Zum Inhalt

Schlüsselbeinbruch operieren oder Rucksackverband ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
freddy-r1 hat geschrieben: Unfug :roll: :wink:

die Heilungschancen sind (bei "normalem Bruch") ohne OP genauso gut oder schlecht wie mit OP
DAS glaube ich nicht!

Neben der, über eine lange Zeit eingeschränkten Funktionalität und des dadurch entstehenden Muskelabbaus, bestätigen einige Studien, daß die Behandlung mit einem Rucksackverband nicht nur optisch zu fragwürdigen Ergebnissen führt. So verkürzt sich bei operativer Behandlung die Clavicula weniger und die Funktion nach der Behandlung ist besser.
Weiter kann bei einem Rucksackverband die Clavicula schief zusammenwachsen und in späteren Jahren, durch die ständige Fehlbelasstung der Gelenke, übermäßige Arthrose verursachen.
Zusätzlich besteht beim Rucksackverband das Risiko der Pseudarthrose, also die Ausbildung eines Falschgelenks.
Die Konsequenz: OP und Platte drauf oder Nagel rein.
Hier mal ein wenig Futter: KLICK

Ich mußte diesen Scheiß selbst durchmachen.
  • Sturz in Schleiz --> ab ins örtliche KH
    Empfehlung zur OP
    Habe abgelehnt
    Ein anderer Arzt riet zum Rucksackverband
    6 Wochen Rucksackverband mit ständigem Nachziehen und entsprechenden Schmerzen
    Danach Wiederaufnahme des Trainings
    Schultermuskeln, Bizeps, Trizeps und Teile der Rückenmuskulatur wiesen deutliche Schwächen im Vergleich zu vorher auf (optisch ebenfalls gut zu sehen).
    Bei Nachuntersuchung Pseudarthrose festgestellt
    OP
    Platte
    Nach zwei Tagen konnte ich wieder normal trainieren, normal arbeiten und motorradfahren.
    Mein Fazit: Rucksackverband ist vergeudete Zeit
Ich habe mir gerade den Artikel aus Köln durchgelesen. Zwei Versuchsgruppen á 20 Personen sind zu wenig, um eine vernünftige Aussage zu treffen. Trotzdem kann es sein, daß dieses Verfahren besser ist. Man sollte die Fallzahl erhöhen. Dann kann man so etwas auch schlechter mit statistischen Tricks "schönrechnen"...
Der intramedulläre Nagel ist sicher ein gutes Verfahren. Allerdings habe ich auch schon Katastrophen-OPs gesehen, wo es schließlich 3 Stunden OP-Zeit geworden sind, weil sich die Fragmente nicht auffädeln ließen oder zueinander verdreht waren.
Pseudarthrosen kannst Du bei allen Verfahren bekommen. Ich habe kürzlich auch eine bei einer Platte gesehen!

Eigentlich kann man nur sagen, daß die Entscheidung zugunsten eines Verfahrens von den Erfahrungen des Arztes mit der einen oder anderen Methode und von seinen persönlichen Lebensumständen abhängen.
Wenn es ein überlegenes Verfahren gäbe, dann würden es alle machen und diese Diskussion würde es nicht geben. Das es so viele Verfahren gibt zeigt nur, daß das ultimative noch nicht gefunden wurde!

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

slider01 hat geschrieben:Hi,
wünsche Dir Gute Besserung.Hatte vor kurzem genau das gleiche Problem.Pseudoarthose links,habe im November 09 auch ne Platte reinbekommen und gut ist.Aber erst nachdem ich 10 Wochen den scheiss Rucksackverband getragen hatte. :evil: :evil: Mache ich nie wieder mit dem Verband.Wenn es ein nächstes Mal geben sollte kommt sofort ne Platte rein.

P.S. Bin Die. operiert worden und war am So. wieder Zuhause.Nur mal als Anhaltspunkt für Dich.Vieleicht schafftst Du es ja eher :wink:
Erst einmal Danke.
Kurz meine Geschichte um das hier abzuschließen :

04.10.09 Sturz in Hockenheim,
in Folge Clavicularfraktur links ca. 3 cm vom äußersten Punkt entfernt, Schrägbruch vom Hals weg in Richtung Schultergelenk.
Provisorischer Rucksack aus Mullbinden im Krankenhaus Speyer angelegt bekommen da keine "richtigen" Rucksäcke mehr da

05.10.09 Arcus-Klinik Pforzheim
Röntgen bisschen an der Schulter umhergedrückt und die Aussage : Sie arbeiten das nächste viertel Jahr nichts. Auf meine Frage nach einem Richtigen Rucksackverband hieß es "Das was Sie dran haben reicht"

06.10.09 Besuch Dr. Ruf Maulbronn,
3. Untersuchung und endlich eine vernünftige Auskunft mit Erklärungen wieso/weshalb und warum man was tun sollte.
Erste Aussage: Sie werden Schmerzen haben aber arbeiten Sie auf jeden Fall mit der Schulter der Bruch verläuft so das er bei Belastung geschlossen wird. Ahhh OK endlich ein Man der etwas von seinem Handwerk versteht.
Was tun gegen die Schmerzen ? Ich gebe Ihnen ein Schmerzmittel was Sie für die nächsten 6 Wochen in leichten Dosen einnehmen.
Nachuntersuchung in 2 Wochen und lassen Sie sich von meiner Sprechstundenhilfe einen "richtigen" Rucksackverband geben.....
Der Mann ist aufmerksam und hat erkannt was für einen Müll ich da trage

21.10.09 Nachuntersuchung Dr. Ruf,
Anordnung den Rucksack noch weitere 4 Wochen zu tragen.
Ab der zweiten Woche nur noch tagsüber.

23.11.09 Nachuntersuchung Dr. Ruf
Den Rucksackverband brauchen Sie Nichtmehr.
Die Fraktur können Sie wieder voll belasten.
Schmerzmittel bitte ganz absetzten (hab sie ab der dritten Woche eh nur noch bei starken Schmerzen genommen)

Seit KW 50 komplett beschwerdefrei.

Solche Dinge wie Muskelabbau konnte ich keine feststellen bei mir,
würde es jeder Zeit wieder mit Rucksackverband machen.
Ausfallzeiten wie sie hier genannt werden kann ich auch nicht bestätigen, die ersten zwei Wochen habe ich etwas langsam gemacht und danach ging`s ganz normal weiter unter Einnahme der leichten Schmerzmittel
( Beruf: KFZ-Mechaniker)
Das erste mal wieder Motorrad gefahren bin ich ca. 14 Tage nach dem Sturz.

Frohe Genesungswünsche an alle versehrten.

EDIT sagt : Das einzige was übrig geblieben ist, ist eine ganz leichte Beule auf der Schulter wie sie wohl viele hier kennen.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Kommt ja auch immer auf den Bruch drauf an. Wenn das Schlüsselbein gerade ab ist, kann ( ich sagte kann, ich selbst zieh ne OP vor ) ein Rucksackverband reichen.

Ist das Ganze aber ein Trümmerbruch und alles verschoben ( wie´s bei mir war ) dann gehts nur mit OP und Metall.
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

robs97 hat geschrieben:Kommt ja auch immer auf den Bruch drauf an. Wenn das Schlüsselbein gerade ab ist, kann ( ich sagte kann, ich selbst zieh ne OP vor ) ein Rucksackverband reichen.

Ist das Ganze aber ein Trümmerbruch und alles verschoben ( wie´s bei mir war ) dann gehts nur mit OP und Metall.
Stimmt!! Trümmerbruch oder auch schon ein einfacher mit ausgesprengtem Mittelfragment, das verdreht steht, sollte man operieren.

Wie man bei Bastian sehen kann, kann auch mit Rucksack alles gut verlaufen. Und man muß bedenken: keine OP mit Risiko für Nerven- und Gefäßverletzungen (die Rate an Thrombosen mit Schmerzen und massiver Armschwellung der Vena subclavia ist nicht zu vernachlässigen. Die Vene führt das Blut aus dem Arm zurück in den Körper und liegt direkt unter dem Schlüüselbein..), kein Infektionsrisiko und kein Krankenhausaufenthalt! Und keine Zweit-OP zur Metallentfernung mit dne gleichen Risiken...

Aber: die OP kann eben auch genau das richtige Verfahren sein, wie man bei einigen sehen kann!
Ist eben schwierig!

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

Kann mich der Prinzessin nur anschließen.....OP.
Hatte im November meine 2. Clavicula und mir wurde auch Knochenmark aus dem Becken eingepflanzt.
Außerdem ist das im Krankenhaus immer so lustig. Hier mein Prolog vor der OP am 4.12.09: :oops:

Es hätte so einer schöner Tag werden können, früh aufgestanden keine Schmerzen fast die ganze Nacht durchgepennt. Die "Drogen" liegen immer noch unberürrt auf dem Beistelltisch. Kurze Überlegung, soll ich noch frühstücken, was wenn heute direkt operiert wird, egal so schnell sind die nicht.
Also erst einmal ausgiebig gefrüstückt und ab zum lokalen Chirurg.
Kein Mensch im Wartezimmer, Schwester wie immer sehr nett,aber.."Die Praxisgebühr ist aber erneut fällig, das andere war ein Notfallschein der gilt nicht." Ok bezahlt abgehakt.
Kurz ins Wartezimmer, aha neuer Plasmafernseher....und was läuft N-TV ?...ne natürlich nicht sondern RTL. Also versucht nicht hinzuhören und aus dem Fenster geguckt. Dauert zum Glück nicht lang, dann durfte ich ab ins Sprechzimmer, der Doc wie immer sehr wortkarg. "Ah Sie schon wieder, was ist es dieses mal?", "Aha Clavicula wieder gleiche Seite?", "OP?" "Welches KH?" "OK, den Beleg erhalten Sie vorne, bis bald."
Das Wartezimmer ist inzwischen gut gefüllt, etwas Schadenfreude macht sich breit. Einweisung ist fertig und ab nach GE.
Vorher sicherheitshalber noch mal angerufen. "Ja kein Problem Sie können direkt vorbeikommen, richten Sie sich aber auf längere Wartezeit ein".
Tasche gepackt und ab nach GE-Buer zur Notaufnahme.
Es ist inzwischen 1000 und der Flur ist schon sehr gut besucht, na das kann ja heute länger dauern. Wartezimmer und Anmeldung komplett leer.
Erster Hoffnungsschimmer macht sicht breit. Angemeldet und der freunliche Herr an der Anmeldung direkt "Wir hatten doch heute morgen schon telefoniert, richtig ?" Sie waren doch schon bei uns, dann haben wir auch noch die alten Unterlagen, kein Problem mache ich fertig, Sie werden dann aufgerufen.
Können im Wartezimmer Platz nehmen." Wie das wars schon sollte ich wirklich so schnell wieder hier raus sein. Ich ....das geht doch gar nicht.

Platzgenommen ein bisschen mit dem selbsternannten bestaussehendsten Lehrer der Welt palavert. Dieser war mit einem I-Dötzchen vor Ort der Wohl mit dem Teppichmesser etwas abgerutscht war. Hielt sich aber tapfer der Kleine.
"Herr C*** ?" unterbrach dann unserer kleine Konversation. Ab ins Behandlungszimmer, ein etwas junge aber noch freundlicher Arzt hat bereits die Röntgenbilder aufgehangen. "Ja das muss operiert werden, der Knochen droht doch schon fast die Haut zu perforieren. Haben Sie heute schon was gegessen? Ja? Na gut dann versuche ich die OP auf morgen zu legen." Ein erstes ich Depp entfleucht meinen doch etwas dümmlichen Grinsen.
Aber es geht ja noch weiter. "Sie waren schon einmal bei uns, wann ? 2005, dann müssten wir die Bilder hier im System haben. Dieses hilft uns bei der weiteren Behandlungsmethode, wenn der Knochen an der selben Stelle gebrochen ist müssen wir anders vorgehen. Ich suche mal eben.
Klimper, Klimper ne nicht da komisch. Schwester seit wann haben wir das digitale System....aha 2007 na dann ist klar warum die nicht da sind. Ich lasse die mal im Archiv raussuchen, nehmen Sie doch so lange Platz" OK, kann ja nicht so lange dauern, aber mir schwant schon, dass ich die Bilder damals mitgegeben bekommen habe und die jetzt bei meinem Chirurg liegen könnten. Also erst einmal Platz genommen und gewartet. Das Zimmer ist inzwischen auch wiede gut gefüllt und nach und nach werden die anderen aufgerufen. Mein Name fällt aber nicht erneut. Inwischen ist fast 1200, die Stunde zum suchen habe ich Ihnen gegeben. Das muss reichen.

"Ja dann kommen Sie halt eben noch mal herrein", nicht mehr ganz so freundlich. Im Behandlungszimmer sind inzwischen 2 weitere Ärzte 2 Schwestern und ein Rettungsassistent anzufinden. Ich bin ein wenig irritiert. Aber warte erst einmal ab. "Dann zeigen Sie mal Ihren Bruch, fragt der eine Arzt recht unwirsch." OK das Gesicht habe ich hier schon einmal gesehen und irgendwie war der letztes Mal auch schon so.
Jetzt hab ich verstanden die spielen hier "Good Doc, Bad doc" und er war Mr. Bad. Mal schauen wie es weiter geht.
"Ihre alten Röntgenbilder sind nicht da, kein Ahnung ob die wieder auftauchen werden" führt er fort. "Was ist denn das für ein Verband? Wo haben Sie den den bekommen? Das geht ja gar nicht. Schwester legen Sie bitte einen richtigen Gelchristverband an. Aha Sie wollen operieren lassen, wieso das denn sieht doch gut aus. Das heilt auch ohne OP. Das wird jede Menge arbeit für uns, aber wenn Sie unbedingt wollen, kein Problem" Der inzwischen hinzugezogene 3. Arzt, ich nenne ihn mal Mr. Monk, guckt kurz auf das Röntgenbild dann auf mich dann Mr. Bad und nickt. Ok auch er will operieren. Macht 4:1 gegen Mr Bad.
Der willigt jetzt scheinbar auch ein, blättert kurz in seinem OP Heft. "Freitag eher geht nicht." Na gut Mr. Bad holt auf. Der Punkt geht an Ihn.

"Dann bereiten Sie die Unterlagen vor und wir sehen uns dann Freitag." Er grinst kurz und verschwindet.
So die Schwester und der Rettungsassi legen mir den Verband an und versuchen etwas Blut abzuzapfen.

Ich direkt zu Ihm "Passen Sie auf meine Venen waren letztes Mal auch nicht so einfach zu treffen." Papperlapapp machen Sie mal ein Faust, lassen sich doch wunderbar erkennen. Den ersten Stoss durfte dann die Schwester ausführen. Ging daneben. Pflaster No#1. Der nächste Versuch am anderen Arm, rechts wohlgemerkt der mit dem Bruch. "Das ist aber echt schwierig bei Ihnen...Ja jetzt hab ichs." Der inzwischen hinzugekommen 2. Rettungsassi lächelt nur, sagt aber nix.
Pflaster No#2

Alle weiteren Gestallten sind inzwischen wieder entschwunden und der 1. Arzt erscheint wieder. Leicht irritiert. "Wo sind denn alle hin? Egal ich mache eben die Unterlagen fertig und Sie gehen dann auf Station F zum Narkosearzt."
Ich stelle mich wieder auf weitere Wartezeit ein es ist inzwischen 1230.....ab nach F. nur einer vor mir. Glück gehabt. Das ging jetzt schnell. Kurze Aufklärung zu den Nebenwirkungen, ich nicke und entschwinde wieder zur Anmeldung in der Notaufnahme. Der Wartebereich beim Narkosearzt ist inwischen wiedergut gefüllt.
Ich lächle nur. So Unterlagen sind vollständig. Melden Sie sich dann am Donnerstag im laufe des Tages telefonisch wieder.

Ich nicke und fahre nach Hause nicht ohne bei meinem Chirurg anzurufen und nach den alten Röntgenbildern zu fragen.
Dieser ist natürtlich gerade erst umgezogen und hat die alten Kartons noch im Keller liegen. Das kann dauern. Rufen Sie morgen noch einmal an. Außerdem hatten wir in der alten Praxis einen Wasserschaden und eventuellsin Ihre Bilde 2005 diesem zum Opfer gefallen. Mal abwarten vielleicht tauchen Sie noch auf.

Epilog: OP wie erwartet am 4.12 noch dreiTage Vollpension im KH. Jetzt nach 6 Wochen kann ich sogar wieder schwimmen. Daher Klar Pro OP
:wink:

Hier noch ne kleine Nahaufnahme

[img]http://img4.imageshack.us/img4/1648/postopc.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Da ist ne Schraube locker
  • Benutzeravatar
  • Honkomedes Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 13. September 2008, 15:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Honkomedes »

danke, naja also ich bin jetzt wieder zuhauseund hab nur ein unangenehmen gefühl im schlüsselbein. aber nach der ob hab ich jetzt wenigstens krankengymnastik verschieben bekommen das gibts mit rucksackverband nicht. Ich bin auch nur bis zum 02.02 karank geschireben.

Bei der ersten Röntegenaufnahme (AUG 06)sah das wirklich nicht so schlimm aus
Bild.

Aber Die CT nach 3 jahren (DEZ. 09) bilder zeigen schon deutlich das da der Rucksackverband nix bebracht hat obwohl ich den immer an hatte. =( Bild

und Jetzt siehts bei mir fast so aus wie beim oliver.Bild
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

hm ... aufgrund von Erfahrung einzelner auf einen generelle Aussage zu kommen "Rucksackverband ist sch..." oder "Auf keinen Fall operieren" ist schon merkwürdig.


@honkomedes: wieso nach Rucksack keine Krankengymnastik??

@prinzessin: bevor ich einer Studie glaube, die 40 Probanden hat, vertraue ich eher jemandem der seit zig Jahren nix anderes macht als Schulter-OP´s, ne orthopädische/chirugische Praxis/Klinik hat/leitet und sicherlich mehr Fachkompetenz hat als die allermeisten user hier.
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Honkomedes Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 13. September 2008, 15:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Honkomedes »

weil mir keine Krankengymnastik angeboten wurde als ich den den rucksackverband bekommen habe.

Ausserdem, als ich das der krankengymnastin gestern im Krankenhaus erzält habe, sagte Sie das man mit rucksackverband keine Krankengymnastik macht.

Warum das so ist weiß ich auch nicht...:roll:
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

Honkomedes hat geschrieben:weil mir keine Krankengymnastik angeboten wurde als ich den den rucksackverband bekommen habe.

Ausserdem, als ich das der krankengymnastin gestern im Krankenhaus erzält habe, sagte Sie das man mit rucksackverband keine Krankengymnastik macht.

Warum das so ist weiß ich auch nicht...:roll:
ach so, hatte dich wohl mißverstanden - wer lesen kann ist klar im Vorteil - ... dachte als der Verband schon ab war... mit Verband ist KG auch sicherlich nicht so günstig :wink: aber nachdem er ab ist, bekommste bestimmt welche...
Gruß Frank
Antworten