Turns weniger als nen weicher Reifen und bringt mehr.
Gruß und viel Spaß im Sommer - er ist endlich da
Bernd
  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Ohne nun alle Beiträge dieses Threads gelesen zu haben möchte ich an dieser Stelle bei einer Rundenzeit von 2:27 am Pan den Metzeler K3 ans Herz legen, hab auch mit diesem Reifen angefangen und meine beste Rundenzeit mit dem K3 war voriges Jahr 2:11 am Pan. Der Reifen hat riesen Potenzial das oft unterschätzt wird, sehr leicht abzustimmen und bietet gutes Gripniveau bei handlichem Fahrverhalten und hält bei der Rundenzeit und richtigem Luftdruck gefühlt ewig! Genau richtig fürn Anfang! Kostet im Vergleich zu Pirelli SBK Slicks oder sogar KRs einen Lappen :-P
  • Ghostar Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
  • Motorrad: KTM RC8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostar »

Also ich war nun mit Slicks in Brünn und das ist mal was ganz anderes. Die Teile fahren wie auf Schienen... 4. Kurve Knie am Boden (Hammergeil). Ich hatte in der ersten Kurve sofort mehr Vertrauen in die Slicks als in meine alten Straßenreifen.

Vorne hab ich den K1 und hinten den K2 gefahren. Ich bin mehr als zufrieden.

Zeit bin ich ne 2:26.1 geschafft, aber da ist noch so viel mehr drin, aber der Verkehr war so dicht :roll: . Am liebsten wär ich noch ne Woche länger geblieben.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Soll ich dir was sagen!
Genau das Gleiche hab ich mir damals auch gedacht, als ich zum ersten Mal mit richtigen Rennreifen ausgerückt bin ("Voll gut, fährt sich ja wie auf Schienen")

Und davor hab ich ganz böse Sachen gemacht:
Oschersleben Anfang Juni bei ca. 34 Grad Lufttemperatur ausgerückt auf ...........................................................................................................................................................................................PILOT POWER :!: :!: :!: ......................................................................................................................
Hab den Tag crashfrei überstanden!!! Aber Spaß sieht anders aus :roll:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • flo4fun Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 22:31
  • Motorrad: GSR750
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: NÖ - südlich Wien

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von flo4fun »

Zum Thema passend, stelle ich meine 2 Fragen hier in diesem Thread:

1) bin blutiger Anfänger - noch mit naked bike unterwegs - am Pan zuletzt am 2.Tag 2:39 ..... und fahre nen S20. Der Reifen sah an beiden Tagen - es war auch super heiss - ziemlich mitgenommen aus, lief aber für mein Empfinden immer super. Jetzt bin ich wieder knapp 1400km auf der Straße unterwegs und der Reifen sieht wieder "normal" aus. Verschleissen die Gummis schneller - bei Einsatz auf der Rennstrecke - auch wenn das Profil noch voll ok ist?

2) ist ein Umstieg auf zB Metzeler K3 dzt. sinnvoll - oder ist da eeh nicht viel Unterschied zum S20?
(bin übrigens den ersten Tag nur mit Instruktor gefahren - also keine Angst - ich will beim nächstenmal vor allem auch wieder an Linie etc. arbeiten)

und eigtl. doch noch ne 3. Frage:

3) brauche ich schon Reifenwärmer, oder reicht eine Runde Fahren bei den Reifen und meinem "low-speed" aus??
Rookie - (noch) naked .... GSR750
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Umstieg auf Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

ich fand den K3 am Anfang völlig ausreichend, zuerst ohne reifenwärmer, dann mit.....mit reifenwärmer ist aber schon besser(verschleiß, gleich angasen...)
Antworten