Zum Inhalt

epo-bike

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Hab ich ne Macke?

  • ja
  • 130
  • 57%
  • nein
  • 38
  • 17%
  • mach was Du willst
  • 61
  • 27%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 229

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Stoppie hat geschrieben:ca, ist nicht böse gemeint sondern nur scherzhaft!

So ein Elektro-Antriebs-Projekt für ein Motorrad ist alleine kaum zu bewältigen, wenn es über die reine Bastelei hinaus gehen soll. Hierbei geht es um Mechanik, Elektrotechnik sowie Meß- und Regeltechnik und deren möglichst effizientes Zusammenspiel. Da arbeiten kleinere Firmen mit mehreren Mitarbeiten schon jahrelang dran und dürfte eine Einzelperson im Nebenjob eher überfordern.

Ich täusche mich aber gerne.
Ich sehe das so, dass viele kleinere Firmen ein von vornherein garantiert funktionierendes, voll durchkalkuliertes und evtl. sogar bezahlbares Projekt in mühevoller jahrelanger Kleinarbeit entwickeln.

Ca probiert es erst mal aus und schaut was draus wird ohne übermäßig viel Geld zu verbrennen. U.U. könnte ich mir vorstellen, dass auch dieser weg nicht der schlechteste und nicht der teuerste ist.

Deswegen: *daumenhoch* und weiter so, Christian!

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich finds ne gute Idee!

Mir wäre es auch Wurscht, wenn wir alle in 5 Jahren mit E-Motoren um die Wette fahren. Wenn für alle die gleichen Regeln gelten ist das doch egal. Wenns umweltschonender geht als heute, warum nicht?! 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Ca:
Welchen Motor willst du einsetzen? Mit oder ohne Bürsten? Was für ein Regler? Welchen Akku?

Ich baue einen Hilfsantrieb für mein Mountainbike, 24V/250W Bürstenmotor, Gellbatterie 24V 30Ah (15kg). Habe auch keine Energierückgewinnung eingeplant, beim Moped würd ich es aber versuchen weil man sehr oft bremsen muss und einen Regler wirst du sowieso brauchen.

Variomat ist gut für geradeaus aber auf der Strecke vermute ich dass es sich negativ auf die Fahrbarkeit auswirkt.

Wieviele Lipos sind parallel und in serie geschaltet? Baust du Ladeanschlusse einzeln in den Akkupack? Welches Ladegerät?
Mehrere Balancer bei sovielen Zellen?

Mein Tipp:
Elektronischer Regler mit Brems und Energierückgewinnung
Bürstenloser Motor ~20-35kw
Lipo 90V 80Ah
Könnte für 30min reichen oder der 5500€ Akku explodiert vorher :shock:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Airol hat geschrieben:Ca:
Welchen Motor willst du einsetzen? Mit oder ohne Bürsten? Was für ein Regler? Welchen Akku?

Gleichstrommotor Bürstenlos, 11kg, 4200u/min. max 90V/400A, Regler: weiterentwickelter Alltrax AXE 7425, Lipo-Phosphat Akkus, 10Ah10C, 20 Zellen in Reihe, 4 od. 5x parallel (also 40 od. 50Ah), Baugröße der Zellen 38mmx120mm

Ich baue einen Hilfsantrieb für mein Mountainbike, 24V/250W Bürstenmotor, Gellbatterie 24V 30Ah (15kg). Habe auch keine Energierückgewinnung eingeplant, beim Moped würd ich es aber versuchen weil man sehr oft bremsen muss und einen Regler wirst du sowieso brauchen.

Variomat ist gut für geradeaus aber auf der Strecke vermute ich dass es sich negativ auf die Fahrbarkeit auswirkt.
Roller machen in der Kurve auch unheimlich viel Spaß, muss man halt probieren

Wieviele Lipos sind parallel und in serie geschaltet? Baust du Ladeanschlusse einzeln in den Akkupack? Welches Ladegerät?
Mehrere Balancer bei sovielen Zellen?
Ladegerät wird zu den Zellen dazu geliefert, Preis nach Ladezeit, wird noch geklärt, bekomme das Pack fertig konfektioniert

Mein Tipp:
Elektronischer Regler mit Brems und Energierückgewinnung
Bürstenloser Motor ~20-35kw
Lipo 90V 80Ah
Könnte für 30min reichen oder der 5500€ Akku explodiert vorher :shock:
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

bau nen rss feed ein (in die page nichts ins motorrad) :P

ansonsten top, basteleien auf hohem niveau sind was tolles, ist eine wasserkühlung für den motor od. schaltregler angedacht?

Grüße, Martin
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Das ist ein interessantes Projekt. Du musst dir aber im Klaren sein, dass es sehr teuer wird und auch mal was abraucht.

Den Motor und die Akkus musst du kaufen, aber den Regler kann man für den Zweck selber entwickeln.
Habe auch keine Energierückgewinnung eingeplant, beim Moped würd ich es aber versuchen weil man sehr oft bremsen muss und einen Regler wirst du sowieso brauchen.
Eine Energierückgewinnung ist ziemlich sinnlos, da man zu 90% vorne bremst.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Regler hab ich gleich mit bestellt und bezahlt.

Energierückgewinnung bewegt sich beim 2Rad in einem vernachlässigbarem Bereich, speziell weil meine Kiste so leicht wird.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Ca,

cool :!:

Wünsche dir viel Erfolg!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Gestern kam das Schütz und heute endlich der Motor.

Nachher mal anhalten ob der auch wirklich in den Rahmen paßt.

Bilder und Infos auf meiner Seite: www.epo-bike.de

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

heute ist noch nicht der 15. Oktober. :twisted: :roll: :wink:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Gesperrt