Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Masterbike hat geschrieben:Es ist immer mal wieder schön und amüsant , wie manche Leute Mist schreiben , weil sie keine Ahnung haben und nicht wissen was sie nun schreiben sollen . Dann wird fieberhaft nach Rechtschreibfehlern gesucht und bla bla ....

Werter "Meistermotorrad". Hier schreiben alle die meinen etwas zu diesem Thema zu sagen zu haben. Egal ob nun Inschinör,Sesselbubser,Pizzabegger oder Vrisör.
Darf auch jeder. Ist schließlich ein öffentliches Forum hier.
@ Christian ( hier Ca , im 2Takt Forum minibike ... )

wenn du schon keine Ahnung hast , halte doch einfach mal deine Finger still.

Hättest vielleicht deine Schule fertig machen sollen . Das ist wie bei allen deinen Sachen : anfangen und nicht fertig machen , dazwischen allerdings protzen , was du für ein toller Hecht bist , oder ?
Ich, und auch alle anderen hier haben schon so einiges von ca's "Projekten" gesehen,ob man diese nun toll findet oder nicht ist etwas anderes.
Und ob er Sie nun alle vollendet,entzieht sich meiner Kenntnis.
Von dir haben wir jetzt außer nen paar vagen Behauptungen noch nichts zu sehen bekommen.
Ich habe mein Studium schon hinter mir gehabt und meinen ersten Rahmen gebaut 1981 , da warst du noch flüssig !
.... wann bist du nochmal geboren ?
Dafür kann er wohl auch noch in 50 Jahren beobachten,ob nun die globale Verblödung oder die globale Klimaerwärmung schneller voran schreitet.
Wärend du schon lange die Radieschen von unten betrachtest. :lol:

-----------------------------------------------------------------------------
@alle

Es ist alles eine Frage der Dämpfung . Wenn man alle Schwingungen , die auftreten , mit den Stoßdämpfern absorbieren kann ( upps , habe ich das jetzt richtig geschrieben ? ) sollte der Rahmen so steif wie möglich sein .
Leider fällt mir momentan nur die Desmodessici ein , die ein komplettest steifes Fahrgestell hat ( mit Carbon Schwinge und Gitter Rohr Rahmen) . Die haben die Hausaufgaben am besten erledigt . Das heist nicht , das die das beste Fahrzeug gebaut haben !

Schönen Sonntag noch

MB
Meinem bescheidenen Kenntnisstand nach wurde in den letzten 10-15 Jahren nur 1x eine GP WM von einem Motorrad mit Gitterrohrrahmen gewonnen.
Der Rest hatte Alurahmen, wenn auch nicht in Gitterrohrbauweise.

Schönen 4. Advent
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Roland hat geschrieben:Im übrigen hat die Alugitterrohrrahmen RSV-Moto2 noch 15kg Übergewicht!
Quelle???? Sonst ist es auch nur eine unbewiesene Bauhauptung von Dir.
15kg, das ist ist ja der Wahnsinn.... Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Team so einen schweren Klotz bestellt... Um ein konkurrenzfähiges Gewicht zu bekommen, müssen sie vermutlich die Wandstärken reduzieren und dann wars das mit einem steifen Chassis....
Niemals hat der Rahmen,nur der bloße Rahmen ohne Schwinge und Federelemente 15kg Übergewicht.
Wo willst du da 15kg überflüssiges Aluminium verbauen?????????????? :roll: :roll: :roll:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Im übrigen hat die Alugitterrohrrahmen RSV-Moto2 noch 15kg Übergewicht!
Quelle???? Sonst ist es auch nur eine unbewiesene Bauhauptung von Dir.
15kg, das ist ist ja der Wahnsinn.... Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Team so einen schweren Klotz bestellt... Um ein konkurrenzfähiges Gewicht zu bekommen, müssen sie vermutlich die Wandstärken reduzieren und dann wars das mit einem steifen Chassis....
Niemals hat der Rahmen,nur der bloße Rahmen ohne Schwinge und Federelemente 15kg Übergewicht.
Wo willst du da 15kg überflüssiges Aluminium verbauen?????????????? :roll: :roll: :roll:

Steht so in der Speedweek. Das glaube ich sogar mit den 15kg, wer weiss was die für Wandstärken brauchen um die erforderliche Steifigkeit herzubekommen....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

@Roland
OK,wenns dort steht....
.....
....
.....
....
muß es immer noch nicht stimmen! :wink:

Ne,meinste echt son bischen popeliger Rahmen kann sooo schwer sein?
Für mich fast nicht vorstelbar. :roll:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben:@Roland
OK,wenns dort steht....
muß es immer noch nicht stimmen! :wink:

Ne,meinste echt son bischen popeliger Rahmen kann sooo schwer sein?
Für mich fast nicht vorstelbar. :roll:
Es kommt ja die Schwinge auch noch dazu. Die kann schon auch noch ganz schön zu dem Übergewicht beitragen....

Hattest schon mal eine 748-998 Einarmschwinge in der Hand? Ich glaube die wiegt an die 10kg...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

@Roland
ein wenig oT.
Wenn jetzt der Duc Rahmen nur 3kg wiegt,was jetzt schon sehr wenig und schwer vorstellbar ist,was wiegt dann ein Rahmen von Yam. Honda oder Suzuki?
Die müßten das Gewicht ja dann wieder an anderer Stelle einsparen, da der ja mit Sicherheit doch um einiges schwerer ist.
:?: :?: :?: :?: über :?: :?: :?: :?: :?:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben:@Roland
ein wenig oT.
Wenn jetzt der Duc Rahmen nur 3kg wiegt,was jetzt schon sehr wenig und schwer vorstellbar ist,was wiegt dann ein Rahmen von Yam. Honda oder Suzuki?
Die müßten das Gewicht ja dann wieder an anderer Stelle einsparen, da der ja mit Sicherheit doch um einiges schwerer ist.
:?: :?: :?: :?: über :?: :?: :?: :?: :?:
Der Rahmen der Desmosedici ist ja nicht groß, deshalb ist der so leicht. Außerdem mußt Du Dir mal vorstellen, was ein Stahlrohr wiegt, das nur 1,5mm Wandstärke hat, das sagen wir bei 25mm Durchmesser 2 Meter lang ist. Schwer ist was anderes.

Die MotoGP's sind ja auch nicht alle gleich schwer, bei der Duc muß halt das Gehäuse im Schwingenbereich stärker dimensioniert werden als bei den Japanern. Viel schenken die sich da nicht. Hier geben +- 3-4 kg nicht den Ausschlag, vor allem angesichts der Motorleistung von rund 230 PS.
Die haben andere Probleme als beispielsweise ein paar Kg übergewicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Sorry das ich 1981 noch nicht gelebt hab um Rahmen zu konsturieren...

Aber was soll ein Techniker mit kg/mm² anfangen?


Es hat schon seinen Sinn das eine Zugfestigkeit in Newton/mm² angegeben wird, weil ein kg ist nur die Masse, wenn aber keine Beschleunigung wirkt juckt das den Werkstoff ziemlich wenig.

Stahl hat übrigends über 500N/mm², auf der Erde kannst Du also an einen Stahldraht von 1mm² Querschnitt über 51kg dran hängen, auf dem Mond sind es über 300kg. Weil gM=1/6gE.

Wie soll ich weiteren Ausführungen glauben, wenn nicht mal die elementaren Grundsätze beachtet werden?

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

ca hat geschrieben: Es hat schon seinen Sinn das eine Zugfestigkeit in Newton/mm² angegeben wird, weil ein kg ist nur die Masse, wenn aber keine Beschleunigung wirkt juckt das den Werkstoff ziemlich wenig.

Stahl hat übrigends über 500N/mm², auf der Erde kannst Du also an einen Stahldraht von 1mm² Querschnitt über 51kg dran hängen, auf dem Mond sind es über 300kg. Weil gM=1/6gE.
Christain du bist ein Klugscheisser. :lol: :lol: :lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ca hat geschrieben: ..... Aber was soll ein Techniker mit kg/mm² anfangen?
ich frage mich eher was jemand mit Kubik-Metern anfangen soll (m x m²)
:lol: :lol: :lol:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten