Das ist Glückssache, mit Kopf unterm Arm lassen sie dich eher da liegen, mit Armbruch gehts vieleicht schneller.DANNY444 hat geschrieben:frage wegen rücktransport per adac-hubi oder flugzeug: ab welchem "schaden" wird man zurückgeflogen bzw kann man den rückflug fordern... muss man da, um es mal unhübsch auszudrücken, schon den kopf unterm arm haben? reichen wirklich "nur" gebrochene knochen wie du schreibst oder gabs noch andere komplikationen, die man einfach mal sagt, damit der adac einen heim fliegt... ???
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bei mir waren die nicht in der Lage oder willens den Flug zu organisieren. Da dies innerhalb 4 Tagen nicht auf die Reihe zu kriegen war hab ich mich am 5.Tag in Italien operieren lassen damit es nicht noch länger dauert. Trotz deutsch sprechenden Kontaktarzt waren die nicht in der Lage die Freigabe der zuständigen Ärzte in meinem Krankenhaus zu bekommen und ohne die Freigabe holen die dich nicht. Meine Ärzte sagten mir aber das ich fliegen könnte auch wenn sie eher von abraten würden.
Das rückholen des Autos T4 mit Motorrad klappte einigermaßen. Kam mit einem Tag Verspätung an. Der Fahrer hat natürlich erst gemerkt das schon eine Mautplakette klebte als er eine neue gekauft hatte, diese und den Sprit musste meine Frau bei Übergabe zahlen.
Die vom ADAC hatten noch gefragt ob sie einen Fahrer schicken dürfen oder ob geschleppt werden soll. Mit Abschlepper hätte es dann vermutlich nix gekostet.
Mein Rücktransport war dann auch eine kleine Katastrophe, wenn die Ärzte das noch gesehen hätten, hätten die mich wohl nicht fahren lassen.
Die mich abgeholt haben waren eher der Meinung ich hätte einen verstauchten kleinen Finger, normal hätte da mindestens ein Krankentransporter mit Fachpersonal kommen sollen und nicht ein Privatfahrer mit einem Touran.