Was haben eure Lackierungen gekostet??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Wieso ´n das nicht?Reidi hat geschrieben:Einen Läufer aus dem Basislack rauszuschleifen ist glaube ich kaum möglich.
Natürlich nur bei ´nem Unilack. Der wird ja beim Überzug mit ´nem Klarlack theoretisch zum Basislack.
Prinzipiell möglich, aber Basislack und Klarlack werden nass-in-nass verarbeitet. Somit ist dort eine sehr gute Verbindung geschaffen.Schlosser hat geschrieben:Moin an den Lackierenachwuchs ....![]()
da gäbe es ja auch noch eine Zwischenlösung.
Vorbereitung inner eigenen oder Nachbar´s Garage, soll heissen, schleifen und grundieren, fillern mit der Dose.
Je nach Talent und Ausstattung kann man auch einen Basislack selbst aufbringen. Läufer kann man ausschleifen.
Abschließend lässt man den Profi einen Klarlack für Glanz und Oberfläche drauf bringen.
Wenn du den Basislack selbst aufbringst, kann ´der Lackierer natürlich auch noch klar lackieren, aber die Haltbarkeit ist möglicherweise nicht optimal.
Läufer kann man natürlich bei Unilack ausschleifen. Vorausgesetzt, es ist dick genug lackiert worden, sonst schleift man schnell die Farbe durch.
Gruß
Axel
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
Was`n das für ne Aussage. Ein Unilack wird zum Basislack.Schlosser hat geschrieben:Wieso ´n das nicht?Reidi hat geschrieben:Einen Läufer aus dem Basislack rauszuschleifen ist glaube ich kaum möglich.
Natürlich nur bei ´nem Unilack. Der wird ja beim Überzug mit ´nem Klarlack theoretisch zum Basislack.


Natürlich kann man aus nem Unilack Läufer rausschleifen. Ob ich dann da Klarlack drüber mach oder nicht bleibt jedem selber überlassen. Deswegen wird aber der Unilack nicht zum Basislack.
Reidi
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Jooh auch okay, dann eben nicht.
Auf jeden Fall kann man einen Unilack vorher lackieren, bei Bedarf an- und nachschleifen, oder Läufer ausschleifen und dann ´nen Klarlack drüber ziehen.
Und eine halbwegs tauglich Schichtdicke setze ich einfach mal voraus.
Man man, dann macht doch wie Ihr wollt.
Ich habe das jedenfalls schon mehrfach so gemacht und habe weder den Unilack durchgeschliffen noch habe ich Basis- und Klarlack nass in nass lackiert. Schlicht und ergreifend, weil die Aufkleber unterm Klarlack waren.
Und trotzdem hat das Zeug bisher immer gehalten.
Für eine Lackierung vom Rennmoped ist das m.E. völlig ausreichend.
@Reidi, Du bist nicht ganz auf dem Laufenden.
http://www.wuerth.de/de/medien/lack/05798.pdf
Erst schlau machen und dann meckern, gelle.
Auf jeden Fall kann man einen Unilack vorher lackieren, bei Bedarf an- und nachschleifen, oder Läufer ausschleifen und dann ´nen Klarlack drüber ziehen.
Und eine halbwegs tauglich Schichtdicke setze ich einfach mal voraus.
Man man, dann macht doch wie Ihr wollt.
Ich habe das jedenfalls schon mehrfach so gemacht und habe weder den Unilack durchgeschliffen noch habe ich Basis- und Klarlack nass in nass lackiert. Schlicht und ergreifend, weil die Aufkleber unterm Klarlack waren.
Und trotzdem hat das Zeug bisher immer gehalten.
Für eine Lackierung vom Rennmoped ist das m.E. völlig ausreichend.
@Reidi, Du bist nicht ganz auf dem Laufenden.
http://www.wuerth.de/de/medien/lack/05798.pdf
Erst schlau machen und dann meckern, gelle.
Sorry, aber mit deiner Aussage, grundierung aus der Dose wäre ich vorsichtig. Die meisten Lackierungen bestehen aus 2k Basis, was sich mit der Einkomponenten Grundierung nicht unbedingt verträgt, sprich Blasen wirft, sobald der Lack draufkommt und alles ist für die Katz.Schlosser hat geschrieben:Moin an den Lackierenachwuchs ....![]()
da gäbe es ja auch noch eine Zwischenlösung.
Vorbereitung inner eigenen oder Nachbar´s Garage, soll heissen, schleifen und grundieren, fillern mit der Dose.
Je nach Talent und Ausstattung kann man auch einen Basislack selbst aufbringen. Läufer kann man ausschleifen.
Abschließend lässt man den Profi einen Klarlack für Glanz und Oberfläche drauf bringen.
Wenn man dem Lackierer fertig vorbereitete Teile bringt, ist man höchstens ´n Hunni los.
Mich kostet so´n Lacksatz (6 Teile!!!!!!) incl. Material dann 200 Tacken + eigene Zeit.
Denn wenn ich mir so den Renneisen-Fotofred betrachte, machen sich ja doch viele mehr Arbeit, als nur mit der Dose drüber zu jauchen.
Auch auf der Rennbahn fährt das Auge ja mit.
Besser und billiger ist die Variante, der Eigentümer sollte die Teile schleifen, ggfls. Spachtel, also soweit zum Lackieren vorbereiten. Den Rest wie Grundierung, bzw, Füller auf 2K Basis, sowie Lack und klarlack vom Profi machen lassen. Tip bei Uni. Wenn er mehrere Lackschichten aufträgt, erhält der Lack ebenso einen Glanz, als wenn Klarlack verwendet wird.
Naja, sollten fachliche Frage entstanden sein, mich einfach per PN anklingeln.
Der Preis liegt bei 200,- aber es geht auch billiger, wenn man den Richtigen fragt.
Gruß
Bodo
Nur wer gegen den Strom schwimmt, erreicht die Quelle.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Joooh auch gut.Bodo hat geschrieben:Sorry, aber mit deiner Aussage, grundierung aus der Dose wäre ich vorsichtig. Die meisten Lackierungen bestehen aus 2k Basis, was sich mit der Einkomponenten Grundierung nicht unbedingt verträgt, sprich Blasen wirft, sobald der Lack draufkommt und alles ist für die Katz.
Ihr machts aber wider kompliziert.
1.) Grundsätzlich hast Du Recht und die Gefahr besteht.
2.) Aber z.B. Glasurit bietet einen 1-K-Filler/Primer an, der mit 2-K überlackiert werden kann. AUS DER DOSE!!!!!!
3.) Bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass derjenige, der den Eigenlack ins Auge fasst, sich ein wenig bei seinem/seiner Lacklieferanten/Lackiererei schlau macht und nicht blauäugig lospinselt.
4.) Ist es sehr wahrscheinlich, dass derjenige, der einen Uni oder Basis lackieren kann, über eine Lackierpistole verfügt und in diesem Fall er wohl auch den Primer mit der Pistole aufbringen würde. Wäre ja möglich. Und dann könnte auch ein 2-K-Primer verwand werden.
So und nu habe ich dazu garnix mehr zu sagen. Ich werde auch zukünftig meine Brocken so lackieren und es wird den Lack nicht in Placken von meiner Verkleidung hauen.
Mein letztes Objekt mit Primer aus der Dose, Basis-/Unilack selbst aufgebracht, Kleber drauf und Klarlack vom Fachmann seht ihr unten.
Und nun darf jeder für sich entscheiden, ob das nun geht oder nicht.
[img]http://www.metallbau-woitek.de/aktuell/Falcosine5.JPG[/img]