Zum Inhalt

Kettenradbremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • blutlos Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 09:52
  • Wohnort: Vogtland

Kontaktdaten:

Beitrag von blutlos »

Godsmack hat geschrieben:
blutlos hat geschrieben:Man könnte auch auf Zahnriemen umbauen. :lol: :lol:
Kein Kettenfett welches den Sattel versift und die Stahlscheiben (für die Bremse) am Zahnriemenrad lassen sich mittels Schraubsystem wechseln.
Bremssättel für so ein System gibt es auch.
Genau !!! :D
..das baut zwar etwas breiter, aber das Problem ist gelöst.
Dann wird der Zahnriemen eben halbiert. Ist doch eh nur für die Rennstrecke. Das hält schon!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Na, wer sagts denn? Ca: Du bist gefragt! oder überläßt du es T.D.? :-)
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Ein Zahnriemen frisst viel zu viel Leistung! Und bekommt auch Probleme bei höheren Temperaturen. Gerade am Pulley dürfte das bei einer Rennmaschine nicht so einfach funktioneren.
Man sieht sich immer zweimal...
Antworten