Zum Inhalt

Welche Mischungen bei niedrigen Temperaturen in ADR?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Zzettie hat geschrieben:Na da bist Du fast 10 sec. schneller wie ich Pflaume. :? (obwohl ich das letzte Mal noch die Schikane hinter dem Flicflac drin hatte.) Da kriegst Du die
Reifen schon zum arbeiten. Kannst auch hinten medium und vorne soft
fahren mit deinem Brenner. 8)
Eben ich bin bis jetzt dort nur ohne Schickane gefahren...werd mir wohl die BT003 bestellen, sind für mich preislich am interessantesten... :wink:

Danke nochmal für Eure Hilfe!

Gruß Chris
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Beitrag von Flisi »

Martin hat geschrieben: Bei kühlen Außentemperaturen Anfang des Jahres wird der Asphalt noch kühler sein. Damit dürften harte Reifen egal welcher Art und Marke wohl rausfallen.
Bleibt also weich und mittel.
Stimmt so nicht ganz, bei Dunlop wird hinten nur der 6680er gehen somit der härteste. alle weicheren werden nach 5-12 Runden den geist auf geben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Auch bei Pirelli könnte das so sein befürchte ich.
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

das steht bei Pirelli----

SC0 supersoft= Qualifier
SC1 soft= für kalte Aussentemperaturen und rutschige Beläge bei Sprintrennen
SC2 medium= Sprintrennen unter normalen Bedingungen
SC3 hart= Langstreckenrennen oder sehr raue Beläge


also ich frag jetzt einfach mal ....

...ich dachte immer desdo kälter der belag desdo weicher der Reifen sein soll...... !!!

Wie isses denn nu ?

Warum den härtesten Dunlop oder Pirelli bei kalten bedingungen???

Sorry aber ich weiß es echt nicht deshalb frag ich !!!


Danke im vorraus....
Zuletzt geändert von Schanti am Samstag 26. Dezember 2009, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Schanti hat geschrieben: Warum den härtesten Dunlop oder Pirelli bei kalten bedingungen???

Sorry aber ich weiß es echt nicht deshalb frag ich !!!
Och der 7714 geht schon, bin damit auch bei 10° 1:18 gefahren in Anneau aber nur 9 Runden lang danach hatte ich nur noch Reifenfetzen auf der Felge.

Dunlop braucht für weiche Reifen hald einfach eine sehr hohe Asphalttemperatur unter 50° Asphalt darf man nichts unter 6680 aufziehen, ausser man will damit wirklich nur ein Sprintrennen fahren.

Weiss nicht warum hat sich aber überall bestätigt, MC, ADR, Most, Hungaro und Brünn
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »


das gleiche auch bei metzeler.
grundsätzlich kann man sagenunter 20 grad asphalt nimmt man einen SC2 oder SC4, nicht wegen dem grip sondern wegen der laufleistung. wenn ich ein sprint rennen von 50km habe untzer 20°C werde ich wohl einen sc1 nehmen aber danach ist er total im arsch.
ich setze so meine hinterreifen ein, bei langstrecke und renntrainings:
rear
0-10°C = ich fahre nicht, hehhe
10-20°C = SC3 /SC4/K3
20-35°C = SC2/K2
35-45°C = SC1/K1
40-60°C = SC0/K0


c
Diese Liste vom Vorschreiber finde ich interessant und beachtenswert.

Neuerdings empfielt Metzeler je Wärmer deto weicher.

Das habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört.Zuletzt von einem ehmaligen Metzeler Mitarbeiter der die Seriensport DM betreute.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Diese "Tabelle" kommt von CarstenR6. Der ist mitarbeiter bei Pirelli. Um schonmal sein Postfach zu schonen nein er kann euch keine Reifen günstiger besorgen ;-) Ich hatte, als ich das gelesen habe, auch gedacht is nicht stimmt nicht und habe direkt bei Pirelli angerufen. Der nette Mensch von der Rennabteilung hat mir das mit vorbehalt bestätigt. Also er meinte tendenziell ist es tatsächlich so... Seine Empfehlung für nen Hobbyrutscher wie wir es fast alle sind: vorne SC2 hinten SC4. Vorne wird fast immer und von fast jedem (IDMler usw) laut Pirelli SC2 gefahren. Wobei ich glaube unter 20° der SC1 besser ist (deckt sich auch mit der Liste vom Carsten).
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Also jetzt bin ich total verwirrt...hab auch das Online Video von Prinzessin Horst gesehen, wo dieselbe Problematik angesprochen wurde...

Aber ich versteh das nicht ganz, weil doch härtere Mischungen länger brauchen um auf Temperatur zu kommen und somit richtig Grip aufzubauen oder ist das falsch?! Andererseits versteh ich aber auch dass der verschleiß der weichen Mischungen im warmen geringer ist weil die Reifen sofort auf Temperatur kommen...

Also was meint ihr denn jetzt, hätte mir vorhin fast schon die BT003 SS4 also soft für vorne und SS3 medium für hinten bestellt...heisst das dass ich die Mischungen dann auch im Sommer problemlos fahren könnte?

Wollte mir eigendlich jetzt schon einen gewissen Vorrat an Pneus für nächstes Jahr zulegen...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Bei dem Bridgestone machst du mit ss4 und ss3 sicherlich nicht's falsch. Würde ich auch fahren wenn ich wüsste das es kalt ist und ich BS haben wollte. Kannst dir aber ja nochmal von Wolle ne Empfehlung geben lassen.

By the way ich versteh das auch nicht warum das so ist. Ich habe es eben akzeptiert...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Da geht doch. Ist ne richtig informative und sinnvolle Meinungsaustausche
geworden hier. Ihr seid ja alle viel besser als Euer Ruf. :wink: :mrgreen: :mrgreen:
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
Antworten