Zum Inhalt

Ducati 1199 der 1198 Nachfolger erste Bilder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

RSV_locke hat geschrieben:Sieht ganz schick aus. Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist die Krümmerführung vom hinteren Zylinder!
Mein Gedanke :wink:

Die kurzen Sitzbänke sind ja bereits seit der SC59 stark up to Date - ich werde die Underseat Lösungen vermissen.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Servus Poldi,

mit einer 5-Achsenmaschine hole ich dir aus einen Alukolben noch 10-15g raus, wahrscheinlich gehen auch 18.

Technologiedemonstratoren sind schön und gut, aber sowas in Serie zu bringen...
  • poldi Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 14:25

Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Hallo mad huf

das Beispiel war von einem Kolben aus einem Werksmotorrad , ich habe ein Bild von einem solchen Kolben gesehen , und Du kannst mir glauben , die Wandstärken waren so gering , dass ich mir nicht Vorstellen kann dass Du oder ich oder sonst wer , solche Kolben fahren würde ( ALU ) , ein weitere großer Vorteil solcher Kolben ( Stahl ) ist das geringen Einabuspiel ( 0,003 mm ) .

man muss halt nur offen für neues sein !

lg
Poldi
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

der letzte schrei dürfte wirklich der stahlkolben sein. ich finds sehr interessant. vorteile liegen auf der hand!

@ madhuf:
dann hol halt 10-15g raus aus einem alten motor, der wirds sicher vertragen :roll:


für bild des porno-kolbens: http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 057394.jpg
  • Benutzeravatar
  • froetz Online
  • Beiträge: 2224
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Jetzt wissen wir was die mit alten Cola-Dosen machen. Rennkolben für Ducati - mehr ist da ja nicht dran.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Pistal oder CP (weiß nicht mehr) hat 106er-Kolben aus Alu die mit allem 423g wiegen.
Das mit einem Design was relativ aufwandslos ist und es mir sicherlicher ermöglichen würde die besagten 10-15g rauszuholen. (ev 18, muß man sich genauer anschauen)
Welche Bohrung und welches Gewicht hat nun der ominöse Stahlkolben?

Meist sind beim Alu die Wandstärken herstellgünstigen Fertigungsprozessen geschuldet.
Um bei Stahl aufgrund der höheren Dichte überhaupt in den interessanten Gewichtsbereich kommen zu können muß man metallurgisch und Gießtechnisch schon ganz schön auf Zack sein.

Und sicherlich nicht wird Ducati beim neuen Serienmotor Stahlkolben einsetzen.
Ich kann mir auch keine 112 oder 114mm Bohrung vorstellen.

Ich verteufle auch keinen Stahlkolben.
ich bin nur der Meinung daß die Zeit noch nicht reif ist.
  • poldi Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 14:25

Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Hallo Mad

das eine Problem bei dem Stahlkolben ist zur Zeit das Herstellungsverfahren , der Kolben besteht fast nur aus Löchern , und ist speziel Beschichtet !!!

die Zeit ist bestimmt nocht nicht reif dafür , aber es wird meiner Meinung nach
nicht mehr sehr lange dauern !

lg
Poldi
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

poldi hat geschrieben: der einzige Grund warum diese Kolben von Pistal nicht in der SBK WM eingesetzt werden ist dass das Kolbenmaterial ( Alu ) im Reglement vorgeschrieben ist !!!
Nein ist es nicht - Materialvorschriften gibt es für die Kolben keine. Die Einschränkung beläuft sich darauf, dass Standard- oder Kitkolben vorgeschrieben sind. Da Ducati keine Kitkolben hat, fahren sie Standardkolben und die sind halt aus Alu. Würden die nen Moped mit Stahlkolben homologieren, dürften sie auch Stahlkolben fahren.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Nun ist es offiziell. Das Ding heisst Ducati 1199 Panigale

Hier ein Ducati 1199 Panigale Video, das es auch auf ducati.com zu sehen gibt oder bei youtube.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Mmmmmmmhhhhhhh habenwill......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten