Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Yes I can :lol:

Davon abgesehen muss steif nicht immer gut sein, ein weiches Chassis hat auch seine Vorteile...
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

ca hat geschrieben:Yes I can :lol:
Siehste mal wie gut ich dich "kenne", und wie groß mein Vertrauen in dich ist. :wink:
Davon abgesehen muss steif nicht immer gut sein, ein weiches Chassis hat auch seine Vorteile...

War doch irgendwie bei der Duc Carbonschwinge so. Zu verwindungssteif.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben:
Davon abgesehen muss steif nicht immer gut sein, ein weiches Chassis hat auch seine Vorteile...

War doch irgendwie bei der Duc Carbonschwinge so. Zu verwindungssteif.
So pauschal lässt sich diese These sowieso nicht belegen, denn die 250er Aprilia's fuhren über ein Jahrzehnt mit Carbonschwinge. Und die ist dermassen steif, das das nicht mal Pfizer hinbekommt...
Auch die Rahmen der 250er sind an steifigkeit kaum zu toppen. Das ergibt ein unglaublich gutes Feeling fürs Limit, ist aber schwieriger abzustimmen, weil die Reifen mehr arbeiten müssen. Das ist bei einer 250er Honda anders, deren Chassis ist "weicher" und geht auch in Verbindung mit dem Membranmotor sanfter mit den Reifen um.

Ob eine steife Carbonschwinge Sinn macht oder nicht, hängt nicht nur von der Motorcharakteristik ab, sondern auch von der Konstruktion der Reifen. Vor allem ist entscheindend was der Fahrer fühlt. Wenn das Feeling nicht passt, kann er auch nicht schnell sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Roland hat geschrieben:Aha, da haben wir den springenden Punkt, der Ausleger geht bei der MotoGP nicht bis zum Schwingenlager, der geht nur bis zum stehenden Zylinder. Der Motor wird voll als tragendes Teil verwendet.
Das stimmt schon aber das Bild hier ist von nem 2005er Rahmen und das ist zufällig einer der wenigen, wo Ausleger dran waren, die bis zur Schwinge gingen. Davor und danach nicht mehr, aber just der in dem Bild schon. Drum schrieb ich das. Dieser ganze Unterzug (hier geschraubt) ist ja beim "normalen" Rahmen nicht da.
  • Benutzeravatar
  • Masterbike Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 30. November 2009, 02:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Masterbike »

Es ist immer mal wieder schön und amüsant , wie manche Leute Mist schreiben , weil sie keine Ahnung haben und nicht wissen was sie nun schreiben sollen . Dann wird fieberhaft nach Rechtschreibfehlern gesucht und bla bla ....

@ Christian ( hier Ca , im 2Takt Forum minibike ... )

wenn du schon keine Ahnung hast , halte doch einfach mal deine Finger still.

Wenn ich schreibe 38 kg pro quadratmillimeter , dann meine ich das auch so und nicht Newton Meter . Hättest vielleicht deine Schule fertig machen sollen . Das ist wie bei allen deinen Sachen : anfangen und nicht fertig machen , dazwischen allerdings protzen , was du für ein toller Hecht bist , oder ?

Ich habe mein Studium schon hinter mir gehabt und meinen ersten Rahmen gebaut 1981 , da warst du noch flüssig !
.... wann bist du nochmal geboren ?
-----------------------------------------------------------------------------
@alle

Es ist alles eine Frage der Dämpfung . Wenn man alle Schwingungen , die auftreten , mit den Stoßdämpfern absorbieren kann ( upps , habe ich das jetzt richtig geschrieben ? ) sollte der Rahmen so steif wie möglich sein .
Leider fällt mir momentan nur die Desmodessici ein , die ein komplettest steifes Fahrgestell hat ( mit Carbon Schwinge und Gitter Rohr Rahmen) . Die haben die Hausaufgaben am besten erledigt . Das heist nicht , das die das beste Fahrzeug gebaut haben !

Schönen Sonntag noch

MB
.................Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung !

"Du suchst Carbon Part`s in Top Qualität ? Günstiger Preis ? Ask me :" info@high-precision-performance.com
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Jetzt schüttelt aber jemand gewaltig am Antipathiebaum :!:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Masterbike hat geschrieben: Die haben die Hausaufgaben am besten erledigt . Das heist nicht , das die das beste Fahrzeug gebaut haben ! ........
hm, was bekommt so ein MotoGP Team als Hausaufgabe, wenn nicht das beste Bike zu bauen und von welcher Hasaufgabe sprichst Du, wenn Du meinst, dass sie diese Aufgabe am besten erledigt haben?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

John`ek hat geschrieben:
Masterbike hat geschrieben: Die haben die Hausaufgaben am besten erledigt . Das heist nicht , das die das beste Fahrzeug gebaut haben !
hm, was bekommt so ein MotoGP Team als Hausaufgabe, wenn nicht das beste Bike zu bauen und von welcher Hasaufgabe sprichst Du, wenn Du meinst, dass sie diese Aufgabe am besten erledigt haben?
ich denke er will damit sagen dass nicht nur das Chassis allein entscheidend ist sondern das Mopped als Gesamtpaket und wie ein bestimmter Pilot es dann umsetzen kann.
Die Rückkehrer von MotoGP in die SBK-WM bekommen den Unterschied von steif zu weich z.Zt. sehr deutlich zu spüren. Und plötzlich wird durch individuelle Einschätzung aus einem Weltmeister-Motorrad ein Gerät "an dem es noch viel zu arbeiten gibt" wenn man z.B. die letzten Aussagen von Toseland interpretiert (sowas werd ich wohl nie verstehen).
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Walnussbaer hat geschrieben:Jetzt schüttelt aber jemand gewaltig am Antipathiebaum :!:
****GRINS***** ich geh mal Chips und Beer oder Kaffee und Kuchen holen :wink: :wink: :wink:

Thomas

AufdemWegzurückindieKälte :(
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Im übrigen hat die Alugitterrohrrahmen RSV-Moto2 noch 15kg Übergewicht! Deren Konzept geht aber voll auf... 8)

15kg, das ist ist ja der Wahnsinn.... Ich kann mir nicht vorstellen, das sich ein Team so einen schweren Klotz bestellt... Um ein konkurrenzfähiges Gewicht zu bekommen, müssen sie vermutlich die Wandstärken reduzieren und dann wars das mit einem steifen Chassis....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten