War mit der erste Treffer, wenn ich bei google "Fahrwerk Motorrad" eingebe.
Habe mir selbst das Buch von Benny Wilbers zugelegt, um mich grundsätzlich mit der Materie etwas zu beschäftigen.
Bei ner aktuellen Motorradgabel stehen in der Regel 120 - 130 mm Federweg zur Verfügung ... wie kommst du dann bei 1/3 auf 33mm?
Ansonsten kann PT dir bestimmt sehr gut weiterhelfen.
Thor hat geschrieben:
Bei ner aktuellen Motorradgabel stehen in der Regel 120 - 130 mm Federweg zur Verfügung ... wie kommst du dann bei 1/3 auf 33mm?
ich hatte ursprünglich auf 35-37mm belastet eingestellt...
das kommt doch 40 schon ziemlich nahe. heute habe ich mit shorts und flipflops drauf gesessen und nicht mit kombi, stiefeln und helm...
ja, ich hab alles erdenkliche falsch gemacht...
jetzt steinigt mich...
trotzdem habe ich mich vorher gut informiert...
dachte ich zumindest...
Zuletzt geändert von nilz am Donnerstag 2. Juni 2011, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Also mit Luftdruck kannst du leichte Veränderungen beobachten wenn überhaupt, bei der Feineinstellung ok. Ich würde mir die Gabel vornehmen und erstmal durchstecken...
wie misst du den negativfeder weg vorne
ganz einfach gabel binder ran , das motorrad ohne ständer hinetne und vorne parr mal eintauchen , kabelbinder hochschieben bis zur staubkappe, das motorrad dan aufbocken unter der gabel brücke, oder zwei freunde heben das ding - am lenker aus bis das vorderrad entlastet ist.... so nun misst du den abstand vom kabel binder zur staub kappe fertig ,, so mist mann im am schnellsten und einfachsten
Wir habends anders gemacht, aber Ergebnisse sind die gleichen...
Gabel entlastet, von Staubkappe bis Gabelfuß gemessen: 116mm
paar mal eintauchen lassen, dann ohne Fahrer gemessen: 97mm
ich(ohne Mopedklamotten) drauf, paar mal eingefedert, gemessen: 87mm
laut dem hier: (ab 2.20min) http://www.youtube.com/watch?v=mK3flKxf41U
wäre es auch zu wenig, habe aber bei der ersten Einstellung mit Motorradklamotten da 35-36mm eingestellt...also hier würde es passen!
edit: bei der ersten Einstellung mit Klamooten hatte ich die Zugstufe voll geöffnet.
bei der letzten Messung war sie eingestellt...
das sollte ja auch noch nen paar mm ausmachen...
nilz hat geschrieben:
edit: bei der ersten Einstellung mit Klamooten hatte ich die Zugstufe voll geöffnet.
bei der letzten Messung war sie eingestellt...
das sollte ja auch noch nen paar mm ausmachen...
Die Zugstufe regelt nur die Ausfedergeschwindigkeit.......nicht den Weg
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. -----------------------------------------------------