moik hat geschrieben:Paul23 hat geschrieben:
Ist doch egal wie schnell/lagsam man ist, solange man sich vernünftig einschätzen kann und in die richtige Gruppe anmeldet
Was auch nicht immer einfach ist.
Z.B.:
Bei Veranstaltung 1 bist du in Osche mit 1:36 Gesamt 3ter.
Bei Veranstaltung 2 bist du in Osche mit 1:36 Gesamt 25ster.
So dieses Jahr selbst innerhalb einer Woche erlebt.
Deshalb halte ich gar nichts davon, wen man sich bei einem Veranstalter bei Anmeldung in festen Gruppen anmelden muss.
Dann lieber eine eine Erfahrungsangabe (z.B. 1- 6) angeben und der Veranstalter soll kurz vor dem Event anhand dieser Info,
spezifisch für das Niveau dieses Events die Gruppen einteilen.
Generell - ist es toll wen ein Veranstalter Transponder für alle anbietet.
Noch toller ist es, wenn er anhand der Zeiten während des Trainings umgruppiert. Leider auch schon gegenteiliges erlebt

.
Allerdings kosten Transponder eine Schweinegeld und das Anmieten ist auch sehr teuer.
Von daher kann ich auch verstehen, wenn gerade kleinere Anbieter sich so etwas nicht leisten können.
In der Vergangenheit hat sich aber auch gezeigt, das ein Training auch ohne Transponder gut eingeteilt laufen kann, wenn der Veranstalter bemüht ist und Homogenität in die Gruppen bringt.
Mit einem guten Team, guter Orga und Erfahrung ist das an für sich kein großes Problem.
Das hat jetzt alles nix mit dem Tmb Event hier zu tun. Da war ich nicht vor Ort.
Wollte das nur mal so als generelle Punkte einbringen...
Tmb habe ich als gute Veranstalter erfahren. Geschwindigkeitsniveau ist nicht sehr hoch, aber das ist ja auch so bekannt und durchaus gewünscht.
Wenn hier jemand ein Renntraining zum Zeitenfeilen bei Tmb erhofft hat, sollte er mal vorher nachdenken, warum die sich wohl als einzige der größeren NICHT im
Racing 4 Fun als Veranstalter haben listen lassen und dadurch auch hier nicht offiziell beworben werden.
Vor Ort dann die Gruppenzahl zu erhöhen und damit die Turns zu reduzieren fände ich allerdings auch nicht in Ordnung.
cya da Moik