Zum Inhalt

Erster Trackday

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

zx10speed hat geschrieben:Es muss immer individuell beurteilt werden.
Ich hab z.B. mal bei kühler feuchter Strecke im GEC Pilot Power gefahren, und das war klar am schnellsten, mit dem Reifen der auf keinen Fall auf die Rennstrecke gehört.......
Ich habe auch schon mindestens so viele Leute mit kalten oder abgekühlten Slicks stürzen sehen, wie mit überhitzen PiPos,
Also alles mal zusammenfassen, dann gehts los:
Bin ich langsam und es ist kühl, z.B. Pipos, bin ich mittel, es sind vielleicht 20 Grad, K3, , bin ich schnell, und/oder es ist heiss, Rennreifen, aber nicht ohne RW,
Ciao,
Karsten
Das hat mir mal gut gefallen. Karsten kann relativieren. Er stellt Reifen, Wetter und "Fahrkünste" in einen Zusammenhang.
Ich finde das ist sinnvoller, als irgendeinen Reifen für alles zu verteufeln. Und einen anderen Reifen für Alles gebrauchen zu wollen.
Wenns morgens kalt ist fahr ich auf meiner zweiten strassenzugelassen Maschine auch PiPos. Wenns dazu auch noch ein wenig feucht ist:... gehts bestimmt besser wie mit allen anderen Zeugs.

Einfach mal nach einem Turn die Finger auf die Reifen halten. Hat der nicht mehr Temperatur als eine "fiebrige Stirn" muss es kein Rennreifen sein (man sollte aber einen in Reserve haben oder das Geld dafür mit haben).

gruss Reiner
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Stimmt, Karsten kann relativieren, ob das ein "Frischling" kann, sei
dahingestellt.

Soll heissen, kann er sich und seine Fahrkünste, und die eventuell
grobmotische rechte Hand einschätzen, in Relation zu Temperatur,
Strecke etc etc.

Ich würd' im Zweifel, ohne Gewähr :wink: , zu einem eine BT003
oder RaceAttack Street o.ä. raten. Solange es trocken bleibt und
nicht <10°, sind die für (fast) jeden Blödsinn zu haben.

Und wenn's denen noch zu kalt oder fast zu warm ist, und der
Fahrer nicht völlig unsensibel ist, spürt er auch, was der Reifen
erzählt.

Und weiter im Text ...
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Ist es nicht so: Auch wer nur einmal Rennstreckenluft schnuppern will, verbrennt Geld. Jetzt muss jeder für sich entscheiden wieviel ist mir der Spass Wert und welche Reserven habe ich mit dieser Entscheidung.
Wie Sicher bin ich dann Unterwegs.

Sicher ist: Es kostet Geld


Michael
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

rvf hat geschrieben:Ist es nicht so: Auch wer nur einmal Rennstreckenluft schnuppern will, verbrennt Geld. Jetzt muss jeder für sich entscheiden wieviel ist mir der Spass Wert und welche Reserven habe ich mit dieser Entscheidung.
Wie Sicher bin ich dann Unterwegs.

Sicher ist: Es kostet Geld


Michael
Falscher Ansatz:

Positivere Variante: Es bringt VIEL SPASS :wink:
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Erster Trackday

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

Als erstes mal danke für die vielen vielen Antworten.
Ich habe mich eingehend damit noch einmal auseinandergesetzt , bin in mich gegangen und habe darauf hin Entschieden aus kosten und aufwandsgründen den samstag des Trainings zu streichen. So bleibt mir ein Tag Hockenheim Speer und ein Tag Spa mit Dainese.
Ich habe mit einemd mitarbeiter von gp503 gesprochen der meinte wenn ich selber anreisen wollte und einen strassen zugelassenen reifen für die vfr haben will soll ich den bt016pro nehmen der ist bei starker beanspruchung besser beherschbar und hat nen breiteren Grenzbereich als der pipo,welcher einfach wegschmiert.
Das Ding ist:
Anhänger besorgen , dann muss ich nochn auto mit kupplung haben... dann für die 2 wochenenden 4mal reifen wechseln wenn ich das mit den mtzeler compk machen will
ist mir einfach zu viel , ich hab keinen hubtisch und so gutes werkzeug , dass ich die reifen selber wechseln könnte und beim händler kostet mich jedes mal alleine 40 euro, was schon der günstigste im kreis ist.

Daher die Entscheidung das etwas zu Kürzen.
Die andere Sache ist ---
Mach ich die legal tour: mit bt016pro der ne freigabe hat ?
-oder mach ich nen k3 drauf hab mehr sicherheit und reserven aber keine reifenfreigabe...
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Bilder

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

Ich hab ein bild meines PiPOs nach ner runde nordschleife im september bei 18 Grad mit dem abrieb , nur wie poste ich das ? gibts da nen trick?
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Bild

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

Ein Abriebbild meines Pilot Power ist in meiner Galerie zu finden.
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Moin,

also ich hab mir für mein 2. Training auch Instrutkorentraining mit Speer profilierte Conti RaceAttacks Comp. besorgt -> weil ich bei meinem ersten Training mit Sportreifen geflogen bin :oops:

Ich hoffe damit fahr ich gut (Reifenwärmer sind dann auch vorhanden)

Wieso 2 Wochenenden 4 mal Reifenwechseln? Wenns aufeinander folgende sind lass die Pellen gerad drauf und nach deinem letzten kannst dann wechseln...

Zum Reifenwechseln brauchst doch nur n gescheiten Drehmo passende Aufsätze und und Montageständer zum aufbocken.. Reifen für meist 15€ auziehen lassen..
  • Benutzeravatar
  • VFR1990 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 19:20
  • Wohnort: Neuss

Renntraining

Kontaktdaten:

Beitrag von VFR1990 »

Beide Trainings sind ca 5 Wochen auseinander und ich fahre im Sommer ungerne 5 Wochen kein Motorrad ^^
Ich kann alle Beiträge absolut nachvollziehen , aber es muss doch möglich sein für jemanden der sein Motorrad zügig bewegen kann mal in den Rennstreckenzirkus reinzuschnuppern...?!
Natürlich fahre ich nicht langsam und ich will auch Spass haben ohne meine geliebte Kalt zu verformen.
Aber das es dafür gleich das volle Programm mit Slicks Reifenwärmer Transporter und und und sein soll ...
Ich habe das wohl ein wenig unterschätzt ...

Ich hatte Anfangs als ich auf die Idee kam gedacht , kaufste dir n schicken Einteiler arbeitest noch was an deiner Fahrtechnik . und dann machste mal n Instruktortraining wo du auf ner Rennstrecke fährst um mal ungefährdet vom Strassenverkehr und den bekloppten aufm Nürburgring ordentlich anzugasen und sich nur auf sich Fahrtechnik und Maschine zu konzentrieren. :roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Ich war am Freitag das erste mal bei einem Renntraining (Nürburgring Müllenbachschleife) und hatte auch "nur" Sportreifen drauf. Es waren Pirelli Diablo Rosso II und ich hatte keine Gripprobleme, obwohl ich in der schnellen Einsteigergruppe gefahren bin. :idea:
Antworten