Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Drecksack :wink:

kg/(mm)²
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ca hat geschrieben:Sorry das ich 1981 noch nicht gelebt hab um Rahmen zu konsturieren...

Wie soll ich weiteren Ausführungen glauben, wenn nicht mal die elementaren Grundsätze beachtet werden?

Gruß,
Christian
:icon_thumright =D>
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Sofuoglu-eine Prinzessin?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Kenan Sofuoglu hatte bei den Tests in Valencia auch die Gelegenheit für 30min die Kalex zu testen. Leider bestand er auf eine optimale Sitzposition und die Umbauten dauerten solange, das er nur eine gezeitete Runde zustande brachte. Die anderen Moto2-Tester haben sich nicht so angestellt und kamen viel mehr zum fahren. Schlau ist was anderes....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ca hat geschrieben: Aber was soll ein Techniker mit kg/mm² anfangen?
.....
Wie soll ich weiteren Ausführungen glauben, wenn nicht mal die elementaren Grundsätze beachtet werden?
nicht immer ist der Weg das Ziel,
manchmal ist das Ergebnis wichtiger das am Ende rauskommt!
ob das dann mit Hilfe von Formeln, PC oder nur aus Erfahrungen zustandegekommen ist interessiert doch dann keinen
:wink:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ist mir schon klar, auch ich bin kein Fan von zuviel Theorie!

Jedoch ist das dann auf einem Niveau wie: "hab Strom angelegt und die Spannung fließt..." :wink:

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Nirvana. Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2004, 13:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Nirvana. »

pöser.. pöser Jens :wink:
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

Roland hat geschrieben:
Der Rahmen der Desmosedici ist ja nicht groß, deshalb ist der so leicht. Außerdem mußt Du Dir mal vorstellen, was ein Stahlrohr wiegt, das nur 1,5mm Wandstärke hat, das sagen wir bei 25mm Durchmesser 2 Meter lang ist. Schwer ist was anderes.
1,74 kg :)

grüße, martin
  • blogspotter Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Freitag 23. Oktober 2009, 05:47

Kontaktdaten:

Beitrag von blogspotter »

Ich hatte es in diesem Thread ja schonmal angeshrieben, aber das ist jetzt eine supergeile Aussage von Martin Wimmer zum Thema Moto2:

Ausschnitt Speedweek online:

«Als die provisorische Startliste der Teams veröffentlicht wurde, konnten wir das Budget noch nicht garantieren», sagt MZ-Geschäftsführer Martin Wimmer, selber dreifacher 250-ccm-GP-Sieger. «Aber jetzt ist die Teilnahme an der Moto2-WM für uns ein Muss. Wir haben seither einen Investor gefunden und konnten dadurch die Supersport-Honda des Stiggy-Teams kaufen

Dieses Motorrad dient für MZ jetzt als Versuchsträger. Der Australier Anthony West hat damit als Testfahrer in Valencia im Dezember erstklassige Zeiten erreicht. Inzwischen ist der Rahmen verstärkt und die Schwinge verlängert worden. Ausserdem wurden Steifigkeitsmessungen vorgenommen, die MZ bereits konkrete Daten für einen eigenen Stahlgitterrohrrahmen geliefert haben.

Martin Wimmer ist sehr zuversichtlich, dass MZ nächstes Jahr in der Moto2-Klasse mitmischen wird. «Erstens sind wir nach dem Rückzug von Aprilia der einzige verbliebene Motorradhersteller, der in dieser Kategorie neue Fahrwerkstechnologien entwickeln wird. Wir haben unser neue Fahrwerk zum Patent angemeldet. Zweitens müssen wir als Team präsent sein, um unseren möglichen Kundenteams, die Weiterentwicklung zu gewährleisten.»

"Neue Fahrwerkstechnologien entwickeln"... das ist lustig: Kommt mit 'ner CBR 600, baut ein paar Röhrchen an Gabel/Rahmen das ganz und garnicht funktioniert, fährt mit 'nem Supersportler (mit Öhlinsgabel) schnelle Zeiten und meint ohne ihn (MZ) geht's nicht !

Kann denn denen nicht mal jemand sagen, dass sie erst ihren Laden in Zschopau auf den Weg bringen sollen, bevor sie Rennsport machen ??? Mann o Mann, ich glaub der Wimmer ist bei seinen Rennen echt einmal zuviel auf den Kopf gefallen... ;-)

Noch eine Frage: Seit wann stellt MZ wieder Motorräder her? Oder nennt man Tretroller mit Motor jetzt Motorrad ? :-) :-)
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

aktuell in SPEEDWEEK:

A. Tode:
"Bei der Chassis-Entscheidung hatte ich ntürlich ein Mitspracherecht.....Eine Entscheidung für Kalex wäre nicht nach meinem Kopf gewesen.....Bei KALEX fehlt es an know-how"
nunja, so macht man sich keine Freunde für die Zukunft im Fahrerlager....:roll:

Bisher noch immer nur PONS mit KALEX
A. Baumgärtel: "Bin überrascht, dass die Teams für ihre Entscheidungsfindung so lange brauchen"
Antworten