In die Kurve bremsen - Wie geht das?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Roland,
ich bewundere deine Geduld !
Grüße
Jens
PS: hat das mit der Kupplung geklappt?
ich bewundere deine Geduld !
Grüße
Jens
PS: hat das mit der Kupplung geklappt?
- Schanti Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
- Motorrad: Honda,Husqvarna
- Wohnort: NRW
Dinner hat geschrieben:duc749s hat geschrieben:Wenn ich aber die Anzahl Deiner Beiträge sehe, glaube ich eher, dass Du mir hier viel beibringen könntest...![]()
![]()
![]()
geile Aussage.
von Schanti und Beejot auch noch einiges lernen... die schreiben nämlich fleißig hier mit, waren aber selbst noch nie auf der Rennstrecke![]()
das sind sozusagen unsere Vorzeige-Verbalaufzynder![]()
![]()
@"Dinner die Obergesichtsbaracke": Und wenn ich dich demnächst in Hockenheim sehe könnte es für dich recht bremslich werden.....beejot hat geschrieben:Komm mal nach Meerbusch du Frühstück, ich zeige dir dann mal die Bremspunkte....Dinner hat geschrieben:....und Beejot auch noch einiges lernen... die schreiben nämlich fleißig hier mit, waren aber selbst noch nie auf der Rennstrecke![]()
das sind sozusagen unsere Vorzeige-Verbalaufzynder![]()
![]()



edit: da fällt mir noch ein wer zuletzt lacht, gelle Frankie,wer zuletzt lacht .....


Zuletzt geändert von Schanti am Samstag 23. Mai 2009, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Roland,
da verwechselst du einiges bzw. verstehst es falsch.
Es geht da um Leute, die nicht so oft auf die Strecke zum üben kommen wie Jonas Folger. Wenn ich nur selten zum Fahren komme, versuche ich eben zu analysieren, wie ich effektiver trainieren kann, also worauf ich achten muss beim fahren.
Wenn ich nur 5mal im Jahr auf die Rennstrecke komme und dann einfach nach dem Motto "Fahren, Fahren, Fahren" meinen Stiefel wie immer runterreite, dann werd ich mich nicht verbessern.
Und wie duc748 schon schrub: ihm hat das Verinnerlichen der Theorie anhand der praktischen Veranschauung mit dem Auto wohl was gebracht.
D.h. er hat sich mit dem Auto die Theorie aus dem Buch mal grob bestätigen können (für sich im Kopf) und das dann versucht, auf der Strecke mit dem Moped umzusetzen.
Schon klar, wenn man mit 5 Jahren anfängt und 20mal oder viiel mehr im Jahr auf der RS fährt, dann geht das ganze komplett intuitiv, da braucht man keine theoretische Fahrphysik.
Aber das gilt eben leider nicht für den Großteil hier im Forum.
Gruß Frank
da verwechselst du einiges bzw. verstehst es falsch.
Es geht da um Leute, die nicht so oft auf die Strecke zum üben kommen wie Jonas Folger. Wenn ich nur selten zum Fahren komme, versuche ich eben zu analysieren, wie ich effektiver trainieren kann, also worauf ich achten muss beim fahren.
Wenn ich nur 5mal im Jahr auf die Rennstrecke komme und dann einfach nach dem Motto "Fahren, Fahren, Fahren" meinen Stiefel wie immer runterreite, dann werd ich mich nicht verbessern.
Und wie duc748 schon schrub: ihm hat das Verinnerlichen der Theorie anhand der praktischen Veranschauung mit dem Auto wohl was gebracht.
D.h. er hat sich mit dem Auto die Theorie aus dem Buch mal grob bestätigen können (für sich im Kopf) und das dann versucht, auf der Strecke mit dem Moped umzusetzen.
Schon klar, wenn man mit 5 Jahren anfängt und 20mal oder viiel mehr im Jahr auf der RS fährt, dann geht das ganze komplett intuitiv, da braucht man keine theoretische Fahrphysik.
Aber das gilt eben leider nicht für den Großteil hier im Forum.
Gruß Frank

Heisst ja immer...bis in den Scheitelpunkt bremsen. Da stellt sich mir die Frage....
1. bei blinden Kurven macht das die Sache noch schwerer
2. Ich kann mir das so gar nicht vorstellen. Ich ballere die Start Ziel vom NBR runter und dann in den Haughaken reinbremsen.... ? Eh ich bin ja froh wenn wirkli hspät ist, dass ich ums Eck komme.
3. Heisst dass ihr seit beim Einlenkpunkt noch voll in den Eisen und lenkt dann ein
Also...sowas hab ich in Ledenon gemacht...einmal....da ging das Hinterrad hoch und quer als ich voll auf Bremse einkenkte.......
1. bei blinden Kurven macht das die Sache noch schwerer
2. Ich kann mir das so gar nicht vorstellen. Ich ballere die Start Ziel vom NBR runter und dann in den Haughaken reinbremsen.... ? Eh ich bin ja froh wenn wirkli hspät ist, dass ich ums Eck komme.
3. Heisst dass ihr seit beim Einlenkpunkt noch voll in den Eisen und lenkt dann ein

Also...sowas hab ich in Ledenon gemacht...einmal....da ging das Hinterrad hoch und quer als ich voll auf Bremse einkenkte.......

- Roland Offline
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Manchmal wundere ich mich selbst....Jens hat geschrieben:Roland,
ich bewundere deine Geduld !

Ich verstehe gar nichts falsch, das mit dem Folger sollte ja nur aussagen das ich das mit dem Auto für Humbug halte.Dinner hat geschrieben:Roland,
da verwechselst du einiges bzw. verstehst es falsch.
Es geht da um Leute, die nicht so oft auf die Strecke zum üben kommen wie Jonas Folger. Wenn ich nur selten zum Fahren komme, versuche ich eben zu analysieren, wie ich effektiver trainieren kann, also worauf ich achten muss beim fahren.
Ich komme auch nicht öfters dazu als 2-3x im Jahr zu fahren, dennoch habe ich mir niemals *bei allem Respekt* so dämliche Fragen gestellt. Damals als ich anfing, gabs noch kein Internet, keine Literatur darüber. Wir sind halt einfach gefahren und haben bei denen die es können abgeschaut.
Aber es soll ja auch Leute geben, die sofern es nicht in der Betriebsanleitung steht, ihre Katze in die Mikrowelle zum Trocken stecken.

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Roland,
die "früher hatten wir das auch nicht"-Argumentation liest man ja immer wieder zu sämtlichen Themen, aber verstanden hab ich sie noch nie so wirklich.
Nur weil man früher etwas nicht hatte, kann man es doch nutzen, wenn es das heute eben gibt? Früher sind die auch mal mit Lederkäppchen statt Integralhelm gefahren... wir nutzen ja die neue Technik trotzdem, weil wir sie jetzt haben.
naja... wie auch immer. Mir hat jedenfalls der ein oder andere simple theoretische Tipp auf der Strecke schon was genützt.
Didi,
was ist ne geile Frage?
die "früher hatten wir das auch nicht"-Argumentation liest man ja immer wieder zu sämtlichen Themen, aber verstanden hab ich sie noch nie so wirklich.
Nur weil man früher etwas nicht hatte, kann man es doch nutzen, wenn es das heute eben gibt? Früher sind die auch mal mit Lederkäppchen statt Integralhelm gefahren... wir nutzen ja die neue Technik trotzdem, weil wir sie jetzt haben.
naja... wie auch immer. Mir hat jedenfalls der ein oder andere simple theoretische Tipp auf der Strecke schon was genützt.
Didi,
was ist ne geile Frage?
Mein Motorrad hat ne Bremse? Und davon gleich 2?
Jetzt wird mir einiges Klar
Ich mache es immer so, dass ich mr Tagesziele setze:
- Heute arbeite ich an meinen Fahrstil -->
Ich schaue mir Bilder von meiner rumgurkerei an und von denen die es können und vergleiche. Ich frage andere und lese was darüber und los gehts.
- Heute versuche ich die Hinterradbremse zu benutzen
- Heute bremse ich leicht in die Kurven hinein usw.
Nicht zuviel auf einmal wollen und regelmäßig kontrollieren ob man das geübte auch noch nach mehren Tagen einsetzt oder man wieder in sein altes Schema verfällt.
Theorie als Unterstützung und Vorbereitung nutzen.

Jetzt wird mir einiges Klar

Ich mache es immer so, dass ich mr Tagesziele setze:
- Heute arbeite ich an meinen Fahrstil -->
Ich schaue mir Bilder von meiner rumgurkerei an und von denen die es können und vergleiche. Ich frage andere und lese was darüber und los gehts.
- Heute versuche ich die Hinterradbremse zu benutzen
- Heute bremse ich leicht in die Kurven hinein usw.
Nicht zuviel auf einmal wollen und regelmäßig kontrollieren ob man das geübte auch noch nach mehren Tagen einsetzt oder man wieder in sein altes Schema verfällt.
Theorie als Unterstützung und Vorbereitung nutzen.
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Dinner hat geschrieben:Roland,
die "früher hatten wir das auch nicht"-Argumentation liest man ja immer wieder zu sämtlichen Themen, aber verstanden hab ich sie noch nie so wirklich.
Nur weil man früher etwas nicht hatte, kann man es doch nutzen, wenn es das heute eben gibt? Früher sind die auch mal mit Lederkäppchen statt Integralhelm gefahren... wir nutzen ja die neue Technik trotzdem, weil wir sie jetzt haben.
Recht hast Du.
Würde diese Aussage zutreffen, hätte die Menschheit sich seit der Steinzeit nicht weiterentwickelt. Da haben die noch mit Keulen gejagt.......ging doch auch, warum ändern?

Gruß
Andreas
- Roland Offline
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wer lange frägt geht lange irr, deshalb ist oft einfach selber machen ohne sich lang verrückt zu machen viel besser.Dinner hat geschrieben: Nur weil man früher etwas nicht hatte, kann man es doch nutzen, wenn es das heute eben gibt? Früher sind die auch mal mit Lederkäppchen statt Integralhelm gefahren... wir nutzen ja die neue Technik trotzdem, weil wir sie jetzt haben.
Learning by doing, weil die beste Theorie die Praxis bei weitem nicht ersetzt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<