Zum Inhalt

Honda sc59 hrc traktionskontrolle

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab' noch was vergessen:
Logging + Analyse.

Und wenn's geht noch im Verbund mit GPS + die und das des Fahrwerkes + ACC Rate of Change .. RPM rate of Change, fork, Susp rear ROC... usw.

Jeder fährt anders, jeder Reifen, jede Strecke, jedes Motorrad, jedes Fahrwerk ist anders...... und hier soll dann hinsichtlich einiger Serienmotorräder es sich ergeben, dass es eine Einstellung ( oder sagen wir mal 4 , Race; Slick, Normalo, Rain ) alles abdeckt - jenseits aller Reifencharakteristik, des von den Federelementen zu erstellenden Bodenkontakts + der persönlichen Preferenzen, welche uns, wenn sie zusammenspielen - durchaus schneller machen - und zufällig passt ?

Mir würds auch gefallen, wenn es so wäre, ersparen würde es ne Menge Arbeit.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Was die TC fürs Motorrad ist, ist das ESP fürs Auto.

Eigentlich braucht es keiner aber alle wollen es umbedingt haben und die schnellen Fahrer stellen es alle ab. Nach dem ganzen Hype um die TC dachte ich auch, dass man ohne TC gar nicht mehr antreten braucht. Aber am Ende wars wie immer die schnellen Leute waren so oder so schneller und die langsamen wurden durch die TC auch nicht flotter.

Andi
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also wenn der Seipold 2:05 in Brünn mit der Original TC fährt ziehe ich meinen Hut, wobei ich nicht glaube das er sie eingeschaltet hat ;)

Bei 2:05 kann man ja schon in der Superstock 1000 mithalten in Brünn.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Also der Michi fährt schon 2.05 in Brünn und soweit ich weiss mit TC.

Ausserdem ist der nicht der Massstab ! Er fährt schon sehr gut und da fehlt es schon bei den meisten !

Ausserdem bin ich mir sicher dass wenn man mit der BMW am Kurvenscheitel in voller Schräglage zb im 2. Gang von ganz zu den Hahn voll spannt per Highsider abfliegt !

Hatte gestern mal ein längeres Gespräch mit Jürgen Fuchszu dem Thema!

Seine aussage war!

Dass er in Spanien im Frühjahr seiner Gruppe es so erklärte dass wenn man das Gas am Kurvenscheitel 30-40% offen hat den Hahn voll spannen kann und man malt dann schöne schwarze Striche ohne Probleme !

Soweit ich weiss war das ganze mit Strassenreifen !


Hab selber die HRC TC an meiner 2008 SC59 montiert und da kann es schon mal sein dass sie im trockenen beim harten rausbeschleunigen wenn man das ding schon fast gerade hat das Gas weg nimmt !

Aber im Regen ist sie nicht verkehrt !


Gruss
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

T.D. hat geschrieben:Ich hab' noch was vergessen:
Logging + Analyse.

Und wenn's geht noch im Verbund mit GPS + die und das des Fahrwerkes + ACC Rate of Change .. RPM rate of Change, fork, Susp rear ROC... usw.

Jeder fährt anders, jeder Reifen, jede Strecke, jedes Motorrad, jedes Fahrwerk ist anders...... und hier soll dann hinsichtlich einiger Serienmotorräder es sich ergeben, dass es eine Einstellung ( oder sagen wir mal 4 , Race; Slick, Normalo, Rain ) alles abdeckt - jenseits aller Reifencharakteristik, des von den Federelementen zu erstellenden Bodenkontakts + der persönlichen Preferenzen, welche uns, wenn sie zusammenspielen - durchaus schneller machen - und zufällig passt ?
Und dann liegt ein Taubenschiss auf der Strecke und all die Daten und Parameter passen ebenso nicht mehr, oder es tröpfelt oder man bekommt es nicht eingestellt weil man kein 10 jähriges Studium hinter sich hat. Das es selbst mit noch so vielen Parametern nicht 100 Prozent zu idividualisieren und an unterschiedliche Strecken anzupassen ist sieht man ja in der WM.
Da finde ich macht BMW das für 99% der hier anwesenden sicher ausreichend gut. Oder auch Bazzaz schneller Drehzahlanstieg in Verbindung mit Drosselklappenstelung und Individualisierung durch 2 Einstellparameter Sensivität und Cut-Level. Manchmal ist weniger einfach mehr und funktioniert manchmal sogar besser als ein riesen Haufen Elektronik und Sensoren, vor allem wenn wir bei den Nutzern hier im Forum bleiben und nicht zur IDM oder WM rübergucken.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Also wenn der Seipold 2:05 in Brünn mit der Original TC fährt ziehe ich meinen Hut, wobei ich nicht glaube das er sie eingeschaltet hat ;)

Bei 2:05 kann man ja schon in der Superstock 1000 mithalten in Brünn.

MFG

Ecotec
Seipold hat garantiert keine Serien TC :wink:

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Normen hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Also wenn der Seipold 2:05 in Brünn mit der Original TC fährt ziehe ich meinen Hut, wobei ich nicht glaube das er sie eingeschaltet hat ;)

Bei 2:05 kann man ja schon in der Superstock 1000 mithalten in Brünn.

MFG

Ecotec
Seipold hat garantiert keine Serien TC :wink:

Grüße normen
Normen bist du dir da ganz sicher oder vermutest es nur?
Soweit ich weiß ist es wirklich die orig. TC
to be the best you have to beat the best
  • R6 Cruiser Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 19. August 2007, 22:37

Kontaktdaten:

Beitrag von R6 Cruiser »

also hab hier einige infos erhalten....danke an alle...
bin nicht der größte Bastler und vorallem nicht wenn ich es mal schaffe ein wochenende auf der Rennstrecke zu fahren. So wie ich hier lese bedarf es da einiger Bastelei um so eine tc gut zum laufen zu bringen.
Da gehen dir vieleicht ja drei tage drauf bis du das ding optimal einderstellst und das ist auf jeder piste und wetter sicher anders

also könnte man sagen serien tc machen schnellere amateurfahrer sicherer aber ehr langsammer als schneller?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Ecotec hat geschrieben:Also wenn der Seipold 2:05 in Brünn mit der Original TC fährt ziehe ich meinen Hut, wobei ich nicht glaube das er sie eingeschaltet hat ;)

Bei 2:05 kann man ja schon in der Superstock 1000 mithalten in Brünn.

MFG

Ecotec
.....da kannst schonmal mit dem Ziehen anfangen.
Der Fährt definitiv die Serien Tc- aber:

Er verlässt sich null und nicht drauf- er fährt "Wie immer"- also nicht blind den Hahn gespannt- die TC regelt dann eben nur bei Bedarf....
so meine infos
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

doctorvoll hat geschrieben:also nicht blind den Hahn gespannt- die TC regelt dann eben nur bei Bedarf....
so meine infos
Und genau so muss es meiner Erfahrung nach auch machen. Je weniger die TC rausregeln muss, desto sanfter funktioniert sie.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten