Zum Inhalt

Wie fährt man die KTM Superduke richtig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Bundy hat geschrieben:... mit dem man mehr Spaß haben kann als mit allen sogenannten Rennmotorrädern zusammen, und mit dem am WE wieder 15 Menschlinge unter der 1:40 in Oschersleben geblieben sind ...

Echt geil.... 8) Erinnert mich stark an den Bauern und die Badehose...
ein Rennen unter Trabbis mag interessant sein, kann sogar sehr viel Spass machen. Die Dinger kann man auch am Limit bewegen und haben somit ihren eigenen Reiz.

Damit aber bei einem DTM-Rennen aufzukreuzen ist völlig fehlplaziert.
Damit schnell zu sein erfordert ggfs. eine Menge Geduld. Bedeutet aber auch, dass der Bauer ggfs. schon schwimmen kann, nur eben diese besondere Badehose nicht so recht passt.

Und ich habe kein Problem zuzugeben, dass mir diese besondere Badehose nicht gepasst hat. Und das obwohl ich sie eben 3x ausprobiert habe und es von Mal zu Mal schlimmer wurde. Solange, bis es mir nämlich gar keinen Spass mehr machte.
Selbst das Schwimm-Training im See (Landstrasse) hat mich nicht entscheidend vorangebracht.
Kaum ziehe ich ne andere Badehose an, kann ich wieder "schnell" schwimmen und gehe nicht unter.


Aber jeder definiert den Spass eben anders. Wenn ich mich abquälen muss, vielleicht auch nicht die richtige Schwimmtechnik habe, dann macht mir das eben keinen Spass.
Andere finden diese Herausforderung vielleicht spassig und haben einen gewissen Ehrgeiz diese zu meistern. Vielleicht wird es dann doppelt spassig, wenn man es dann irgendwann endlich geschafft hat?
Ich bin nicht in den Genuss gekommen, vielleicht auch weil ich zu früh aufgegeben habe?!


@Bundy
Um mal auf Deine 1:40 zu kommen: Wieviele der R6-Cup-Fahrer fahren locker unter 1:40 in OSL? Das sagt nämlich erstmal gar nichts aus.
Du bist mit der Superduke doch auch deutlich langsamer als mit der R1 oder?
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Es liegt definitiv an mir. Ich merke wie ich mit dem Lenker kämpfe und drücke, stemme und ziehe. Aber ich hab null Plan wie ich es abstellen kann.[/quote]

Ferndiagnosen sind immer schwierig!
Ist das Problem beim Einlenken und in der Kurve selbst? Denn:
Normalerweise müßte sie sich mit so einer Segelstange leichter lenken!
Ich vermute da mal was ganz anderes!
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

andere fussrasten ran ?
auf den gummidingern rutscht man ja doch mehr als man "grippt".
vielleicht deswegen zu fest mit den armen.
stört mich auf der strassenduke auch seitem ich ne andere rastenanlage an der rennmopete habe.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Ich fahre ja nur Straße, das zudem nicht mal besonders flott.. :o :oops:

Allerdings mache ich das auch mit ner SD, nach 5-6 Jahren mit Stummellenkern. Auch ich bin langsamer in schnellen Kurven als zuvor mit meiner TL1000, welche zwar auch alt und behäbig war, allerdings eine sportliche Sitzposition und Stummellenker aufwies.

Ich stehe total auf die SD, mir gefällt alles an dem Ding, auch die Sitzposition.

In Heften und Foren hat man immer gelesen: SD, super scharf zu fahren, branntheiß, wie das Messer durch Butter usw...

Man vergißt da leicht die endureske Sitzposition, "richtige Rennmoppeds" haben nicht umsonst tief angebrachte Lenkerstummel, die fahren auch erstmal schneller, da wo man eben richtig schnell fährt.

Mittlerweile glaube ich, dass man auf der Superduke einfach mehr arbeiten muss als wie auf einem Rennhobel, gerade an das hat man ja erstmal gar nicht gedacht wegen der glorifizierenden Presseberichte, man war geneigt zu glauben: Alles geht von alleine auf der SD.

Teilweise ist das ja auch so, aber ich glaube man muss den Oberkörper einfach deutlich mehr ins Kurveninnere hängen als wie bei anderen Sportmotorrädern, fast etwas nach innen - unten gebogen :)

Bei R6 und Co. sitzt man tiefer und macht das eher intuitiv, bei der SD muss man sich meiner Meinung nach erstmal etwas dazu aufraffen.

Wollte nur was dazu sagen, hatte mich über den thread gefreut, auch dachte nämlich schon, mir evtl. das falsche Mopped geholt zu haben.
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,

mal zurück zur Eingangsfrage...

Ich hatte zu Beginn starke Probs mit den Schultern.
Nach biserl probieren habe ich festgestellt, das ich in den Kurven mit der inneren Seite immer verkrampft habe.
Liegt an der Position mit dem breiten Lenker.
Passierte mir bei ner Tuono, Brutale oder anderen Moppeds mit gleicher Ergonomie genauso.

Ich habe dann einfach in den Kurven bewusst locker gelassen, mich schnell an die fahrweise gewöhnt und gut wars. Kommt mir jetzt auf den gebückten Moppeds übrigens zusätzlich entgegen.
Dazu noch ein bischen den Lenker zu mir gedreht, aber kaum mehr als der Auslieferungszustand. Muss man halt auf sich anpassen.

Jetzt im Nachhinein kann ich sagen, das ich den Fehler auch schon früher gemacht habe, nur mit den Stummeln ist es nicht so aufgefallen.
Auf der Duke muss man definitiv mehr arbeiten als auf ner Gebückten um schnell unterwegs zu sein.
Wenn´s dann aber hinhaut ist es umso schöner in die Gesichter der Fahrer mit "richtigen" Rennmotorädern zu gucken :twisted: .

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Das Ding ist kein Renn-Motorrad
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Das ist ein reines Rennmotorrad mit einem Rohrlenker. Tourenfahren ist damit kaum möglich ! Ich fand die SD auch sehr geil, die Sitzposition ist top, das Fahrwerk ebenso. Ich war auch auf Anhieb schnell damit, aber irgendwann hat sie mich nur noch genervt.

Bin von der SD auf die Ducati Streetfighter umgestiegen und noch kein Motorrad vorher hat mir besser gelegen wie die Duc. Das ist das geilste Fahren überhaupt für mich bisher und bin guter Dinge meine Zeiten locker zu verbessern damit. Die Sitzposition passt wirklich zu allem. Das Fahrwerk ist ein Traum und der Motor ein wilder Ochse.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

@ Didi: Was hat Dich denn so genervt an der SD ?
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:) Lieber Harryspatz, ich wollte euch beiden keinesfalls zu nahe treten, aber ich find es ganz einfach albern, wenn man ein Motorrad nur deshalb so darstellt, wie ihr es gemacht habt, weil man selber nicht damit zurechtgekommen ist... Man kann doch dann statt: "Verkauf die Dreckskiste wieder und hol dir was Richtiges" auch mal schreiben "Naja, für MICH war sie einfach nix..."...

Dass eine SD schwerer zu fahren ist, oder dass man auf ihr mehr arbeiten muss als auf ner "Gebückten" halte ich für ein massives Gerücht. Ich bin schon so ziemlich alle Moppeds gefahren, und KEINE war so spielerisch und easy zu fahren wie die SD, außer die Street Triple, aber das ist auch kein Motorrad, sondern ein Fahrrad mit Motor.

Eine RC8R ist um WELTEN kraftintensiver zu fahren als ne SD. Fragt doch mal die, die damit z.B. am WE die 8h gefahren sind bei der Speedweek. Nach ner Dreiviertelstunde RC8 fällst Du vom Mopped, nach derselben Zeit auf der SD willst du gleich weiterfliegen...

Naja, es ist eigentlich müßig, darüber zu diskutieren....

@doppel-r-alleswisser> Die obigen Postings sind der Grund für meinen Vorschlag, gleich jemanden zu fragen, der sich damit auskennt! Du kriegst hier drin so viele unterschiedliche Meinungen um die Ohren gehauen, dass es nix, aber auch gar nix bringt, zu fragen...

So, weiterstänkern,
34
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Re: Wie fährt man die KTM Superduke richtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

beast666 hat geschrieben:Ich habe nun mein erstes Renntraining mit der Duke absolviert. Es war mehr schlecht als recht. Nach 3 Runden waren meine Unterarme hart wie Stein und vor lauter Schmerzen konnte ich nicht mehr bremsen oder kuppeln. Nun bin ich für Tipps dankbar wie ich die Arme entlasten kann.
Probiere am WE. mal folgendes: Moppete warm fahren und dann....
Linke Hand auf deinen linken Oberschenkel ablegen und gemütlich los fahren. Dann lenkst du nur mit der rechten Gashand.
Alles ganz ruhig machen und beobachten was deine SD macht.
Konzentriere dich ganz auf die Richtungänderungen!
So ab 30 km/h ist es ungefährlich Vielleicht auf einen leeren Parkplatz.
Um den Effekt zu erhöhen mußt du deutlich Luft aus dem Vorderrad ablassen.
Falls du jetzt noch nicht weisst worauf ich hinaus will, dann wundere dich nicht über die Reaktion deines Krads.
Ich glaube du kämpfst gegen die Physik und nicht mit der SD!
Viel Erfolg Gruß Dirk.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Bundy hat geschrieben:Man kann doch dann statt: "Verkauf die Dreckskiste wieder und hol dir was Richtiges" auch mal schreiben "Naja, für MICH war sie einfach nix..."...
Liebstes Bundyhäschen

was wäre das Forum ohne Provokation und ohne die Möglichkeit Spam-Punkte zu sammeln?

Stell' Dir mal vor Reifenfreds würden korrekt beantwortet werden?
Erfahrungsberichte wären trocken und sachlich?
Es würden ehrliche Rundenzeiten angegeben werden?

Ist diese klitzekleine Übertreibung nicht das Salz in der Suppe?

Und sollten wir uns nochmal auf der Strecke begegnen, dann werde ich Dich einfach Außenrum überholen und Dir zuwinken. Abends können wir dann auf diese gelungene Herbrennung nen Kännchen Korea zelebrieren.
Antworten