das Beispiel war von einem Kolben aus einem Werksmotorrad , ich habe ein Bild von einem solchen Kolben gesehen , und Du kannst mir glauben , die Wandstärken waren so gering , dass ich mir nicht Vorstellen kann dass Du oder ich oder sonst wer , solche Kolben fahren würde ( ALU ) , ein weitere großer Vorteil solcher Kolben ( Stahl ) ist das geringen Einabuspiel ( 0,003 mm ) .
Pistal oder CP (weiß nicht mehr) hat 106er-Kolben aus Alu die mit allem 423g wiegen.
Das mit einem Design was relativ aufwandslos ist und es mir sicherlicher ermöglichen würde die besagten 10-15g rauszuholen. (ev 18, muß man sich genauer anschauen)
Welche Bohrung und welches Gewicht hat nun der ominöse Stahlkolben?
Meist sind beim Alu die Wandstärken herstellgünstigen Fertigungsprozessen geschuldet.
Um bei Stahl aufgrund der höheren Dichte überhaupt in den interessanten Gewichtsbereich kommen zu können muß man metallurgisch und Gießtechnisch schon ganz schön auf Zack sein.
Und sicherlich nicht wird Ducati beim neuen Serienmotor Stahlkolben einsetzen.
Ich kann mir auch keine 112 oder 114mm Bohrung vorstellen.
Ich verteufle auch keinen Stahlkolben.
ich bin nur der Meinung daß die Zeit noch nicht reif ist.
das eine Problem bei dem Stahlkolben ist zur Zeit das Herstellungsverfahren , der Kolben besteht fast nur aus Löchern , und ist speziel Beschichtet !!!
die Zeit ist bestimmt nocht nicht reif dafür , aber es wird meiner Meinung nach
nicht mehr sehr lange dauern !
poldi hat geschrieben: der einzige Grund warum diese Kolben von Pistal nicht in der SBK WM eingesetzt werden ist dass das Kolbenmaterial ( Alu ) im Reglement vorgeschrieben ist !!!
Nein ist es nicht - Materialvorschriften gibt es für die Kolben keine. Die Einschränkung beläuft sich darauf, dass Standard- oder Kitkolben vorgeschrieben sind. Da Ducati keine Kitkolben hat, fahren sie Standardkolben und die sind halt aus Alu. Würden die nen Moped mit Stahlkolben homologieren, dürften sie auch Stahlkolben fahren.