Zum Inhalt

Fahrwerk RJ03

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Beim Serienteil Druckstufe, Zugstufe & Vorspannung.
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

achja um hier mal Halbwahrheiten klar zu stellen das rj15 oder rj11 Federbein passt nichtttttt in die RJ03.
Habe beide hier liegen sind von den Anschraubpunkten her unterschiedlich
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Dafür passen die Federbeine von den alten R1'en bis 2003 :wink:
Zubehör-FB dementsprechend auch.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • huber89 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 17:26
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Fahrwerk RJ03

Kontaktdaten:

Beitrag von huber89 »

Ich bin 2014 meine erste rennsaison gefahren. Hab mir dafür auch eine rj03 gekauft. Ich habe das Fahrwerk komplett original, nur auf mein Körpergewicht und auf den Renneinsatz eingestellt. Bin damit am Panoniaring 2:16 gefahren, ist natürlich keine Bestzeit aber fürs erste Jahr bin ich zufrieden. Hab noch nichts gemerkt, dass das Fahrwerk schon am Limit wäre. Also ein eingestelltes originalfahrwerk reicht vollkommen zum anfangen!!
Antworten