Zum Inhalt

Wohnmobil mit Heckgarage?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

dann schreib den robs an.....der hatte son teil...richtig geil
  • Benutzeravatar
  • dragomore Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 3. April 2006, 22:43
  • Wohnort: Zürich

Re: Wohnmobil mit Heckgarage?

Kontaktdaten:

Beitrag von dragomore »

MA hat geschrieben:Wer hat sich schon mal mit nem Womo beschäftigt, dass eine große Heckgarage hat und wo zwei Mopeds reinpassen?
Das Angebot von Womos ist ja zur Zeit riesig, aber über die Größe und die Traglast in der Garage ist meistens nie was zu lesen :(

Kennt jemand einen Hersteller der sowat im Programm hat?

Ach ja..... dat Teil soll natürlich nicht so groß sein, dass ich dafür nen LKW Führerschein machen muß :wink:

Gruß
MA
Hatte genau das gleiche Problem. 2005 habe ich in Most einen Dethleffs A6771-2 gesehen mit zwei Mopeds hinten drin! Ein Jahr später habe ich mir dann auch so ein Teil geleistet und bin sehr zufrieden! 8)
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil mit Heckgarage?

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

dragomore hat geschrieben: Hatte genau das gleiche Problem. 2005 habe ich in Most einen Dethleffs A6771-2 gesehen mit zwei Mopeds hinten drin! Ein Jahr später habe ich mir dann auch so ein Teil geleistet und bin sehr zufrieden! 8)
Und du hast in dem Teil auch zwei Mopeds drin?
Das sind dann doch zirka 400 Kg hinten.
Und was ist wenn du über nen Huppel fährst, hebt dann nicht die Vorderachse ab??

G-MA
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Re: Wohnmobil mit Heckgarage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

dragomore hat geschrieben: Dethleffs A6771-2 gesehen mit zwei Mopeds hinten drin!
Hast du den weiter auflasten können?

Im 6771 Test bei Promobil steht:

Mit Wasser und Gas sowie einigen Extras an Bord bringt der Advantage stattliche 3,3
Tonnen auf die Waage. Trotz Auflastung auf 3,85 Tonnen sollten Reisende deshalb das
Gewicht im Auge behalten. Dies gilt vor allem für die Hinterachse: 300 Kilogramm Reserve
sind mit einer geräumigen Garage und der Hebelwirkung des Überhangs fix ausgeschöpft –


300kg wäre schon wieder zu wenig für 2 Mopetten...
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil mit Heckgarage?

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

Jörch hat geschrieben:
300kg wäre schon wieder zu wenig für 2 Mopetten...
Also mein T4 ist mit 2 Mopeds und all dem Gerümpel auch immer TOTAL überladen, also scheiß der Hund drauf :wink: :wink:

Wie sieht es denn beim Womo- Reisen aus, werden die öfters vonne Grünen überprüft?

MA
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jörch hat geschrieben:..... Hier meiner:

Bild

Gruß
Jörch, jetzt mit 1,5t Zuladung! 8)
Schickes Teil! :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • dragomore Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 3. April 2006, 22:43
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von dragomore »

Der 6771-2 ist der grössere Bruder des 6771 ... hat Doppelboden und das stabilere Fahrgestell. Der Jahrgang 2005/2006 ist bis 3.85t zugelassen, mit Luftfederung hinten (Option, Hinterachslast bis 2.1t) bis 4t. Bin jetzt 3 Jahre und über 35'000km unterwegs ... ohne Probleme.

So sieht das Teil übrigens aus ...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Wohnmobil mit Heckgarage?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

MA hat geschrieben:.....Wie sieht es denn beim Womo- Reisen aus, werden die öfters vonne Grünen überprüft?....
Nach meiner, mehr als zwanzigjährigen WoMo-Erfahrung ein klares Nein.

Ich bin bei über 300.000 gefahrenen WoMo-Kilometern genau drei mal angehalten worden. Einmal in Frankreich (da war zuvor irgendwo ein Terroranschlag), einmal in Spanien (in der Windsurf-Szene wurde nach Rauschgift gesucht - aber nix gefunden :assshaking: :lol: ) und einmal auf dem Weg nach Oschersleben - Alkoholkontrolle (auch nix 8) ).
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

@dragomore

Und da hast du auch 2 richtige Rennkarren drin? (1000er)
Kann ja auch sein, dass du immer mit so zwei 125er Zwiebacksägen unterwegs bist :roll:

G-MA
  • Benutzeravatar
  • dragomore Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 3. April 2006, 22:43
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von dragomore »

MA hat geschrieben:@dragomore

Und da hast du auch 2 richtige Rennkarren drin? (1000er)
Kann ja auch sein, dass du immer mit so zwei 125er Zwiebacksägen unterwegs bist :roll:

G-MA
:lol: Normalerweise meine 1000er und die 750er meiner Freundin ... sieht man knapp auf dem Bild vorne. Aber auch zwei 1000er machen kein Problem. Ich belade die Garage aber konsequent nur mit den beiden Mopeds. Der Rest kommt in den Doppelboden und Alkoven ... da hat's massig Platz. Zwei Goldwings bringst du allerdings nicht rein! :wink:
Antworten