Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

kadett 1 hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:
Ist die Ritzelmutter nochmal gesichert?
Da ist doch ein Blech drunter...muss man ja auch nicht bis zum anschlag umknicken.
Ne eben nicht und das geht mir ziemlich auf den Keks.
Da sind so 2 Quetschstellen an der Mutter die man in Nuten auf der Welle dengelt.
Total intelligent, weil man die kaum wieder raus bekommt und dann das Gewinde auf
der Welle demoliert... Ich bin auf der Suche nach einer alternativen Mutter die sich
dann mit Draht sichern lässt.

Edit: Dafür suche ich übrigens den dickeren Draht.
Aber 22€? Ich glaube ich hab für die Zange mit Draht nichtmal soviel gezahlt :alright:
Hab ich irgendwas verpasst?
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Sonntag 13. Dezember 2015, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

3._#34 hat geschrieben:Überall Leichtbau und dann lässt du den zweiten Ausleger am Schalthebel dran? Wozu?
Mach dich locker! Bis jetzt ist alles nur vormontiert und nicht eine einzige Schraube ist fest.
Diese Woche kommen die KIT-Teile und ab dann wird fertig montiert von Grund auf.
Bevor der Schalthebel dann mit LocTite angeschraubt wird, wird er sich wohl auch noch
einer Bearbeitung unterziehen müssen.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1915
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hesi #22 hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:
Ist die Ritzelmutter nochmal gesichert?
Da ist doch ein Blech drunter...muss man ja auch nicht bis zum anschlag umknicken.
Ne eben nicht und das geht mir ziemlich auf den Keks.

Edit: Dafür suche ich übrigens den dickeren Draht.
Aber 22€? Ich glaube ich hab für die Zange mit Draht nichtmal soviel gezahlt :alright:
Hab ich irgendwas verpasst?
Es hat für mich so ausgesehen als wäre da ein verzinktes Blech drunter...

Zum Draht...warum kein Schweißzusatz 4301 :?: gibts doch auch stäbe...nehme ich auch, man darf den halt nicht cm weise und 100fach verdrillen.
#134
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

kadett 1 hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:
Ist die Ritzelmutter nochmal gesichert?
Da ist doch ein Blech drunter...muss man ja auch nicht bis zum anschlag umknicken.
Ne eben nicht und das geht mir ziemlich auf den Keks.

Edit: Dafür suche ich übrigens den dickeren Draht.
Aber 22€? Ich glaube ich hab für die Zange mit Draht nichtmal soviel gezahlt :alright:
Hab ich irgendwas verpasst?
Es hat für mich so ausgesehen als wäre da ein verzinktes Blech drunter...

Zum Draht...warum kein Schweißzusatz 4301 :?: gibts doch auch stäbe...nehme ich auch, man darf den halt nicht cm weise und 100fach verdrillen.
Nene, die Mutter hat einen Bund.

Meinst du den Draht vom MIG/MAG?
Das ist glaub ich zu steif das Zeug!?
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1915
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

MIG/MAG bzw. die WIG stäbe...ich sagte ja nicht ewig verdrillen. Für filligrane dinger ist der nichts.
#134
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3385
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hesi #22 hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:Überall Leichtbau und dann lässt du den zweiten Ausleger am Schalthebel dran? Wozu?
Mach dich locker! Bis jetzt ist alles nur vormontiert und nicht eine einzige Schraube ist fest.
Diese Woche kommen die KIT-Teile und ab dann wird fertig montiert von Grund auf.
Bevor der Schalthebel dann mit LocTite angeschraubt wird, wird er sich wohl auch noch
einer Bearbeitung unterziehen müssen.
Alles klar.
Hat mich nur gewundert. Wäre das erste gewesen, das ich entfernen würde.

Ritzelmutter ist ärgerlich, würde ich so auch nicht fahren wollen. Passt auch kein Blech mehr drunter?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Die V2A Sicherungsdrähte aus der Luftfahrt sind meist AISI 304 oder 302. Das entspricht 1.4301 und 1.4319.
Am bekanntesten dürfte wohl Malin Lockwire sein.

Aber dran denken, dass es sich dabei nur um Verliersicherungen handelt. Vorspannung einer Schraubverbindung kann man damit nicht aufrechterhalten, beanspruchte Verbindungen werden dann evtl. einfach abgeschert. Hier helfen Dehnschrauben oder Klebstoff, also Loctite.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

kadett 1 hat geschrieben:Einen grösseren Aluklotz hast du nicht gefunden :?: Verschwendung. :wink:
falsch !
die verschwendung, oder auch "muda" genannt, die du hier unterstellst, ist keine.

verschwendung wäre es gewesen, wenn hesi eine platte mit der grundfläche eines DIN-A4 blattes genommen und daraus ein teil gefräst hätte. da das rohmaterial aber nur etwas größer war als die kontur vom teil, hat er es richtig gemacht.
zudem hat er keine zeit mit einer sinnlosen materialbestellung verschwendet, keine zeit mit materialzuschnitt verschwendet und hat wieder platz im restematerial geschaffen.


@hesi
mach weiter so. alles schön hier.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16730
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Windy hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:Einen grösseren Aluklotz hast du nicht gefunden :?: Verschwendung. :wink:
falsch !
die verschwendung, oder auch "muda" genannt, die du hier unterstellst, ist keine.
lol, hast Du bei einer KAIZEN Schulung aufgepasst?

btt
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Chris hat geschrieben:
Windy hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:Einen grösseren Aluklotz hast du nicht gefunden :?: Verschwendung. :wink:
falsch !
die verschwendung, oder auch "muda" genannt, die du hier unterstellst, ist keine.
lol, hast Du bei einer KAIZEN Schulung aufgepasst?

btt
klingt nach Lean Kaizen :-D

BTT :
Sehr schöne Arbeit. ich bin auf das Gesamtergebnis gespannt.
Antworten