Zum Inhalt

Pulvern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

chemisch entlacken ist besser, weil die oberfläche dann glänzender bleibt.
--> je glänzender die oberfläche, desto besser das ergebnis nachm pulvern.

strahlen geht auch, würd ich aber nur machen, wenns durch chemische bearbeitung nicht abgehen sollte. kommt selten mal vor, dass die die grundierung nicht abbekommen.
musst dann auch eher ein grobes strahlmedium nehmen, sonst strahlst du dich dumm und dämlich :lol: :lol:
--> grobes strahlmedium = krater = nicht so schön wie chemisch entlackt 8)
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Dinner, geh mal bitte in die Garage und zeig mal her deine Felgen.
Dann würd ich noch gerne wissen wie oft du die Felgen im Kies hattest ;)

Bin echt gespannt wie die Felgen welche von mir gepulvert wurden nach einem Jahr Seriensport noch aussehen.

Vielen Dank
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Hier beim Ralf habe ich schon einige Rahmen, Schwingen usw. beschichten lassen. Top Arbeit.

http://rh-sandstrahlarbeiten.de/motorraeder.html



Michael
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

also...

ich muss mal los werden, dass meine Felgen von Florian (sRacerle) gepulvert wurden und ich super tip top zufrieden bin.

Ich hatte mit der Suzi zwar weder nen Sturz, noch einen Ausritt ins Kiesbett, aber einen kleinen Steinschlag hat die hintere Felge trotzdem schonmal abbekommen. An der Stelle ist einfach der Lack (oder halt das Pulver, oder wie man es nennen mag) abgeplatzt und fertig. Würde so als Laie keinen unterschied zwischen lackierten und den gepulverten Felgen merken.

Ein Kumpel von mir (Dr.Pain't) lackiert auch sehr sehr gut und hat sich die gepulverten Felgen angeschaut und meinte, das wär wirklich super geil gemacht.


Ich weiß nicht, obs beim Pulvern solche Qualitäts-Unterschiede gibt, aber wenn ihr euer Zeug vom Racerle pulvern lasst, dann wirds jedenfalls tip top! :D
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

rick-the-big hat geschrieben:chemisch entlacken ist besser, weil die oberfläche dann glänzender bleibt.
--> je glänzender die oberfläche, desto besser das ergebnis nachm pulvern.

strahlen geht auch, würd ich aber nur machen, wenns durch chemische bearbeitung nicht abgehen sollte. kommt selten mal vor, dass die die grundierung nicht abbekommen.
musst dann auch eher ein grobes strahlmedium nehmen, sonst strahlst du dich dumm und dämlich :lol: :lol:
--> grobes strahlmedium = krater = nicht so schön wie chemisch entlackt 8)
ich würde meinen mopedrahmen ganz weit von ner sandstrahl pistole weghalten...
durch den oberflächeneinflussfaktor kann man damit die festigkeit mal eben um 10% reduzieren.....
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

@Mr. $atan oder um xx% erhöhen :wink: kommt immer auf das Strahlmittel an, und um den Rahmen Steifer zu machen heist das Stichwort Kugelstrahlen.

Die Gepulverten Felgen vom Dinner waren TOP :!: O.K sie glänzen vieleicht nicht ganz so wie Lackiert aber das steht an 2ter stelle

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

nilz hat geschrieben:
Street Bastard hat geschrieben: Ein Satz Felgen sollte sich zwischen 180 - 250 € bewegen, je nach Aufwand.
fettich... :shock:

na dann lass uns doch da pulvern wo du Romys Felgen hattest!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

klar, kugelstrahlen schließt die mikrorisse ;D
was nimmt man denn um lack zu entfernen?
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...so, Schwinge und Rahmen sind vom Pulvern zuhause.

Lager müssen nicht unbedingt raus :roll: (Danke an Herrn M.S. aus H. 8) ) Gewindestange, entsprechende Unterlegscheibe, Dichtung oder ein hitzebeständiger O-Ring und das ganze mit 2 Muttern fixiert, schön dicht und hält alles böse Zeug von den guten Lagern ab. Zumindest bei den Lagern oder Lagerschalen von Herrn Schwarz.
Habe letztendlich dort pulvern lassen, wo keiner Motorrad fährt. Hatte so beim preislichen Umschauen das Gefühl, dass das reitende Volk unter den Pulvermännern gerne mal ne andere Preisliste zieht. Betrifft natürlich niemanden hier aus dem Forum.

hab jetzt 80,-€ für Rahmen und Schwinge bezahlt. :dancing:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6583
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

......Schubert und Hartung in Würzburg is meine 1a Adresse....Besser als lackiert (Glanz) und ultra Wiederstandsfähig denn eigentlich sollte so ne Kunststoffbeschichtung auch durch nen Steinschlag nicht abplatzen.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten