Zum Inhalt

Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Wie kann man sich nur aufregen wenn ein Turn abgewunken wird,
weil ein Verunfallter/Verletzter Racer Kollege abtransportiert werden muss
Und das Prinzip ist Sicherheit.
Wie willst Du denn eine zeit nachholen ohne sie einer anderen Gruppe zu nehmen?
Danke Euch allen für die kontroverse und recht sachliche Diskussion!

Hallo Sonic und Chris,

ich glaube, wir sollten noch mal zur Ausgangssituation zurück:

a) Es ging um einen technischen Defekt und nicht um einen Unfall. Fahrer und Fahrzeug standen im sicheren Bereich. Es lief kein Öl aus und war auch keine andere Gefahr vorhanden.
b) Es ging um freies Fahren und nicht um ein Training mit festen Gruppen und Zeiten.

Meiner Meinung nach hätte in dieser Situation nicht abgebrochen werden müssen und wenn, dann wäre Nachfahren problemlos möglich gewesen.
Auch wenn das auf anderen Strecken nicht anders gehandhabt wird: Ich finde, wir lassen uns da unnötig viel gefallen und sollten solche Situationen beim Veranstalter / Betreiber ansprechen.
Es fällt mir schwer, unseren Sport mit Cartfahren zu vergleichen, aber wenn dort bei jedem im Sand stehenden Cart gleich abgebrochen würde, würden die nie einen Turn zuende fahren.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ed1 hat geschrieben:Spannende Diskusion hier. Sag mal Sonicmonkey ist das ne 530 Kette auf einem 520er Kettenrad? :band:
Nein das ist der neue Dunlop KR108 in 185/65 :assshaking:

:D :D :D :D :D
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Hartmut59 hat geschrieben:ich glaube, wir sollten noch mal zur Ausgangssituation zurück:

a) Es ging um einen technischen Defekt und nicht um einen Unfall. Fahrer und Fahrzeug standen im sicheren Bereich. Es lief kein Öl aus und war auch keine andere Gefahr vorhanden.
b) Es ging um freies Fahren und nicht um ein Training mit festen Gruppen und Zeiten.

Meiner Meinung nach hätte in dieser Situation nicht abgebrochen werden müssen und wenn, dann wäre Nachfahren problemlos möglich gewesen.
Vergesst Ihr eigentlich dass auf dem STC weder innen noch außen (Mann was ist Brünn doch geil!) ein Serviceweg ist und der Lumpensammler immer direkt auf die Strecke muss? Mir ist beim letzten Mal die Karre ausgegangen, weil der Kippschalter den ich als Zündschalter benutze einfach zugeklappt war. Habe ich nach 20 Sekunden mitgekriegt, da standen die schon fast in den Startlöchern. Ich konnte zum Glück weiterfahren. Die lassen einfach niemanden im Sturzraum rumstehen. Wenn der Turn dann nur noch 3 Minuten hergibt ist er eben vorbei.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Hallo Rocco,

sorry, aber der stand nicht im Sturzraum, sondern auf der Kurveninnenseite auf dem Rasen, mit deutlichem Abstand zur Bahn.
Dass Sturzräume zügig geräumt werden müssen, ist klar. Sonst kommt es dort zum "Motorradtreffen" :lol:
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Ja gut, ich kann den konkreten Fall nicht beurteilen. Aber man kommt da halt nicht ran ohne die Strecke zu befahren. Und wenn Du irgendwo auf dem Rasen stehst hast Du es halt 10 Meter zu einem Abschnitt der Bahn und 10 zum Streckenabschnitt auf der anderen Seite.

Scheiße, wenn ich dran denke wie oft den den ersten Turn einfach ausgelassen habe weil ich so früh nicht aus dem Arsch kam auf Renntrainings... :D
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Rocco hat geschrieben:... weil ich so früh nicht aus dem Arsch kam auf Renntrainings... :D
:shock: :shock: :shock: :shock: aus wessen ... ?
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

Chris hat geschrieben:
RedStorm hat geschrieben:So ein Schwachsinn! Es geht doch nicht um die paar €, sondern einfach ums Prinzip!
Und das Prinzip ist Sicherheit.
Wie willst Du denn eine zeit nachholen ohne sie einer anderen Gruppe zu nehmen?
Indem ich es handhabe wie am STC oder Lausitzring, dass ich für jeden Turn ein Ticket habe und das vorher abgebe. So verlieren zwar am Ende des Tages auch andere mögliche Fahrzeit, aber keiner verliert Fahrzeit, für die er bezahlt hat, wie es z.B. in Groß Dölln üblich ist...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wenn der zeitplan keine nachholen zulässt dann hat mal halt pech gehabt. wo/wie soll die nötige zeit auch eingebauen und kalkuliert werden?
ausserdem jammern die leute wieder das sie laut zeitplan nicht genügend turns für ihr geld bekommen. geht aber nicht anders wenn man luft zum nachholen einplanen soll.
darüber zu diskutieren ist genauso albern wie das jammern darüber das man beim buchen noch garnicht weiß wie das wetter wird.

die nummer mit tickets für jeden turn kaufen ist nur für die streckenbetreiber machbar. ein privater kann so aber nicht arbeiten. bei regen kauft keiner ein ticket, die strecke will aber trotzdem ihre miete haben usw.
ausserdem fährt man dann ohne gruppeneinteilung und das finde ich mal richtig scheiße.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ohne Worte
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

der vorteil des www... jeder kann seine meinung weltweit öffentlich machen...

der nachteil des www... jeder kann sich weltweit zum deppen machen...
Antworten